- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Lohnt ein Umbau auf LPG?
Lohnt ein Umbau auf LPG?
Hallo Leute,
mein treuer Benz wird bald ein Opfer der Umweltplaketten.
Ich suche einen Ersatz, mit dem ich die Kosten drücken kann und es ein bissel Spaß macht.
Beim Händler um die Ecke steht so einer (Vergleichsangebot)
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Astra Edition 1.8i 5-Türer mit Automat, Klima, Leder- mit Sportsitzen, Standheizung 1. Hand, EZ 10.99 original 96000km, fast Nichtraucher, lückenlos bei Opel gewartet. Der Wagen steht übern Winter beim Händler, ist ohne Mucken beim ersten Versuch angesprungen und nur die Heckklappe musste vorsichtig überzeugt werden aufzugehen.
Jetzt die Frage an die Astra-Profis: Ich suche einen zuverlässigen und kostengünstigen Weggefährten, der mich bei hauptsächlich Landstraßen gut begleitet. Ich fahre um 35.000km pro Jahr und würde den Wagen daher auf LPG umrüsten lassen. Das Auto soll (bisher ohne Verhandlungen) 4800.- kosten zzgl dem Gasumbau.
Was sind die Mucken und wie stehts mit der Automatik (4-Gang): wie teuer ist sie im Unterhalt und wie zuverlässig ist sie.
Was braucht der Wagen in der Praxis an Sprit?
Wie hoch sind die Steuern?
Danke
Ähnliche Themen
16 Antworten
wirste niemand finden der dir den X18XE1 auf LPG Umrüstet und dann natürlich auch noch Garantie drauf gibt
aus meiner Sicht rechnet sich der Umbau nicht
LPG Umbau biste locker mal mit 3000€ dabei gut gerechnet
Was soll ne Automatik an Unterhaltskosten haben versteh ich nicht ?
Spritverbrauch wirste bei deiner Langstrecke auf ca. 8,5 drücken können
Steuern sind immer gleich 6,75€ für angefangene 100cm³
Kaufpreis + Gasumbau wäre mir für einen 11Jährigen zuviel.
Würde mich direct nach einem mit LPG umsehen.
Wenn ich für den Gasumbau nochmal 2-2,5t Euro dazu rechne finden sich im I-Net einige(auch vom Händler) die deutlich jünger sind.
Warum eigentlich 4.800 € ohne Verhandlungen wenn er schon bei mobile.de für 4.550 € drin steht? ...aber egal, für den Preis findet man auch welche aus 2002 und 2003. Und wenn ich schon nen Gas-Umbau vor hab dann würde ich mich gleich nach nem 2.2er umschauen.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Und wenn ich schon nen Gas-Umbau vor hab dann würde ich mich gleich nach nem 2.2er umschauen.
Was hat denn die Motor-Leistung mit einer Gasanlage zu tun?
In den 2.2 kann man übrigens kein LPG einbauen. Ist nicht gasfest.
LPG kann man auch in Holland einbauen lassen..schon sehr viel günstiger und bei der Sprit-Preisentwicklung auf jeden Fall zu empfehlen...das geht nur nach oben.
Ich fahre etwas 2000km im Monat. Da hatte ich die Mehrkosten für die Anlage nach 15 Monaten wieder raus. Umrüstung kann ich nur jedem empfehlen.
Aber stimmt schon. Als Basis sollte man eher was jüngeres mit niedriger Laufleistung nehmen.
eventuell sollte er auch etwas wie Prins oder BRC einbauen..
ich hab ne easyjet drin die momentan nicht funktioniert.. -.-
Zitat:
Original geschrieben von Namor
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Und wenn ich schon nen Gas-Umbau vor hab dann würde ich mich gleich nach nem 2.2er umschauen.
Was hat denn die Motor-Leistung mit einer Gasanlage zu tun?
.
.
Hat direkt nichts damit zu tun, aber ich seh das halt so daß die Mehrkosten mit Gas ja relativ gering sind und ich mir deshalb lieber gleich den Größeren "gönnen" würde.
Zitat:
Original geschrieben von Namor
In den 2.2 kann man übrigens kein LPG einbauen. Ist nicht gasfest.
.
.
Hmm... was haben denn dann die alle gemacht?
so weit ich weis ist wenn dann eher der X18XE1 ein Problem um den es hier ja geht
als der Z22SE
Du kommst aus dem Kreis Tübingen?!?
In Mössingen gibt es wohl einen der das macht n Kollege hat´s bei sich machen lassen bei ner R Klasse 2,8l.
Mercedes meinte ne is nich...
Kosten 2300€
Die Typen ham gemeint es würde gehen und ham auch nboch Garantie drauf gegeben...
Wenn du interresse hast kannst dich ja mal melden...
Na klar rechnet sich der Umbau auf Gas. Wirst bei den Motor auf ca 2100-2550€ kommen. Haben meinen vor 2 Jahren umgerüstet.( selbst eingebaut bin selbst Mechaniker ) musst half darauf achten das eine qualitätsanlage reinkommt (z.b. tatarini) und das flash Lübeck verbaut wird. Ich hatte die kosten ( 1500€) nach 5 Monaten raus.
Kann ich nur empfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Zitat:
Original geschrieben von Namor
In den 2.2 kann man übrigens kein LPG einbauen. Ist nicht gasfest.
.
.
