1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Loser Stoff am Dachhimmel

Loser Stoff am Dachhimmel

Volvo XC90 1 (C)
Themenstarteram 12. September 2024 um 12:09

Hallo aus der Nordpfalz, heute bemerkte ich dass sich der Stoff vom Dachhimmel bei meinem XC90 großflächig über Nacht gelöst hat.

Gibt es dazu Erfahrungen und wie bekomme ich den wieder fest / straff.

Dache daran den Himmel mit dem Heißluftfön zu erwärmen und den Stoff wieder auszudrücken.

Aber bevor ich loslegen bitte ich um Rat aus der Gruppe.

Liebe Grüße Klaus

Herabhängender Stoff am XC90 Dachhimmel
Ähnliche Themen
18 Antworten

Hallo,

das hatten wir in unserm V50, dort hat sich der Schaumstoff zwischen dem Himmel und dem Dach gelöst.

Wir haben letztendlich den Himmel ausgebaut und einen neuen Stoff mit einem Sprühkleber für hohe Temperaturen angebracht.

Eine ganz schöne Arbeit hat sich aber gelohnt.

In unserem V40, V70 und den zwei XC90 kannte ich die Probleme bis dahin nicht.

Himmel1
Alter Stoff
Neu bezogen
Themenstarteram 12. September 2024 um 17:40

Zitat:

@tobixc90 schrieb am 12. September 2024 um 15:57:31 Uhr:

Hallo,

das hatten wir in unserm V50, dort hat sich der Schaumstoff zwischen dem Himmel und dem Dach gelöst.

Wir haben letztendlich den Himmel ausgebaut und einen neuen Stoff mit einem Sprühkleber für hohe Temperaturen angebracht.

Eine ganz schöne Arbeit hat sich aber gelohnt.

In unserem V40, V70 und den zwei XC90 kannte ich die Probleme bis dahin nicht.

Oh je, ich sehe das auch auf mich zukommen.

Wie baue ich den Himmel am besten aus ohne zuviel kaputt zu machen.

So wie das aussieht, ist er mit Plastikklippsen befestigt. Nach 20 Jahren brechen die dich mal gerne.

Es gibt glaube ich keinen S40/V50/C30 der das nicht hat. Das kannst du sogar auf vielen Fotos von mobile.de sehen..

Beim XC90 kriegst du den Dachhimmel vermutlich einigermaßen bequem über die Heckklappe raus, so wie beim V50.

Ich habe einen S40 und auch noch mit Schiebedach. Ich habe dazu schon mal ein Video bei Youtube zu gesehen und für den XC90 gibt es da auch was. Such mal nach "Volvo XC90 Headliner".

Zitat:

@Baxter65 schrieb am 12. September 2024 um 14:09:40 Uhr:

Dache daran den Himmel mit dem Heißluftfön zu erwärmen und den Stoff wieder auszudrücken.

Servus!

Ich glaube leider absolut nicht, dass dieses von dir beschriebene Vorgehen zum Erfolg führt.

Meiner Vermutung nach beschleunigt übermäßige Wärme eher noch das unerwünschte Ablösen der Bespannung des Himmels.

Man kann wohl nur abwarten, wie lange das mit der hängenden Bespannung noch in einem erträglichen Ausmaß bleibt. Wenn es dann irgendwann zu extrem wird, hilft nur die Radikalkur, wie von tobixc90 bildlich dargestellt.

Themenstarteram 13. September 2024 um 5:49

Guten Morgen und danke für die Rückmeldung.

Mittlerweile ist der Stoff nun auch am Rand lose.

Wie bereits beschrieben hat sich der unterlegte Schaumstoff aufgelöst.

Daher bringt das natürlich nichts mit meiner "Idee" Fön.

Wenn es nur der Kleber gewesen wäre, hatte ich es versucht.

 

Zitat:

@Zieleitz schrieb am 12. September 2024 um 20:57:44 Uhr:

Zitat:

@Baxter65 schrieb am 12. September 2024 um 14:09:40 Uhr:

Dache daran den Himmel mit dem Heißluftfön zu erwärmen und den Stoff wieder auszudrücken.

Servus!

Ich glaube leider absolut nicht, dass dieses von dir beschriebene Vorgehen zum Erfolg führt.

Meiner Vermutung nach beschleunigt übermäßige Wärme eher noch das unerwünschte Ablösen der Bespannung des Himmels.

