- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- C-Klasse
- W206, S206
- Luftdruck Winterreifen
Luftdruck Winterreifen
Ich fahre einen C300d 4-matic Limo mit 19" Reifen (Winterreifen sind Continental).
Im Tankdeckel ist für die Reifengröße 2,5bar vorne und hinten angegeben. Continental schreibt auf seiner Reifendrucktabelle aber etwas völlig anderes (2.6 vorne, 3.0 hinten).
Was ist denn nun richtig?
Was fahrt Ihr für Reifendrücke?
Ähnliche Themen
7 Antworten
Ich würde immer der Herstellerempfehlung Vorrang geben und mich strikt daran halten.
Wie kommst Du auf die Werte? Ich lese wenig beladen 2,6/2,9 und voll 3,0/3,2. Wenn der Hersteller einen höheren Druck ausweist, sollte dieser verwendet werden.
Im Übrigen wären das die Drücke für Sommerreifen. WR finden in der Grösse in der Tabelle gar nicht statt.
Was sagt denn MB?
Zitat:
@frantic_frenzy schrieb am 8. November 2024 um 09:56:41 Uhr:
Im Übrigen wären das die Drücke für Sommerreifen. WR finden in der Grösse in der Tabelle gar nicht statt.
Die Schneeflöckchen Symbole sind doch in der Tabelle enthalten … ok nicht in 19” jetzt seh ich’s auch
Das ist echt ein lustiges Thema.
Jedes mal, wenn ich meinen C43 von der Werkstatt wieder bekomme nach einem Räderwechsel, sind gefühlt willkürrliche Drücke drauf.
Diese entsprechen nie der Drücke aus dem Tankdeckel. (aber schon plausibel, vorne gleich, hinten leicht mehr, etc.)
Ich würde tatsächlich eher auf den Reifenhersteller hören, gerade wenn er für ein spezielles MB Modell Auskunft erteilt. Der Reifenhersteller wird sich schon was gedacht haben, warum sein Reifen auf einem speziellen Modell so betrieben werden soll.
Wie gesagt, ist meine Meinung. Außerdem sind die Drücke ja gar nicht so weit auseinander. Mich würde es eher stören wenn einer 2.0 und der andere 3.0 bar sagen würde.
Zitat:
@frantic_frenzy schrieb am 8. November 2024 um 09:56:41 Uhr:
Wie kommst Du auf die Werte? Ich lese wenig beladen 2,6/2,9 und voll 3,0/3,2. Wenn der Hersteller einen höheren Druck ausweist, sollte dieser verwendet werden.
Im Übrigen wären das die Drücke für Sommerreifen. WR finden in der Grösse in der Tabelle gar nicht statt.
Was sagt denn MB?
4matic, also schon richtig, was ich in der Tabelle gelesen habe. Ob das bei Winterreifen jetzt deutlich anders wäre, kann ich nicht sagen.
Die Frage ist, glaube ich mehr dem Reifenhersteller oder MB?
Ich würde immer dem Reifen Hersteller glauben. MB kann auf dem Tankdeckel nur einen Durchschnittswert angeben, da nie alle Hersteller und Modelle berücksichtigt werden können.
Mich hatte das Thema bei Allwetterreifen auch interessiert und ich habe dazu den Hersteller Goodyear angefragt. Von dort habe ich erfahren, das dieser den Wert für den X253 rechnerisch ermittelt. Dieser war tatsächlich ca. 0,4 bar höher als von MB im Tankdeckel ausgewiesen. Der Reifenhersteller hatte empfohlen, sich an die MB Werte zu halten.