Lösung für Windempfindlichkeit?
Bin heute und vergangenen Donnerstag jeweils 550km über windige BAB gefahren. Bei diesen 2 Fahrten ist mir extrem aufgefallen wie seitenwindempfindlich der E60 ist. So krass kam mir das sonst nie den vergangenen 1,5 Jahren vor. Luftdruck stimmt bei den montierten 225er 16"-Reifen. Vorne 2,2 und hinten 2,6 bei 2 Personen und etwas Gepäck. Sind also 0,2 auf jedem Reifen mehr als in der Tabelle steht.
Das Thema ist ja weit verbreitet, aber wie habt ihr es dauerhaft gelöst? Luftdruck verändert? Werde beim Wechsel auf Sommerreifen mal das Fahrwerk vermessen lassen. Ich könnte mir vorstellen, dass Spurverbreiterungen auf beiden Achsen Verbesserungen bringen. Kann das jemand unterschreiben?
Meine Daten:
523i EZ 05/08
225er 16" WR nonRFT
sportliche Fahrwerksabstimmung
starker Seitenwind auf der A2 mit Böen usw.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Ich habe Rings um 2,5 Bar auf den 16" und merke nichts allerdings e61
Als ich meinen gekauft hatte, hatte er auch 225er 16" drauf und es war schlimm. Er ist geschwommen ohne Ende. Spur vermessen und einstellen hat nichts gebracht. Danach habe ich 225er 17" draufmontiert und auf einmal war es weg. Ich kann leider nicht sagen ob es an den Reifen oder an den Felgen (alles original BMW) gelegen hat.
Falls Du ein zweites Satz zur verfügung hast, probiere es aus.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von amstaf
Als ich meinen gekauft hatte, hatte er auch 225er 16" drauf und es war schlimm. Er ist geschwommen ohne Ende. Spur vermessen und einstellen hat nichts gebracht. Danach habe ich 225er 17" draufmontiert und auf einmal war es weg. Ich kann leider nicht sagen ob es an den Reifen oder an den Felgen (alles original BMW) gelegen hat.
Falls Du ein zweites Satz zur verfügung hast, probiere es aus.
Gruß
Habe auch das Problem aber nur auf den Winterreifen,merkwürdig oder ?
Ich fahre derzeit auch 16 Zoll in 225'er Größe als Winterreifen. Überall sind 2,6 Bar Druck drauf und von Windempfindlichkeit kann ich absolut nichts bemerken.
Meine SR sind 245 17" auch nonRFT. Ich habe eine gewisse Empfindlichkeit auch schon früher mit denen gespürt, vor allem im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug. Der A4 Avant B7 Quattro hatte nen stoischen Geradeauslauf im Vergleich zum E60. Nur bei den vergangenen beiden Fahrten hat es echt gestört. Sind die Druckluftwerte eigentlich auf RFT bezogen oder für die Reifendimension generell? Muss morgen nochmal am B-Holm nachschauen.
Versteht mich bitte nicht falsch, er läuft auch nicht Spurrillen nach. Es ist definitiv der Wind. Ich fahre demnächst mal bei meinem Reifenfuzzi vorbei...
Edit: Aha, 2,6 bar rundum? Wie kommt ihr auf diese Werte? Vllt liegt es echt daran, ich werde es probieren!
Zitat:
Original geschrieben von Wylli86
Meine SR sind 245 17" auch nonRFT. Ich habe eine gewisse Empfindlichkeit auch schon früher mit denen gespürt, vor allem im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug. Der A4 Avant B7 Quattro hatte nen stoischen Geradeauslauf im Vergleich zum E60. Nur bei den vergangenen beiden Fahrten hat es echt gestört. Sind die Druckluftwerte eigentlich auf RFT bezogen oder für die Reifendimension generell? Muss morgen nochmal am B-Holm nachschauen.
Versteht mich bitte nicht falsch, er läuft auch nicht Spurrillen nach. Es ist definitiv der Wind. Ich fahre demnächst mal bei meinem Reifenfuzzi vorbei...
Edit: Aha, 2,6 bar rundum? Wie kommt ihr auf diese Werte? Vllt liegt es echt daran, ich werde es probieren!
