1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. LPG, welche Anlage, welcher Umrüster???

LPG, welche Anlage, welcher Umrüster???

Themenstarteram 12. Januar 2010 um 16:04

Hallo,

spiele schon seit längere Zeit mit dem Gedanken mein Fahrzeug auf LPG umrüsten zu lassen.

Fahrzeug ist ein

BMW 318i Baujahr 2002 (Motor: N42) Limousine

Getriebe: Automatik

1995ccm

Zylinder R4

Ventile 16

Leistung 105KW/143PS

Weitere Daten:

-Ich fahre Täglich nur ca. 11km einfache Strecke zur Arbeit (Landstraße/Stadt)

-Am Wochenende des öffteren längere Strecken (50km)

-Urlaub ca. 300km Strecke am Stück (2 bis 3 mal im Jahr)

-Jährlich jedoch nur ca. 15,000Km bis max. 20,000Km pro jahr.

-Momentaner Verbrauch ca. 10L/100Km Super

Fragen:

-Lohnt sich ein Umbau auf LPG?

-Zu welcher Anlage würden ihr mir raten?

-Entstehen für mich eigentlich bei Reparaturen durch die "Mehrteile" im Motorraum größere Kosten?

und zu guter letzt noch ganz wichtig:

WELCHER UMRÜSTER im Umkreis von Worms ist zu empfehlen (Ludwigshafen, Mannheim, Mainz......) ???

Ähnliche Themen
29 Antworten

Willkommen bei den Gasern, auf gas-tankstellen.de findest du entsprechende Infos und Referenzen bzw. "Hinweise" In der Datenbank einfach "Umrüster" eingeben und los gehts.

Meiner einer hat bereits rund 200.000 auf Gas abgespult, alngefangen hab ich auch im "kleinen" Audi A4 1.8 Wie deiner freut der sich bestens über die "EDELBRÜHE" mit ROZ 104..110, kann gar nicht früh genug zünden. ;)

Zur Rechnung nit der Amortisation kann ich dir den Amortisationsrechner empfehlen, dort findest du zuverlässige Angaben zu deinem Fahrprofil. Der kleine dürfte selbst im teueren Südwesten für um die 2100,-€ umgerüstet sein (Berlin für ca 1800,-€)

- Motor hält länger

- Öl bleibt länger stabil und schmierfähig ---> längere Wechselintervalle möglich (x2)

- kein Benzineintrag in Öl (aber nur bei mir, da Gasstartfähigkeit und praktiziert)

- sauberer

- billiger

- höherer Wiederverkaufswert (schwankend, zwischen 600,- 1500,-€) mit LPG Anlage

(letzteres wird bei der Amortisation nicht mitgerechnet, aber es trifft schlicht zu!)

Mehrkosten: Gasanlagensonderprüfung nach §23 StVZO zum TÜV (alle zwei Jahre) kostet bei der DEKRA 23,- € Aufpreis.

Wartung: neuer Gasfilter (Gasförmig) alle 20....50.000km (je nach Modell) mach ich z.B. aber alleine, Filter kostet um die 8,-€

Ende Jelände- der Rest ist Grinsfalten kriejen, vor allem anne Tanke :D

Uff Jas jehta imma noch supajut, nüscht mit Leistungs-Phallust ;)

Wenn du das Auto minimum noch zwei Jahre fahren willst, dann könnte sich eine Umrüstung gerade so rentieren.

Erst danach fährst du in die Gewinnzone.

Umrüster gibt es einige in deinem Umkreis, einfach mal googeln.

Themenstarteram 12. Januar 2010 um 19:07

@ Audi-gibt-Omega

Naja noch bin ich kein Gaser.... hoffe aber ich werde bald einer :-) und kann ab dann auch mit einem grinsen von der Tankstelle fahren.

Finde die Datenbank auf gas-tankstellen.de nicht so besonders, würde da lieber auf direkte Erfahrungsberichte zurückgreifen wollen.

 

@ FabJo

Ja hatte schon vor das Auto noch einige Zeit zu fahren, habe es jetzt erst knapp 1 Jahr und erst 56,000km auf der Uhr.

Habe schon nach verschiedenen Umrüstern geschaut, und auch schon einige angeschrieben (Angebot angefragt) bisher aber noch keine Angebote erhalten.

Ist also noch alles offen (Anlage/Umrüster)

Daher bin ich auch stark an Erfahrungsberichten von diversen Anlagen/Umrüstern interessiert.

 

 

 

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 14:32

So, bin durch einen Tipp auf folgenden Umrüster gestoßen:

http://www.rhein-main-autogas.de/

Habe vorhin mit denen telefoniert.... erster Eindruck durchaus positiv!!!

Mir wurde für meinen Kleinen die Prins VSI empfohlen.... für 2100€

Was haltet ihr davon?

Kennt jemand den Umrüster?

 

Hi,

Rhein-Main-Autogas und auch Frankfurt Autogas gelten als recht gut. Ich habe meinen Wagen trotzdem in Ludwigshafen bei www.Ekomot.de umrüsten lassen (BMW 523i BJ 2000) und habe dort eine MTM Ecodrive verbaut bekommen. Die Umrüsterwahl war eine Bauchentscheidung die nichts mit dem Geld zu tun hatte.

Leider findet man irgendwie kaum Infos im Netz deswegen kann ich persönlich nur sagen das ich zufrieden bin.

