- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Corsa
- Corsa B & Tigra
- Lufteinlass in Motorhaube
Lufteinlass in Motorhaube
Hey leute,
ich hab mal eine frage.
ich brauch eine neue motorhaube und will mir eine lufthutze selber einbauen.
ich hab einen X14XE mit klima. ih kennt den wagen ja. ich mein das luftstauproblem.
jetzt zu meiner frage.
wie und wo schweiße ich die am besten ein. und macht das nichts. ich mein wenn wasser beim regnen da reinkommt.
hatt jemand bilder von ner lufthutze.
ich bin echt für jeden tipp dankbar.
lg CorsaDragon
Beste Antwort im Thema
ich find das immer wieder witzig wenn ihr fragt was sowas kostet.....
wenn ich dir jetz meine preise nenne, kommtn anderer und sagt is viel zu billig, bei mir kostet das soviel, da kommt der nächste und kaspert rum viel zu wenig hier kostet das soundso.
1. den ganzen billigscheiss bekommst bei ebay (die müllfahrwerke findet ihr doch auch ohne unsere hilfe???)
2. lackierkosten sind ORTsabhängig
3. wennde schon wegen der montage fragst, lässte das am besten auch den lackfinger machen.
4. tüv, mal nachschauen obs zu dem müll überhaupt en gutachten gibt und DANN den prüfer fragen der es eintragen soll.
hilft wohl keinem wenn ich sage der herr Dünnsch Eisst in Darmstadt trägt dir das ein wenn du in kiel wohnst, oder?
Ähnliche Themen
41 Antworten
LuftHUTZEN wurden ursprünglich mal für Autos mit Turbolader und Ladeluftkühler über dem Motor angedacht, wenn du Wärme rauskriegen willst, reicht nen einfacher Einschnitt. Versaut denn auch Optik und Aerodynamik nicht so brachial.
ich hab im internet ein paar bilder gefunden wo einfach eine art dreieck eingeflext wurde und das teil nach unten gebogen wurde. is schwer zu beschreiben.
sowas hatte ich vor.
aber wo setze ich das am besten an.
Optisch schöne Haube gäbe es von Lumma. Allerdings auch nicht billig.
hi!
Denk dran es muss alles abgerundet sein,so das keiner sich dran schneiden kann oder hängen bleiben kann sonst wird das nichts mit tüv etc..
Was haste mit dem motor ein luftproblem?ist doch nichts wildes drin..
naja im sommer steh ich keine 2 minuten an der ampel und die temparatur geht in den roten bereich und ich find den lufteinlass einfach schön.
brauch jetzt eh ne neue haube und da währe das ne überlegung wert. ich wollt mir eine vom schrotti für 50 mücken holen, die gestalten und dann ab zum lackierer.
der würd mir die für 30 euro machen.
ist ein freund von mir.
das ist eigentlich alles
Mach lieber deinen Lüfter schaltbar, ist einfacher, billiger und effektiver. Im Stand bringt dir ne Öffnung in der Haube nur wenig, hast ja kaum Luftbewegung drin, nur durch die Temperaturunterschiede nen bissl.
hallo Dragon!
ich habe die vom Astra GSI verbaut die ich seit letzten Sommer in der Haube habe!
ich bin kein fan der Schweiserei ganz erlich !
bei den Gsi Hutzen Loch ausschneiden 3 löcher pro seite bohren einsetzen Fertig!
http://img222.imageshack.us/my.php?image=s7301710nj4.jpg
wasser Tritt bei dennen nicht ein!
mfg corsi
würde Fate,s anregung als erstes machen!
danke an alle.
also die lufthutzen vom astra gsi schauen echt klasse aus. ist mal was ganz anderes. gefällt mir echt gut.
lg CorsaDragon
hi!
Sehen zwar gut aus vom GSI aber bringen leider nichts.Die dinger sind nur für die optik gebaut worden nicht für die funktion.Die öffnung ist einfach zu klein und an der falschen Stelle.
original haben die GSI hutzen von kadett und astra auch noch einen wasserfang direkt unter der hutze damit kein wasser in den motorraum kommt.heißt im kadett und astra wo die dinger serien waren,war es ne reine optikgeschichte..
ich würd das so machen wie fate sagte mit dem lüfter haste in der city etc 10x mal mehr von.
und denk dran wenn doch hutze dan sprech erst mit dem tüv..
Morgen!
vauxhall!
in der tat dem ist so!
wen der wasserauffang nicht wäre gäb es einen besseren luftabgang!
macht auch nur bei Ab fahrten nur etwas aus!
im stadtverker nix!
Tema falsche stelle wolte sie nicht unbedingt noch mehr in die mitte rücken
und nach ausen nahja kennst das ja selber, die unteren Haubenverstärung!
corsi
hi!
das problem ist auch ohne wasserfang bringen die Dinger nichts.Wir haben die vom kadett GSI in kumpel seiner Haube vom astra F GSI eingeschweißt und macht sieht weder im sommer im stand wie die heiße luft da rauszieht noch merkt man es an der wassertemperatur oder ähnlichen..
mit falsche stelle mein ich die öffnung.die ist seitlich das ist das problem..wenn du die heiße luft raus haben willst muss die öffnen nach hinten sein in fahrzeug innenraum richtig damit die luft die von vorne kommt die luft da rausdrückt und der wind der über die haube geht gleichzeit die warme luft noch mit raussaugt..
Guck dir mal wagen an die lufthutzen haben die wegen der funktion auf der haube sind bei ford escort und sierra zb..oder bei den bergrennwagen die M3,kadett C coupes etc alle öffnung nach hinten mit unterteilungen in fächerform so wie ich sie auch auf meinem corsa fahre.
sowas bringt was wenn die heiße luft raus soll..
steh ich an der ampel zb siehst du sofort wie die heißt luft in flackern austritt,mach ich dann noch den lüfter an sofort noch stärker.
Also wen luft raus dann öffnungen nach hinten und nicht zur seite und hutze mit fächern unterteilen..
wenn luft rein dann mit beim subaru etc öffnungn gerade in fahrtrichtung..
hi!
Foto die zweite.
Hi!
Foto die zweite..
Hi!
Hier sieht man es auch schön,da sitzten die Fächerhutzen direkt über dem krümmer..