Hmm... was haben denn dann gemacht?
Ok..wieder was dazugelernt. Als ich mich damals umgeschaut hatte hieß es von Prins "Ne...der 2.2er geht nicht".
Zitat:
Original geschrieben von -=TbMoD=-
Was soll ne Automatik an Unterhaltskosten haben versteh ich nicht ?
Steuern sind immer gleich 6,75€ für angefangene 100cm³
super und Danke an alle für die Infos.
Unterhalt Automatik bei MB: alle 60.000km ist ein Getriebeöl- und Filterwechsel fällig, evtl muss die Mechanik nachjustiert werden. Kostet auch ein paar Euros (ca 250.-), die beim Schalter und gutem Umgang mit der Kupplung wegfallen.
Zitat:
Original geschrieben von BigMäc
Warum eigentlich 4.800 € ohne Verhandlungen wenn er schon bei mobile.de für 4.550 € drin steht? ...aber egal, für den Preis findet man auch welche aus 2002 und 2003. Und wenn ich schon nen Gas-Umbau vor hab dann würde ich mich gleich nach nem 2.2er umschauen.
ganz einfach: "meiner" steht in TÜbingen beim Händler, der "andere", (das Beispiel) von Privat in Berlin... rechne 1500km mehr Anfahrt mindestens einen Flug und die Rückfahrt sowie die schlechteren Bedingungen bei Privatkauf, da werd ich für nur 250.- "Preisvorteil" ohne Wegekosten nicht nach Norden düsen.
2002 und 03 gerne, aber ohne Leder und die prima Sportsitze...... Aber immer her mit guten Angeboten.
Nur ab 8000.- hol ich mir lieber ne gemopfte C-Klasse (sorry) mit 5-Gang-Automat, 6 Airbags, Glasdach und Volleder.
Den kleinen Astra 3-Türer find ich einfach schön und zeitlos, beim Nachfolger siehts schon anders aus, der gefält mir nicht so gut.
Also das der Z22SE nicht gasfest ist, halte ich für ein Gerücht. Ich fahre seit über 2 Jahren mit LPG in meinem Z22SE, ohne Flashlube oder Tunap. Selbst meine FOH sagt, das brauch der Z22SE nicht. Selbst längere Strecken mit höherem Tempo haben bisher nichts geschadet. Der Z22SE ist definitiv gasfest.
Zitat:
Original geschrieben von Hugo Boß
Kaufpreis + Gasumbau wäre mir für einen 11Jährigen zuviel.
Sehe ich genau so. Zumindest was nen Astra betrifft.
Was ist denn das für ein Astra? Angebot nicht im Internet (das ist inzwischen ja schon ungewöhnlich bei Händlern)?
Tatsächlich findet man wenige Astra mit Automatik und Leder und in der Nähe von Tübingen. Das liegt zum erheblichen Teil daran, daß ein Astra mit Automatik selten ist. Suche anderer Fabrikate (zb Mercedes) ist da erfolgreicher.. also warum nicht direkt da schauen?
Ich fahre selbst nen 11jährigen Astra G (mit der 1.8l Maschine, aber als Schalter). Das ist ein Auto, das ok ist.. für ein paar km zur Arbeit. Für 35tkm im Jahr würde ich da nicht dran denken. Ich hab bis vor ein paar Wochen nen 3er BMW (von 2002, als Automat) gefahren.. das ist schlicht in Verarbeitung und Qualität der Details, Fahrwerk etc ne andere Kategorie. Wir haben den Astra jetzt 9 oder 10 Jahre.. und einiges Geld in diverse dämliche Reparaturen gesteckt (Motor ging aus, Klimaanlagenkompressor kaputt, Airbagleuchten an nach Sitzverstellung (repariert, tritt aber weiter auf), Wassereinbruch Beifahrerseite - kam auch von Klima), Zahnriemen und Wasserpumpe sind spätestens alle 4 Jahre fällig, ansonsten natürlich die üblichen Verschleißkosten (Serien-Endtopf ist sehr schnell durch -> Austausch gegen Stahlteil, das hält länger).
Der Bordcomputer in meinem Astra zeigt übrigens zuverlässig nach 50-100km Autobahn "Öl kontrollieren" an - weil das verwendete 0-W40 für den Motor zwar empfohlen ist, die Sensoren dies aber nicht richtig checken. Designfehler laut Opel-Werkstatt. Die Aufhängung des Handschuhfachs ist bei 2 von 2 Astra G in der Familie abgebrochen. Klimaanlage ist ein Kapitel für sich (Scheibenbeschlagen, muffiger Geruch bei Nichtgebrauch). Wenn man sie immer an hat, gehts wohl.
Alles noch im Rahmen und bei meinem BMWs hatte ich auch diversen Spaß. Aber 2000+ Euro würde ich nicht mehr in den Wagen stecken, speziell nicht in nen Gas-Umbau (der nicht so selten mit nem Motorschaden belohnt wird - was dann bei dem Wagen ein wirtsch. Totalschaden wäre).
_Ich_ würde an deiner Stelle nach nem Benz schauen; da kennst du dich auch anscheinend gut aus und hast schon Kontakte; dann da klären, welche Modelle gut umrüstbar sind, und vielleicht einen etwas größeren Motor nehmen. Auswahl mit Automatik ist da wesentlich besser als beim Astra.
Gruß aus Dortmund
Stefan