1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Lüfter geht nicht mehr aus

Lüfter geht nicht mehr aus

BMW

Hallo,

habe einen E 92 325i 2,5 l. Seit kurzem springt im kalten Zustand, ja schon bei Motorstart kalt, sofort der große Lüfter, der vorne im Frontbereich Motor sitzt (großer Propeller) an u. geht nicht mehr aus. Egal, ob ich Klima an oder aus habe.

Was könnte das sein ? Sensor oder Thermostat oder sowas defekt ?

Ähnliche Themen
53 Antworten

Magnekupplung oder Lager fest?

am 28. Februar 2019 um 9:56

Weder Magnetkupplung- die ist nur für den Klimakompressor zuständig- noch Lager! Auch dein Kühlerlüfter dürfte mit einem eigenen E-Motor angetrieben werden. Also wird es wohl an dessen Steuerung liegen. Z.B. könnte der entsprechende Sensor falsche Daten liefern ...

Hast du sonst Problem das das Auto in den Notbetrieb geht? Ich kenn das wenn die E-Wasserpunpe defekt ist das der Lüfter dann die ganze Zeit vollgas mit läuft und das nach einigen KM die Geschwindigkeit gedrosselt wird.

Aber am besten wäre wenn du den Fehlerspeicher mal auslesen würdest.

Mmmh Wasserpumpe ? Ja sicher, würde ich in der Werke damit. Falls es tatsächlich Wasserpumpe wäre, welche Kosten dafür in etwa in freier Werkstatt ?

Also ein Orginal Pierburg Wasserpumpe kostet auf EBAY ca. 245€ bei BMW kostet die Wasserpumpe ca.480€ und dann musst du noch mit 1-2 Stunden Arbeit rechnen + noch Kühlmittel

Aber wie gesagt erst auslesen und schauen was wirklich kaputt ist.

Aber müsste bei defekter Wasserpumpe dann nicht auch irgendwie Kühlwasser austreten, also Pfützchen unterm Auto, wenn man geparkt hat, oder so ?

Wenn das Lüfterrad auf der Welle rutscht und sich nicht ordentlich mitdreht is immernoch alles dicht.

Ah, ok, danke.

Ist ja komisch, eben bin ich wieder gefahren u. da blieb der Lüfter von Anfang aus ?

jetzt ist auch der lüfter verreckt :D

hast Du den Fehlerspeicher ausgelesen?

wie alecm schreibt, zu 99,9% Wasserpumpe defekt.

Elektrische waPu verliert kein wasser, da geschloßenes system. meist der antreibende El. Motor defekt.

Was sagt denn der Kühlmittelsensor?

Mal ins Geheimmenü und gucken welche Temperatur im kalten Zustand angezeigt wird und ob die plausibel ist.

Also nur Zündung an, ins Menü und schauen, ob der Wert der Außentemp entspricht, was bei einem abgekühlten Fahrzeug der Fall sein sollte.

Sollte der Sensor einen Defekt haben und der DME einen zu hochen Wert melden, dreht der Lüfter auch am Rad und evtl. kommt auch eine Meldung bezüglich Überhitzung und langsam fahren etc.

Wenn die WaPu defekt wäre, würde das Anspringen des Lüfters verzögert kommen und nicht sofort, wie es der TE schreibt. Das Wasser in Sensornähe muss sich ja erst erwärmen, damit der Lüfter anspringt. Und das passiert ja nicht sofort.

Themenstarteram 1. März 2019 um 11:06

Ah danke, blöde Frager, aber wie komme ich ins Geheimmenü ?

Themenstarteram 1. März 2019 um 11:07

Ergänzung: In der Tat hatte ich vor kurzem auf der BAB mal die Meldung "langsamer fahren, Motor wird zu heiß" oder so ähnlich. Hatte ich gar nicht verstanden, da ich nicht anders als sonst fuhr:D.

Zitat:

@e 92 schrieb am 1. März 2019 um 12:06:10 Uhr:

Ah danke, blöde Frager, aber wie komme ich ins Geheimmenü ?

Schau da mal rein!

https://m.youtube.com/watch?v=ts0AHAa2drE

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93