- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Lowtec Gewindefahrwerk / Eibach Sportline / Pro Kit Bistein B8 / Bilstein B4 ein Selbstversuch
Lowtec Gewindefahrwerk / Eibach Sportline / Pro Kit Bistein B8 / Bilstein B4 ein Selbstversuch
Hallo Leute, so hier der ultimative Eibach Bilstein Thread.
Basis A4 B7, 2,0 TDI Avant, S-Line aus 2005 mit 380.000 km
Gemessene Abstände Kotflügel zu Radmitte Ca. (!!!)
Vorne 36,7 cm
Hinten 34,5 cm
Habe vor kurzen Mein komplettes Fahrwerk revidiert und im Laufe der letzten Wochen folgende Kombinationen verbaut:
1. Lowtec Gewindefahrwerk
2. Eibach Sportline + B8 Dämpfer
3. Eibach Sportline + B4 Dämpfer
4. Eibach Prokit + B4 Dämpfer
Der Grund für dieses Durcheinander war meine Suche nach dem perfekten Komfort verbunden mit einer schicken Tieferlegung.
Vorab, meine Schilderungen sind rein subjektiv und ich würde mein Popometer auch nicht als das Beste bezeichnen. Die Fahrdynamik kann ich auch nicht professionell beurteilen, bin jetzt auch kein Kurvenräuber. Die Bilder zur Tieferlegung und die gemessenen Maße sprechen aber für sich.
1. Lowtec Gewinde: Gefühlt etwas härter als S-Line, verbunden mit einer gewissen Skepsis gegenüber der Performance, aufgrund von diversen Forumsmeinungen wieder ausgebaut
2. Sportline Federn + Bilstein B8, gefühlt nicht komfortabler als das Lowtec, kommt ordentlich tief!
Die Werkstieferlegung des S-Line FW hinzugerechnet vorne knapp 60 mm!! Und hinten 40 mm!!! Kein Hängearsch vorne und hinten auf einem Niveau!!
Gemessene Abstände Kotflügel zu Radmitte
Vorne 33 cm
Hinten 22,8 cm
3. Sportline + B4 Dämpfer (für das Sportfahrwerk)
Komfort hat sich etwas verbessert, immer noch straff, für Freunde der gepfegten Tieferlegung eine gute Empfehlung glaube ich, habe das Gefühl die B8 sind nicht nötig, zumindest nicht bei Normalgebrauch und Landstraße räubern.
ProKit + B4 Dämpfer:
gefühlt zur obigen Kombi im Komfort kein Unterschied, vlt minimal. Tieferlegung in meinen Augen ausreichend! Fahrdynamik auch ähnlich Sportline. Kommt vorne effektiv inkl. S-Line Tieferlegung 40 mm tiefer, hinten 30. Also rechnerisch ist der Hängearsch noch vorhanden, fällt aber in der Realität nicht so auf, hängt immer davon ab, wie er gerade da steht und von wo man guckt. Wenn man nicht drauf achtet fällt es eigentlich nicht auf.
Gemessene Abstände Kotflügel zu Radmitte
Vorne 34,5 cm
Hinten 33,5 cm
Die Frage ist allerdings ob er sich hinten noch setzt, habe die Gummis über und unter der Feder erneuert, die waren schon ordentlich eingedrückt…werde in nem Jahr nochmal berichten.
Also falls ich noch nen Pfurz in den Kopf bekomme verbaue ich nochmal Sachs Dämpfer, habe aber auch keine Lust hinterher ein unterdämpftes Fahrwerk zu haben … naja ich schau mal.
Endgültiges Fazit ProKit + B4 ein guter Kompromiss, Sportline war mir ein Tacken zu tief, für mich zu "prollig" als mittlerweile 45 jähriger Familenvater...vor 20 Jahren .... ein Träumchen ...
Also mit Sportline spart man sich ein Gewinde, noch tiefer ist nicht mehr schick, die Reifen verschwinden zu sehr im Radhaus (meine Meinung)
Achja, ein Lowtec Fw, Bilstein B8 Dämpfer und Sportlinefedern sind abzugeben