Mein Reifenhändler hat mir damals die werte empfohlen und ich fahre sehr gut damit probier es mal aus
Bin jetzt innerhalb der letzten Woche, rund 1700km gefahren und bis zum 01.01. werden nochmal mindestens 500km hinzukommen. Hab den Wagen jetzt erst knapp 3 Monate. Davor hatte ich diverse Mercedes Modelle mit mindestens doppelt so vielen Rad/Reifenkombinationen drauf, aber noch nie hatte ich solche Seitenwindanfälligkeit, wie mit dem jetzigen E60.
Eine C-Klasse, kann man bei starkem Seitenwind und rund 120km/h theoretisch noch mit zwei Fingern fahren, aber beim E60 muss ich beide Hände am Lenkrad festkrallen.
Ich glaube kaum, dass man die Seitenwindanfälligkeit mit dem Reifendruck beheben kann. Falls doch, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Mein derzeitiger Reifendruck liegt bei 2,5 Bar, rundum.
Zitat:
Original geschrieben von chung77
Eine C-Klasse, kann man bei starkem Seitenwind und rund 120km/h theoretisch noch mit zwei Fingern fahren, aber beim E60 muss ich beide Hände am Lenkrad festkrallen.
Ich glaube kaum, dass man die Seitenwindanfälligkeit mit dem Reifendruck beheben kann. Falls doch, lasse ich mich gerne eines besseren belehren. Mein derzeitiger Reifendruck liegt bei 2,5 Bar, rundum.
Ich würde mal sagen, dass es die Gesamtkombination aus Fahrwerk - Stoßdämpfern und Reifen ausmacht. Bei meinem E90 war ein Billig-Sportfahrwerk verbaut (neu) nebst 18 Zoll Felgen mit 235'er Bereifung ringsrum. Im Nachhinein betrachtet keine sehr gute Konstellation, da er schon nach kurzer Zeit extrem Wind- und Spurrillen empfindlich war. So ab 150 Km/h musste man das Lenkrad schon gut festhalten und nachkorrigieren.
Beim E60 keine Spur. Ob nun mit 225'er Sommerreifen oder jetzt mit 225'er Winterreifen, Geschwindigkeiten bis 200 Km/h gemütlich mit 2 Fingern am Lenkrad ohne Windverzug oder Spurrillenempfindlichkeit (schneller fahr ich mit den Winterschluppen und der nasskalten Witterung auch nicht).
Luftdruck ist aber extrem wichtig. Da reicht schon ein Reifen mit geringer Abweichung und man merkt es im Fahrverhalten. Stoßdämpfer ebenso. Prinzipiell reicht schon ein abgemattetes Lager am Fahrwerk, um einem den Spaß am Geradeauslauf zu vermiesen...
Prinzipiell kommt es aber auch auf die Umgebung an. Der E60 hat nun mal schon eine recht hohe Angriffsfläche. Wenn dann bei viel Seitenwind zufällig mal ne Ecke auf der BAB kommt mit wenig Seitenbewuchs oder gar freies Feld, dann merkt man es wohl schon. Ansonsten über das normale Maß hinausgehend, würde ich mal Stoßdämpfer, Reifen und Fahrwerk prüfen lassen.
Werd nacher mal 2,6 ringsum einfüllen. Fahre Nachmittag kurz auf der A4 nen unbegrenztes Stück, windig ist es auch noch, wenn ich so aus dem Fenster schaue. Mal sehen, ich werde euch morgen berichten ob es eine Verbesserung gebracht hat.
Eine breitere Spur müsste aber theoretisch einen unempfindlicheren Geradeauslauf bieten. Bei Windstille kann ich absolut nicht klagen. Es ist der Wind, das himmlische Kind...
So Test durchgeführt.Windig ist es gewesen, keine Frage aber ob er von der Seite kam weiß ich nicht. Lag sehr stabil bei 2,55 bar an allen 4 Reifen. So bin ich erstmal zufrieden bis Tempo 210. Werde mal in Zukunft sehen ob mir nochmal was auffällt.
Danke euch!
Die Lösung liegt nur in den Reifen.
Fahre seit 2003 E60, der erste hatte WR Bereifung von Michelin in 16", war unfahrbar.
Sofort nach Umstieg auf Felge 122 mit 245/45 RSC aboluter Geradeauslauf.
Hat nix mit E39, E60 oder Audi irgendwas zu tun. Nur mit nicht passenden Reifen.
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Hat nix mit E39, E60 oder Audi irgendwas zu tun. Nur mit nicht passenden Reifen.
...oder eben mit anderen Komponenten des Fahrwerkes, die minimum ebenso "richtungstragend" sind...