LPG-System zu mager P0171 und P0174
Hi,
diesmal mal eine Frage zur LPG Anlage ( Prins VSI 2 ). Habe seit paar Monaten die Fehlermeldungen P0171 (System zu mager Bank 1) und P0174 (System zu mager Bank 2).
Kann es etwas mit der LPG Anlage zu tun haben, wegen der Verbrennung? Die Anlage ist 2 Jahre alt. War auch schon zur Inspektion. Der Filter war verdreckt und ist ausgetauscht worden. Ansonsten habe ich keine Probleme bis jetzt gehabt, aber seit ca. 1-2 Monaten zeigt es, ab und zu, einen leeren Tank (Gas) an und die Anzeige blinkt rot und piept. einmal hin und her ( LPG <-> Benzin ) schalten ist alles wieder auf blau (Gastankanzeige).
Wenn ich den Fehler lösche, taucht es erst ab ca. 35-50 km wieder auf.
Daten:
W211 MoPf (Bj. 09/2006)
E350 272 PS
260.000 km Laufleistung
Gruß
Metin
Ähnliche Themen
62 Antworten
Ggf den Teillastluftschlauch kontrollieren. Der könnte einen Riss haben und so Falschluft ziehen
Dann fahr auf Ottokraftstoff und beobachte, ob der Fehler dann auch auftritt. In vielen Fällen liegt es nicht an der Gasanlage, sondern an Falschluft.
Moin
Bei mir wars ein defekter lmm.
Lieferte falsche Werte ans msg.
Und der lmm ist verreckt wg defekten ventildeckeldichtungen (seuche vom m112 u 113) und dem verbundenen öldampf im motor. Versaut dir die ganze ansaugbrücke u führt zu elektronischen Problemen...
Es ist im seltensten Fall die gasanlage...
Lg Boris
Hmm. Ok. Beobachte es mal. Mal ganz blöde Frage. Wo finde ich den Teillastluftschlauch? Sind das die beiden Schläuche, die zum Luftfilter gehen? Gruß
Vom Ölabscheider rechte Bank hinten, vor LMM dann weiter neben linker Bank seitlich MSG auf das Gehäuse auf dem Zylinderkopf.
Zitat:
@bora96kw schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:05:17 Uhr:
Vom Ölabscheider rechte Bank hinten, vor LMM dann weiter neben linker Bank seitlich MSG auf das Gehäuse auf dem Zylinderkopf.
Danke
Zitat:
@Boris2111 schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:38:49 Uhr:
Moin
Bei mir wars ein defekter lmm.
Lieferte falsche Werte ans msg.
Und der lmm ist verreckt wg defekten ventildeckeldichtungen (seuche vom m112 u 113) und dem verbundenen öldampf im motor. Versaut dir die ganze ansaugbrücke u führt zu elektronischen Problemen...
Es ist im seltensten Fall die gasanlage...
Lg Boris
Es ist ein M272. Denke, dass es bei genau so ist.
Das kann so viel sein, check erst einmal ob der die Werte im Benzinbetrieb auch setzt! Ich weiß LPG ist günstig, aber im Falle von Fehlern in der Gemischaufbereitung kannst du dir einen Wolf suchen!
Die Hinweise der Vorredner sind korrekt . Außerdem bei einem Gas umrüster das stg auslesen lassen und die Werte checken lassen. Wenn das alles I.o ist kämen weitere Dinge ins Spiel .
Hast du ein Ventilschutz additiv einspritzsystem zur gasanlage verbauen lassen ? Wenn das fluid leer ist schaltet die Anlage ab . Ein defekter füllstands Sensor lässt das System auch hin und herspringen
Zitat:
@icebear20m schrieb am 8. Dezember 2020 um 12:44:13 Uhr:
Die Hinweise der Vorredner sind korrekt . Außerdem bei einem Gas umrüster das stg auslesen lassen und die Werte checken lassen. Wenn das alles I.o ist kämen weitere Dinge ins Spiel .
Hast du ein Ventilschutz additiv einspritzsystem zur gasanlage verbauen lassen ? Wenn das fluid leer ist schaltet die Anlage ab . Ein defekter füllstands Sensor lässt das System auch hin und herspringen
Hi, danke für die Antwort. Natürlich an alle Vorredner. Additiv System ist nicht eingebaut.
Zitat:
@metinakdemir schrieb am 8. Dezember 2020 um 11:59:02 Uhr:
Hmm. Ok. Beobachte es mal. Mal ganz blöde Frage. Wo finde ich den Teillastluftschlauch? Sind das die beiden Schläuche, die zum Luftfilter gehen? Gruß
Ich wrüde alle Schläuche kontrollieren. Nicht nur einen. Damit lernst du etwas und zweitens schließt du diese komplette Kategorie an potentiellen Fehlerquellen aus.
Kannst auch mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor die Bereiche absprühen. Wenn sich der Motor fast verschluckt oder gar ausgeht weißt du dass du Nebenluft ziehst. Oder noch besser, du nimmst Rauch und guckst wo der rausgedrückt wird. So würde ich es machen.
Update: Schläuche waren unauffällig. Müsste, aber trotzdem nochmal überprüfen. Habe die Fehlermeldung gelöscht und fahre seit dem nur auf Benzin. Bin schon ca. 70 km gefahren. Bis jetzt ohne Fehlermeldung. Mal sehen wie es morgen aussieht.
Gruß
Dann kann es nicht an dem LMM liegen, wenn er jetzt läuft.
Habe im Netzt ein paar Erfahrungen gelesen, die diese Meldungen durch LPG hatten. Muss wohl eingestellt werden wieder die LPG Anlage. Abwarten