Luftfederung sinkt ab, aber das System ist dicht
Hallo in die Runde,
Wenn ich die Batterie abhänge, bleibt alles Tagelang stabil und er senkt sich nicht ab. Batterie angeklemmt und er fährt nach Stunden runter. Wenn er auf Aufheben steht, bleibt er auch oben. Kann das die Steuerung sein?
Wer hat hier Erfahrung?
Beste Grüße Armin
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo
Kabelbruch 100% ich habe wochenlang danach gesucht bis mir ein freundlicher die mögliche Kabelbruch stellen gezeigt hat und es war tatsächlich ein lächerliche kleine Kabel meistens hinten.
An welcher Stelle denn? Oder bleibt das ein großes Geheimnis?
Nein natürlich nicht
Bei mir war es hinten zwischen Stoßstange und Karosserie.
Verfolge am besten vom Kompressor ab bis Stromquelle.
Auch wenn der Kabel noch ganz aussieht ist meistens innen schon Korrosion weil ein kleines Loch oder Reibung schon ausreichend um Feuchtigkeit reinzulassen.
.. ich lese soeben im Kaffeesatz vom Frühstückskaffee welches Ausführung der Te hat.
S212 mit Luftfedern hinten oder S212/W212 mit Airmatic??
Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 23. Dezember 2022 um 12:20:47 Uhr:
.. ich lese soeben im Kaffeesatz vom Frühstückskaffee welches Ausführung der Te hat.
S212 mit Luftfedern hinten oder S212/W212 mit Airmatic??
logisch
Hallo Zusammen,
Dankeschön schon mal an alle, die sich mit meinem Thema befassen. Er hat Airmatic also komplette Luftfederung. Aus meiner Sicht kann es nur etwas mit der Steuerung zu tun haben. Er bleibt ohne Strom immer oben. Mit Strom geht das Theater los.
Herzliche Grüße in die Runde
Armin
Die mechanischen Höhensensoren bzw. Koppelstangen überprüfen.
Die Höhenstufen S/C/H werden alle richtig angesteuert und die Höhen passen so halbwegs?
Fällt er auch in der Hochstellung mit Strom ab?
Wenn er selbsttätig absinkt, hört man es vom Ablassventil zischen oder passiert es still und leise?
Hallo, man hört es immer wider kurz zischen. Er fährt die einzelnen Stufen richtig an. Ohne Strom bleibt er in jeder Position stehen. In der H- Stellung bleibt er auch mit Strom. Nur in der S-C Stellung fährt er runter.
Grüße Armin
OK, dann ist das so wie bei mir.
In der Hochstellung blieb er fast immer oben bis zu 2 Wochen stehen, jedoch in C u. S ist er meist nach wenigen Stunden hinten ganz unten gewesen.
Das waren die Federbälge hinten, die in der "Normalstellung" eben schon brüchig und undicht wurden.
Nun habe ich dieses Leiden auch leicht rechts vorne, solange er in der Hochstellung steht hält er sehr lange oben, jedoch in C oder S, ist er schnell rechts vorne unten.
Das ist sicher nicht die Steuerung, sondern schlicht und ergreifend die alten Luftbälge die brüchig und undicht werden.
Das Zischen wird eben auch nur kurz nach dem Absteellen sein, da versucht er sich gerade hinzustellen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Ablassventil dann immer wieder aufmacht, was man durch das Zischen hört, bis er unten liegt.
Eine Dichtheitsprüfung der Bälge ist im eingebauten Zustand eigentlich unmöglich!
Hallo, die Bälge wurden schon vor 3 Jahren erneuert. Wurden auch geprüft. Die sind dicht. Meine jetzige Werkstatt hat die damals auch erneuert. Wenn ich an die OBD gehe, zeigt es im Ruhezustand immer den rechten hinteren Sensor an, der permanent regelt, also Spannungswechsel hat. Kann das normal sein?
Ich gehe davon aus, dass hier das Problem sein könnte. Das Zischen nach dem Abschließen ist klar. Kenn ich. Hab den ja schon einige Jahre.
Ich halte Dich auf dem Laufenden.
Grüße Armin
Wenn das System Luft ablässt, dann immer nur über das Ablassventil, was dann kurz zischt.
Wenn das System dann trotzdem Luft verliert, dann irgendwo wo es nicht vorgesehen ist.
Die Bälge vor 3 Jahren waren original Mercedes-Benz?
So lange die entsprechenden Steuergeräte nicht in den Ruhezustand gehen, dann wird er wohl über die Sensoren messen wie er steht.
Auch denke ich, solange man an der ODB zu Gange ist, wird das System nicht in den Ruhezustand schalten.
Hallo, interessante Informationen. Besten Dank hierfür. Wo würdest du ansetzen?
Was sollte ich tun um sicher festzustellen, ob es wieder die Bälge sind?
Die Bälge sind von Mercedes. An solchem markanten Stellen kommen immer nur original Ersatzteile rein. Habe einmal Lehrgeld bezahlt. Aber vielleicht wurden Sie nicht richtig verbaut?
Herzliche Grüße
Wie weit senkt er dann ab? Ein kleines Stück ist normal, oder ganz unten.
Deine Bälge haben nichts mit der Batterie zu tun wenn du schreibst stromlos bleibt er oben dann sind diese und das System dicht.
Würde das ganze mal kalibrieren lassen.