- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- LML-Vespa gut?
LML-Vespa gut?
hi rollergemeinde,
bin immernoch auf der suche nach klassischem blech.
bin dabei in der nähe auf den generalimporteur der indischen vespa 125PX nachbauten gestoßen, der die dinger für 1950€ verkauft. sogar mit scheibe statt der üblichen trommelbremse vorne...
dazu meine fragen:
1. hat jemand erfahrungen mit den dingern? zufrieden? taugen die was? oder billige kopie?
2. gibts für die dinger auch nen umbausatz auf mehr leistung? (gibts nur als 125er wg. abgaswerten) soll dann auch ne gute laufleistung halten und evtl. eintragungsfähig sein...
merci im voraus
ciao w
Beste Antwort im Thema
Die LML kommt aus den originalen Presswerkzeugen der Italiener. Die letzten PX wurden angeblich auch in Indien gefertigt. Das ding ist fix nicht schlehter als eine PX die auch nicht gerade für qualtität berühmt war.
Hab mir das Teil angesehen und bin selbst lange Zeit PX gefahren. Ich würde sagen ein gelungenes Stück Blech diese LML. Der Motor wurde in Graz überabeitet und der Unterboden ist ab Werk schon versigelt. Die Scheibenbremse sieht auch schwer ok aus. In österreich ist sqooter der generalimporteur und die haben ein geniales Servicekonzept entwickelt.
Eines muss man sich allerdings klar sein auch die alte PX hatte viele Schwachstellen. Eine davon ist die Simmeringkonstruktion beim Motor, der Rahmen rostet gern unten am Trittblech und generell ist die Passgenauigkeit der Teile eher mau. Allerdings ist die Technik so einfach aufgebaut, dass man fast alles selber repariern kann bzw. jede freie Werkstatt mit der Technik zurecht kommt.
Was sie Qualität der Vespa angeht: Ich glaube kaum ein anderes Fahrzeug (Maybe Honda CUB / Innova/ Wave) wurde derart oft produziert und zweckentfremdet. Vespas findet man am Nordkap genauso wie in Afrika.
In den frühen achziger waren PX 200 an der Paris Dakar rally dabei. unter http://schiebenimsand.de/ sind zwei von Hamburg nach Kapstadt gefahren. Vespa fahren ist einstellungssache nach dem Motto wo ein Wille da ein Vespa weg. (Das selbe gilt für die Honda CUB)
Ähnliche Themen
11 Antworten
kauf dir eine alte PX mit großem Motor.
Zum einen sind die Indien-PX einfach nur Schrott zum anderen sind Umbauten an diesen Motoren einfach nicht mehr eintragungsfähig, es ist ja schon bei einer alten PX praktisch unmöglich geworden einen anderen Motor eingetragen zu bekommen.
Wenn du wirklich 2000€ ausgeben willst bekommst du dafür auch problemlos eine "richtige" Vespa.
danke erstmal für deine meinung.
was ist an den indern so schlecht?
hab gehört, dass der graugussmotor heizen recht übel nimmt und schnell verschleißt, drum wollt ich eben was neues...
was darf denn ne gute 125er, 200er kosten?
worauf ist zu achten?
was sind die üblichen mängel der echten vespas?
das Problem bei den Indern ist das mieserable Blecht (die rosten schneller als man entrosten kann) und die grausige Verarbeitung der Motoren.
Das eine Vespa nicht vollgasfest ist sollte einem halt klar sein und das die Motoren etwa alle 30.000km eine Überholung brauchen auch, das ist halt der Preis den man zahlt wenn man Vespa fahren will.
Mänge der alten sind vor allem verzogene Rahmen und natürlich auch Rost.
Ansonsten halt der normale Verschleiß.
Wirklich gute 125er PX liegen bei ca. 1000€ 200er etwa bei 1500-1800€. Teilweise sind die Preise auch höher, vor allem für sehr gute Fahrzeuge mit viel Zubehör.
Am besten du nimmst dir mal die Zeit und fährst nach Pfaffenberg zum Rollerladen, die haben eigentlich für jeden Geschmack und Geldbeutel die richtige Vespa, von einer verrotteten Rostgrotten-PK bis zu einer ladenneu restaurierten "Lampe unten" bekommst du bei denen eigentlich alles und was sie nicht haben können sie besorgen.
www.rollerladen.com ist die Website von denen, am besten du ruft voher an damit da auch wirklich jemand Zeit hat (die sind teilweise ziemlich im Stress).
Wenn LML Vespa so schlecht ist, warum hat der Rollerladen die dann im Angebot?
Ich mein immerhin haben die Teile Euro3 als 2T und 5.8kW aus 150ccm is auch nicht soo mega schlecht. So übel sehen die gar nicht aus die Modelle.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Wenn LML Vespa so schlecht ist, warum hat der Rollerladen die dann im Angebot?
Na ganz einfach. Weil Heinzi Kohle scheffeln will..
Also ich hab ein wenig im Inet gestöbert und die scheinen garnicht so übel zu sein, jedenfalls laut einen Vespa Forum.
Hatte eine LML Vespa 125 Bj 1999.
War sehr zufrieden und hatte deutlich weniger Ârger als mit der in Italien produzierten Vespa ET4.
Kann sie nur empfehlen!
Einzig die Fussmatte anstatt den Leisten fand ich etwas unpassend.
Soll angeblich als Neufahrzeug bei Ebay ab und an auftauchen.
Die LML kommt aus den originalen Presswerkzeugen der Italiener. Die letzten PX wurden angeblich auch in Indien gefertigt. Das ding ist fix nicht schlehter als eine PX die auch nicht gerade für qualtität berühmt war.
Hab mir das Teil angesehen und bin selbst lange Zeit PX gefahren. Ich würde sagen ein gelungenes Stück Blech diese LML. Der Motor wurde in Graz überabeitet und der Unterboden ist ab Werk schon versigelt. Die Scheibenbremse sieht auch schwer ok aus. In österreich ist sqooter der generalimporteur und die haben ein geniales Servicekonzept entwickelt.
Eines muss man sich allerdings klar sein auch die alte PX hatte viele Schwachstellen. Eine davon ist die Simmeringkonstruktion beim Motor, der Rahmen rostet gern unten am Trittblech und generell ist die Passgenauigkeit der Teile eher mau. Allerdings ist die Technik so einfach aufgebaut, dass man fast alles selber repariern kann bzw. jede freie Werkstatt mit der Technik zurecht kommt.
Was sie Qualität der Vespa angeht: Ich glaube kaum ein anderes Fahrzeug (Maybe Honda CUB / Innova/ Wave) wurde derart oft produziert und zweckentfremdet. Vespas findet man am Nordkap genauso wie in Afrika.
In den frühen achziger waren PX 200 an der Paris Dakar rally dabei. unter http://schiebenimsand.de/ sind zwei von Hamburg nach Kapstadt gefahren. Vespa fahren ist einstellungssache nach dem Motto wo ein Wille da ein Vespa weg. (Das selbe gilt für die Honda CUB)
Hallo zusammen,
ich habe eure Wortmeldungen zum Thema LML interessiert gelesen und will nun auch meinen Senf dazugeben:
Ich wollte einen handgeschaltenen Blechroller und die Preise von gebrauchten PX in zum Teil erbärmlichem Zustand waren annähernd im Bereich des Neupreises einer LML. Am Anfang war ichmit dem mangelden Durchzug im vierten Gang schon unzufrieden. Der Händler hat dem Roller um wenig Kohle aber die Leistung zurückgegeben, die durch Kat usw verloren gegangen ist. ( Auspuff, Düse, Luftfilter ). Jetzt läuft das Teil einwandfrei bis 95 kmh rauf.
Wenn man eine Vespa aus den 60 er Jahren mit der LML vergleicht, so wirkt der Oldtimer natürlich solider. ( Blechdicke usw... ) Das ist aber bei jedem Fahrzeug mittlerweile so. Lehn dich auf die Motorhaube eines 244 er Volvo aus den 70 ern und nachher auf die eines VW Golf. Klar sind da Unterschiede.
Ich würde mal sagen, die LML muß sich im "Langzeittest" zwar noch bewähren, sie verrichtet ihren Dienst aber tadellos und macht einfach Spaß. Ich kann nur sagen. Kaufen - fahren - Freude haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerschutzZitat:
Original geschrieben von Benno21
Wenn man eine Vespa aus den 60 er Jahren mit der LML vergleicht, so wirkt der Oldtimer natürlich solider. ( Blechdicke usw... ) Das ist aber bei jedem Fahrzeug mittlerweile so. Lehn dich auf die Motorhaube eines 244 er Volvo aus den 70 ern und nachher auf die eines VW Golf. Klar sind da Unterschiede.