1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Niveauregulierung: Fahrzeug sinkt über Nacht ab

Niveauregulierung: Fahrzeug sinkt über Nacht ab

Mercedes E-Klasse S211
Themenstarteram 10. Januar 2020 um 11:55

Hallo Leute!

Ist es bedenklich wenn sich diese Luftbälge hinten über Nacht absenken?

Sollte man dann schon über einen baldigen Austausch nachdenken?

Danke für Infos!

Beste Antwort im Thema

Warum tun sich eigentlich so viele so schwer damit dass man ihnen helfen möchte die richtige Nomenklatur zu verwenden? Ist man dabei auch schon auf der Ebene der persönlichen Beleidigung oder kommt das erst noch? Wie kann eine Gesellschaft eigentlich so irrsinnig starrköpfig gegen jeden und alles sein der helfen möchte? Was bitte ist so krass schlecht dran wenn man Leuten verklickern will wie Dinge richtig beim Namen genannt werden? Möchten wirklich so viele dumme Leute dumm bleiben? Ich nenne bewusst keine Namen und die Frage gilt auch gar nicht dem TE pauschal, dieser Thread passt nur gerade so schön.

@Manfred Bonn sei vorsichtig, da gibt es viele die die Klingel drücken nur weil man so dumm ist und glaubt man müsse anderen helfen. Diese Einstellungen von anderen machen es den Helfenden immer leichter einfach nicht mehr helfen zu wollen wenn man nur noch kritisiert wird. Vor allem von Leuten die nur kommen und wollen, selbst aber nichts bieten können.

Warum kann man nicht einfach mal danke sagen. Danke dass du mir etwas erklärt hast. Nein es ist viel einfacher alles, aber auch wirklich alles grundsätzlich falsch zu verstehen und sich persönlich angepisst fühlen, terror zu machen und anschließend die Klingel zu drücken weil man keine Konfrontation ab kann und sein Problem das Problem von anderen zu machen, nämlich den Moderatoren. Die schreiben dann wie man sich zu verhalten hat damit alles möglichst politisch korrekt bleibt.

Schönen Dank auch.

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Ja.

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 12:47

Ja, aber beide Luftbälge können ja nicht undicht sein, wäre mir irgendwie unlogisch. Ich werde vorab lieber mal die Schläuche checken. Das Fahrzeug senkt sich ja auf beiden Seiten gleichmäßig ab. Und das nicht immer.....

Wie soll er denn sonst absacken über Nacht... da sollten ja die Ablassventile der Federbälge zu sein... sind wahrscheinlich im Laufe der Jahre halt dem Verschleiß erlegen.

Bei mir trat es auch auf beiden Seiten gleichzeitig auf - rechts am Anfang etwas stärker/schneller als links. Das ganze nahm in seiner Geschwindigkeit von über Nacht bis innerhalb weniger Minuten im Zeitraum von 3 Wochen rasant zu.

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 13:45

Bei mir ist es aber eben komplett gleich. Und binnen von Sekunden wieder auf Normalhöhe, sobald der Motor läuft.

Deshalb würde ich einen Defekt an beiden Luftbälgen ausschließen, und tippe da eher auf einen defekten Luftschlauch.

Servus, @Sedge

ich habs ja schon ein paarmal geschrieben aber gerne noch mal für dich.

Die Leitungen/Schläuche sind bei abgestelltem Fahrzeug drucklos.

Du kannst alle Leitungen abschrauben und das Auto muss trotzdem oben bleiben.

Wenn nicht ist die Luftfeder(n) vermutlich defekt oder eben das Ventil was aufs gleiche rauskommt.,

Gruß Toni

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 13:56

Ok, danke, das klingt sehr plausibel!

Zitat:

@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 14:45:35 Uhr:

Deshalb würde ich einen Defekt an beiden Luftbälgen ausschließen, und tippe da eher auf einen defekten Luftschlauch.

Über die Zuluftschläuche kann meines Erachtens bei intaktem Luftbalg keine Luft entweichen.

Die Schlauchverbindung zum Zusatzluftbehälter widerum ist Bestandteil des Luftbalgs. Darum werden die Dinger ja auch auch OEM nur kpl. mit Zusatzluftbehälter verkauft.

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 14:03

Alles klar! Vielen Dank für die Infos!

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 15:13

Zusatzfrage. Lassen sich diese Luftfedern auch mit der "Delphi Diagnose" entleeren, bzw. befüllen, oder ist dazu eine "Star Diagnose" zwingend erforderlich?

Hallo,

mein 211er senkt sich auch etwas ab, wenn er länger steht. Das aber gleichmäßig und auch schon, seit ich ihn habe (werden jetzt 10 Jahre). Ein Federbein hinten war mal defekt und wurde ausgetauscht (vor ca. 100000km); wenn er nicht ganz unten sitzt und sich der Zustand nicht verändert, würde mich das nicht beunruhigen.

Joe

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 16:09

Nun ja, ich hab ihn jetzt seit 12.30 am Parkplatz stehen. Gehe seit dem alle Stunden raus, und messe die Höhe. Alles ist gleich, auf beiden Seiten auf den mm die gleiche Höhe. Ich werde das einfach mal im Auge behalten. Solange es so bleibt, werde ich vorerst noch nicht tauschen.

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 10. Januar 2020 um 14:59:37 Uhr:

Zitat:

@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 14:45:35 Uhr:

 

Die Schlauchverbindung zum Zusatzluftbehälter widerum ist Bestandteil des Luftbalgs. Darum werden die Dinger ja auch auch OEM nur kpl. mit Zusatzluftbehälter verkauft.

Zusatzluftbehälter haben aber doch nur die Luftfedern des Airmatic Fahrwerkes?

Der "normale" Kombi hat hinten Luftfedern OHNE Zusatzlufttank!

Beidseitiges absacken ist schon komisch, allerdings "steigt" natürlich auf der nicht so "defekten" Seite der Druck in im Luftbalg, wenn die andere Seite die Luft verliert! Und eventuell wird dann die Abdichtung des Ventiles "überfordert" so das auch diese Seite absackt?

MfG Günter

Themenstarteram 10. Januar 2020 um 17:04

Seit bald 6 Stunden ist das Fahrwerk hinten immer noch auf der richtigen Höhe. Das ist dann noch nicht sooo bedenklich, würde ich jetzt mal sagen. Sicher, es wird früher oder später mal soweit sein, daß man die Luftbälge tauschen muss, ich werde es vorerst mal einfach im Auge behalten.

Danke trotzdem für die vielen Beiträge zu diesem Thema!

Zitat:

@Sedge schrieb am 10. Januar 2020 um 16:13:23 Uhr:

Zusatzfrage. Lassen sich diese Luftfedern auch mit der "Delphi Diagnose" entleeren, bzw. befüllen, oder ist dazu eine "Star Diagnose" zwingend erforderlich?

Leider nein

Deine Antwort
Ähnliche Themen