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 19:23

@Langsamfahrer

Danke für die Info/Antwort

Zu Ekomot habe ich auch schon eine Anfrage gesendet, bisher jedoch noch keine Antwort bzw. noch kein Angebot erhalten

 

Ja irgendwie sind die Infos über die Themen im Netz wirklich mau.... leider :(

Ja ich weiß. Ich hab glaub ich auch ein zwei Tage gewartet - im übrigen auch bei Rhein main AG und Frankfurt Autogas.

Wie gesagt, ich würde es begrüssen mich mal mit Leuten austauschen zu können die dort auch umgerüstet haben. Das er einiges umrüstet kann man auf den Fotos sehen die man einem zeigt. Ich habs halt nicht bereut - bis jetzt. Aber ich hab die Anlage auch erst seit Anfang 11/2009. Deswegen sage ich acuh immer dazu das ICH es OK fand aber eben keine wirklichen Erfahrungswerte habe.

Man hat mir nicht die teuerste Anlage aufgeschwatzt, auch mit den LPG Zündkerzen war er eher zurückhaltend usw.. Leihwagen (Renault Scenic....seit dem weiß ich das ich so ein Ding nie kaufen würde :D ) war im Preis enthalten.

in Hessen muisst Du übrigens +40€ rechnen. Man bekommt (bei Ekomot später) ein TÜV Gutachten welches in die papiere eingetragen werden muß. Die Zulassungsstelle hat das jedoch nach Marburg faxen müssen, dort sind 39,XX€ fällig und die bestätigen die TÜV Papiere nochmal. Ersta dann kann man die eintragen lassen (nochmal 20€).

MFG

Themenstarteram 13. Januar 2010 um 21:51

Also 1-2 Tagen haben bei mir noch nicht gereicht.... zu wenig Erfahrungsberichte im Netz zu finde. :=(

Ich meine, was nützt mir ein Umrüster der mir 50 tolle Bilderchen zeigt, aber keiner der Kunden mit der Arbeit zufrieden war !?!

Naja hoffe das ich bis zum Wochenende schlauer bin, oder mich evt. schon für einen entscheiden konnte.

Naja, ich kann keinen Kunden verpflichten nen Erfahrungsbericht zu schreiben.

Zufriedenen Fahrer haben wenig Grund sich irgendwo Hilfe zu suchen und fahren einfach, also ist es mir lieber wenig zu hören als schlechtes zu lesen. Er rüstet so 1 bis 1.5 :D Wagen pro Tag um und sein Auftragsbuch war voll - ich saß da rum als meine 1. kleine Inspektion nach 1500km war und habs gesehen.

Bei nem Viala Center hier ind er Nähe kam die antwort 9 Tage später...da war mein wagen schon fast weg. Ich verszehe bis heute nicht warum die im Netz sind aber das netz nicht benutzen. Nunja.

am 14. Januar 2010 um 9:04

Man kann doch nicht erwarten, wenn man Montags eine Anfrage stellt, Dienstags das Angebot hereinflattert dass Mittwochs der Termin zur Umrüstung ist.

- Gute Umrüster haben Vorlaufzeit, da Sie stark ausgebucht sind.

Das erwartet, denke ich, auch keiner. Aber einen Anfangskontakt herzustellen ist ja nun auch keine Hexerei. Ich habe z.B. ein paar Standardsachen zusammengetragen und gefragt. Also was würde man empfehlen, welche Anlage usw usw.. Am Telefon können die mir viel erzählen, ich habs das gerne schwarz auf weiß.

Themenstarteram 14. Januar 2010 um 9:13

@Langsamfahrer

Das wird das Hauptproblem sein.... wobei es auch verständlich ist. Es wird nur sehr wenige Leute geben die einfach mal so aus langeweile ihre positiven Berichte ins Netz stellen.

Die meisten schreiben nun mal nur wenn sie Probleme haben.

 

@Erdgaser

Ich denke in der heutigen Zeit, kann ich schon eine Antwort auf eine e-mail mit 5 Fragen nach 24h bzw. 48h erwarten. Das der eigentliche Umrüsttermin dann durchaus länger auf sich warten lässt ist selbsverstädnlich.

am 14. Januar 2010 um 9:27

Wenn ich meinen email account betrachte, wie viel Spam hier gefiltert wird und es immer noch des öfteren vorkommt, dass kein Spam(emails von Bekannten) als Spam identifiziert wird.

Wenn das auch bei einem Umrüster passiert, dann wäre das z.B. eine Erklärung.

eine weitere Erklärung für eine länger Antwortzeit(nicht innerhalb 24 Std.) wäre, dass der Umrüster ausgebucht ist.

Die meisten Umrüster sind kleine Betriebe, wo der Chef noch selbst die emails beantwortet. Er kann Arbeiten oder emails beantworten. Es ist bestimmt nicht nur eine email am Tag ;)

Meiner Meinung nach, kann man von uns auch erwarten, dass man dann doch einmal beim Umrüster einen Anruf tätigt und sich erkundigt, ob die email überhaupt angekommen(Spam) ist.

Ich habe beruflich viel mit Handwerkern zu tun.

Von denen habe ich zusammenfassend die Aussage, daß sie mit E-Mail-Anfragen überhäuft werden.

Wenn sie die alle beantworten würden, hätten sie für ihre eigentliche Arbeit keine Zeit mehr.

Meistens kommen solche Anfragen von sogenannten "Sparfüchsen", die für jedes Kleinteil 20 Mails losschicken.

Die Chance, daß daraus ein Auftrag entsteht, ist somit für den Empfänger sehr gering.

Denn der Preis sagt wenig über die Qualität aus, die man in einer Mail schlecht beantworten kann.

Somit sind telefonische oder persönliche Anfragen zielführender.

 

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen