- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- LPG tanken mit Geisterhand
LPG tanken mit Geisterhand
Moin, moin,
dieses fällt unter lögenhaft to vertellen:
LPG-tanken ist ja bekannt, Auto anhalten, Tankrüssel anschließen, UND ab DANN ging alles automatisch, OHNE den schwarzen Knopf zu drücken, um das Befüllen zu starten. Da hat doch mal wieder einer von der Tankstelle mitgedacht!!!
Wem ist denn dieses Abenteuer auch schon einmal passiert? Hört sich alles etwas lögenhaft an aber entsprach heute der Tatsache.
Was hätte passieren können?
Gruß Foonming
Ähnliche Themen
37 Antworten
Was willst du uns mit dieser Fragestellung sagen ?!
gibt es Tankstellen welche den totmannknopf dementsprechend entspannt auslegen und man wie beim Benzin auch mal einen zurücktreten kann?!
Bei meiner LPG Stammtanke brauchte ich auch nie einen Totmannknopf drücken
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. August 2018 um 03:52:23 Uhr:
Bei meiner LPG Stammtanke brauchte ich auch nie einen Totmannknopf drücken
Solche tanken kenne ich aber bisher nur mit Bedienung durch den Tankwart (Italien, Rumänien), habe ich noch nie zum self-service gesehen.
Morgen...!
Die von Viktor gezeigte Variante hatte ich mal in Zwickau. Jedoch musste ich nach umlegen des Hebels die Zapfpistole die ganze Zeit gedrückt halten! Eine Fixierung wie sonst gab es nicht.
MfG André
Zitat:
@Käfer1500 schrieb am 16. August 2018 um 09:58:11 Uhr:
Zitat:
@viktor12v schrieb am 16. August 2018 um 03:52:23 Uhr:
Bei meiner LPG Stammtanke brauchte ich auch nie einen Totmannknopf drücken
Solche tanken kenne ich aber bisher nur mit Bedienung durch den Tankwart (Italien, Rumänien), habe ich noch nie zum self-service gesehen.
Also, für alle, die es noch nicht verstanden haben.
Ich fahre schon seit einigen Tagen gerne mit LPG. Der normale Vorgang:
Auto abstellen, Rüssel anschließen und dann den grünen oder schwarzen Knopf zum Start der Gaspumpe drücken. Ohne diesen Vorgang habe ich noch nie Gas in meinen Gastank bekommen, für mich ein einmaliger Fall, der sicher mit den Sicherheitsvorschriften - Fehlfunktion der Elektronik - in Verbindung steht. Gerade bei Gas sollte ja ein hoher Sicherheitsstandard vorhanden sein oder will man mir das günstige Gastanken auf diese Weise vermiesen? Wenn die Tanksäule sich dann verselbstständigt kann es sicherlich mal zu einem netten Feuerwerk kommen. Wie will ich das versicherungsmäßig beweisen und wer deckt mir den Schaden?
Daher meine Frage: wem ist dieses seltene Schauspie auch schon einmal passiert?
Es gibt immer ein erstes Mal.
Gruß Foonming
Was ist, wenn du Benzin tankst?
Ein Benzin-Luft Gemisch ist leichter entzündbar als ein Gas-Luft Gemisch.
@ Foonming
Bei welcher Tankstelle und in welchen Ort brauchtest du den Totmannschalter nicht betätigen?
Das Bild von der Stammtanke ist aus Znojmo.
In Tschechien ist es völlig normal keinen Totmannknopf drücken zu müssen.
Die Zapfpistole hat ein kleines Hebelchen, das umgelegt werden muss,
und braucht daher auch nicht ständig gedrückt zu werden.
Gibt auch Tankstellen mit totmann Knopf auf dem Boden, Fuß drauf und los geht's. Hab ich aber bisher nur 2x erlebt
Habe mir selbst etwas gebasteld, wirkt ganz toll bei alle Tankstellen.
Komischer Zufall, genau diese "Geisterhand" hatte ich gestern auch. Das Gas floss nach Anschließen der ACME Pistole selbstständig ohne den Knopf zu drücken (und auch ohne, dass die Pumpe lief!) in den Tank. Allerdings hatte ich eine besondere Startbedingung: der Tank war leer, ich hatte ihn zuvor geöffnet. Der Druck im Tank lag also bei rund einem Bar absolut. Ich kenne den technischen Aufbau der Strecke Gastankstellen-Tank zu Gastank im Auto nicht, aber ich halte das erst Mal für nachvollziehbar.
Einen so leeren Tank hattest du aber nicht, oder? Oder hast du vielleicht ein Leck im Tank und war der Druck flöten gegangen?
Gruß, flixe
In Deutschland darf so ein Verhalten nicht auftreten. Die Tanksäule baut Vordruck auf, der nach dem Anschließen und Verriegeln der Pistole noch erhalten sein muß. Drückt man dann den Knopf, wird nach Prüfung des stabilen Vordrucks (Pistole verriegelt, Vordruck beaufschlagt) die Pumpe freigegeben. Bei den neueren Säulen wird sogar nach dem Loslassen des Totmannknopfes die Säule verriegelt, bis der Tankwart sie neu freigibt.
Die Pumpe läuft dann erst an, wenn die Freigabe erteilt ist - 1-2 sec nach Prüfung der Vordruckkonstanz.
Läuft die Pumpe durch, oder springt die Pumpe an, ohne das der Totmanntaster gedrückt wurde, ist die Säule im Dutt oder überbrückt worden - beides nicht legal und gefährlich. Die einzige Sicherung gegen austretendes Gas ist dann das Kopfventil in der Pistole - nicht dafür gemacht, den Fülldruck über längere Zeit auszuhalten. Der Vordruck ist deutlich geringer als der Fülldruck und wird permanent aufgebaut. Allerdings läuft die Uhr nicht, wenn nur Vordruck anliegt und den komplett leeren Tank "füllt". Das ist ein separates System.
Gruß
Roman
Ich kenne es im Ausland nicht anders wenn ich z.b in Kroatien getankt habe oder Bosnien ist es noch Normal mit dem Drehknopf,aber das macht der Tankwart
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 16. August 2018 um 12:41:01 Uhr:
Gibt auch Tankstellen mit totmann Knopf auf dem Boden, Fuß drauf und los geht's. Hab ich aber bisher nur 2x erlebt
Das scheint immer mehr zu werden. Ich komme auch recht häufig an einer Tankstelle mit diesem "Feature" vorbei. Gefällt mir gut, sollte jede Tankstelle haben.
Ja macht Sinn, ist ja auch deutlich komfortabler
Vor kurzem in Bosnien mit Kippschalter.