Man kann wohl nur abwarten, wie lange das mit der hängenden Bespannung noch in einem erträglichen Ausmaß bleibt. Wenn es dann irgendwann zu extrem wird, hilft nur die Radikalkur, wie von tobixc90 bildlich dargestellt.

für mein Verständnis muss doch aber auch der verbliebene Schaumstoff am Dachhimmel abgerubbelt werden...sonst drücken doch die Huckel durch und der Dachhimmel sieht aus wie unsere Strassen..

Habe das bisher nur an den A Säulen machen müssen. War ein elendes gefriemel mit der Drahtbürste.

Gibts da nen guten Tipp?

Bei meinen Saabs habe ich diese Aktion schon durch (die sind auch 10 Jahre älter gewesen). In den einschlägigen Foren findet man einige Infos.

Vorgehen:

- Himmel ausbauen und alten Stoff entfernen. Anleitung dazu lässt sich sicher für das entsprechende Modell finden (Vadis und co).

- Wie @Saab Frank schon schrieb: Schaumstoff muss man entfernen mit Bürsten. Dabei Vorsicht walten lassen, damit die Trägerplatte nicht kaputt geht. Gebrochene Trägerplatte kann man mit Kunststoffharz flicken/ verstärken.

- Dann Posterstoff mit entsprechendem Kleber aufbringen. Achtung: der Kleber hat brutale Lösungsmittel, gut belüften oder besser draußen machen. Dabei immer Kleber in Teilbereichen aufbringen, ablüften lassen und dann den Stoff andrücken. Stück für Stück vorgehen.

Stoff und Kleber habe ich bei Fortispolster erworben, dort kann man auch Muster bekommen. Das hat alles sehr gut funtkioniert. Es gibt sicher auch andere Anbieter, ich wollte nur ein Beispiel nennen.

Das lose Zeug runterholen und dann mit Farbrolle lackieren, fertig :-)

Auf keinen Fall mit der Farbrolle.

Wenn du dir die Arbeit schon gemacht hast, den Himmel auszubauen und den Schaumstoff entfernt hast, ist die Arbeit mit Sprühkleber und einem neuen Stoff kein langer Weg mehr ans Ziel.

 

Mit Farbrolle, dem Dachhimmel zu streichen ist meines Erachtens dem dicken nicht würdig.

Da bist du aber dem Micha auf den Leim - bzw. Sprühkleber - gegangen ;-) Ob der das wohl ernst gemeint hat und uns ein Foto von seinem gerollten Dachhimmel zeigen kann?

Er hat sicherlich Strukturlack benutzt :D

Themenstarteram 14. September 2024 um 10:46

Gute Morgen an alle,

habe mich entschieden und tapeziere mit Erfurter Raufaser.

Spaß beiseite, morgen mache ich mich ran den Himmel auszubauen.

Vielen Dank für die moralische Unterstützung

 

Zitat:

@V40Micha schrieb am 13. September 2024 um 23:50:10 Uhr:

Das lose Zeug runterholen und dann mit Farbrolle lackieren, fertig :-)

Dann schön dick beidseitig auftragen… ;)

 

Gruß Didi

 

PS

Viel Erfolg!

Mach mal kleine „Doku“ daraus.

Zitat:

@Saab Frank schrieb am 13. September 2024 um 12:36:04 Uhr:

für mein Verständnis muss doch aber auch der verbliebene Schaumstoff am Dachhimmel abgerubbelt werden...sonst drücken doch die Huckel durch und der Dachhimmel sieht aus wie unsere Strassen..

Habe das bisher nur an den A Säulen machen müssen. War ein elendes gefriemel mit der Drahtbürste.

Gibts da nen guten Tipp?

Beim V70 ist mir auch der Stoff von den A-Säulen abgegangen. Vermutlich weil er Sommer wie Winter draußen steht.... Ich denke es ist vor allem die Hitze, die dem Kleber dann irgendwann mal den "Rest" gibt.

Es gibt die A Säule entweder mit Stoff oder auch in Plastik, habe die dann aus Plastik eingebaut.

Fand ich besser wegen der Haltbarkeit und dem Sauber machen, ich hatte da auch unschöne Flecken dran.

Aber die Optik ist ja Geschmackssache...

Gibt es vielleicht auch für den XC90?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90