1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 3
  7. Luftfilter

Luftfilter

VW Polo 3 (6N / 6N2)
Themenstarteram 5. April 2005 um 9:23

hab mal ne frage zum luftfilter und zwar welche ist gut... oder besser gefragt auf was muss man da so achten

und ich hatte mal was vom reinigen gelesen... wenn ja wie oft?

es wäre super wenn ihr mir da mal hzelfen könntet und mit was für ein preis ich rechnen müsste

dank schon mal

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 5. April 2005 um 9:51

k&n sind eigentlich empfehlenswerte luftfilter! :)

am 5. April 2005 um 9:57

Sport oder Standartluftfilter?

Standartluftfilter: Sollte bei jedem Inspectionsintervall gewechselt werden. Am Besten zusammen mit den Zündkerzen. Kosten: 15,-EUR -25,- EUR

Sportluftfilter: Die Reinigungsintervalle liegen in etwa dem Bereich wann normale gewechselt werden sollten. Kosten rund 45EUR bis ...

Ich persönlich habe viel Nachteiliges zu den Sportluftfiltern gehört. Die Steuerung von Einspritzmotoren soll auf die Einströmende Luft programmiert sein, die bei einem Standardfilter mit Standardfilterkasten angesaugt wird. Wenn man einen Sportluftfilter verwendet kommt mehr Sauerstoff in den Brennraum. Mehr Sauerstoff bedeutet wärmere Verbrennung im Brennraum. Das wiederum soll sich auf den Spritverbrauch und den Schadstoffausstoß auswirken. Wieviel wärmer die Verbrennung ist weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, das die höhere Temperatur nicht gut für's Öl ist und das Öl letztlich auch früher gewechselt werden muss.

Wofür also einen Sportfilter? Für die Optik? Die Motorhaube ist doch sowieso in 99,89% der Fahrzeuglebensdauer geschlossen.

Was sagen die Anderen?

am 5. April 2005 um 11:04

Zitat:

Original geschrieben von pascal1976b

Sport oder Standartluftfilter?

Standartluftfilter: Sollte bei jedem Inspectionsintervall gewechselt werden. Am Besten zusammen mit den Zündkerzen. Kosten: 15,-EUR -25,- EUR

Sportluftfilter: Die Reinigungsintervalle liegen in etwa dem Bereich wann normale gewechselt werden sollten. Kosten rund 45EUR bis ...

Ich persönlich habe viel Nachteiliges zu den Sportluftfiltern gehört. Die Steuerung von Einspritzmotoren soll auf die Einströmende Luft programmiert sein, die bei einem Standardfilter mit Standardfilterkasten angesaugt wird. Wenn man einen Sportluftfilter verwendet kommt mehr Sauerstoff in den Brennraum. Mehr Sauerstoff bedeutet wärmere Verbrennung im Brennraum. Das wiederum soll sich auf den Spritverbrauch und den Schadstoffausstoß auswirken. Wieviel wärmer die Verbrennung ist weiß ich nicht, aber ich kann mir vorstellen, das die höhere Temperatur nicht gut für's Öl ist und das Öl letztlich auch früher gewechselt werden muss.

Wofür also einen Sportfilter? Für die Optik? Die Motorhaube ist doch sowieso in 99,89% der Fahrzeuglebensdauer geschlossen.

Was sagen die Anderen?

*he*?

was hat ein Sportluftfilter mit mehr "Sauerstoff" Ansaugung zu tun.

Ich glaub, wir reden da eher von Luft, oder?

Als nächstes bin ich ja auch kein Beführworter von offenen Luftfiltern, die nämlich missgünstigen ja wirklich die Luftströmung in Richtung Ansaugkrümmer(bewirkt auch andere Schwingungen im Ansaugtrakt)

Und dadurch sind die Strömungsverhältnisse schlechter.(hab da auch so meine Erfahrungen gemacht)

Und VW hat sich speziell beim Polo 6N mit 50, 60 und 75 PS Motoren gedacht. Ist nicht um sonst so ein großer Luftfilterkasten auf DK Einheit.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=253&threadid=318339

lies auch diesen Thread

also deshalb eher Sportluftfiltereinsätze ins Originalluftfiltergehäuse und nen Kaltluftschlauch in Richtung der Ansaugung des Gehäuses für normale Leistungsausbeutung.(bis max 15% mehr Motorleistung, ansonst muss man eh was besseres optimierters rein)

mfg

am 5. April 2005 um 11:49

Die Sportfilter, die als Ersatz für den normalen eingesetzt werden, sind in vielerlei Hinsicht (mehr Luft, weniger Müll etc.) zu empfehlen - aber die Punkte wurden ja schon angesprochen...

Offene Filter kann man sich meines Erachtens sparen, meist bringen die eher den einen oder anderen negativen Effekt mit sich - aber auch das wurde angesprochen...

(Bis zu) 15 Prozent Mehrleistung ist wohl eher ein Ammenmärchen. Der Motor bekommt besser Luft (und damit auch mehr Sauerstoff, denn der ist da ja kostenlos mit untergebracht...) und vielleicht ein klein wenig besseres Durchzugsvermögen - aber so wenig, dass man es wohl kaum spüren dürfte... Also bleiben noch die oben genannten Gründe, die aber noch immer mehr als ausreichend sind, um die elenden Papierfilter aus den Gehäusen zu verbannen...

am 5. April 2005 um 12:07

Warum mehr Sauerstoff? Ist doch klar: Mehr Luftmasse = Mehr Sauerstoff.

Der Polo 1.4 16V hat zum Beispiel eine Abgasrückführung. Durch die hohen Verbrennungstemperaturen entstehen mehr Stickoxide. Wenn durch die AGR ein Teil der Abgase in die Frischluft gemischt wird, wird die Verbrennungstemperatur gesenkt und die Entstehung von Stickoxiden "vermieden". Das soll sich auch auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.

Klar ist der Luftfilterkasten groß. Aber die Größe spielt doch keine Rolle. Eine Rolle spielt wieviel Luft angesaugt wird. Wenn Du z.B. einen Sportluftfilter ohne Kasten auf den Ansaugstutzen erscheint es mir mehr als logisch, dass er mehr Luft ansaugen kann als einer mit Filterkasten, der vielleicht sogar einen trichter, und "Rippen" etc. enthält, da sie -bis auf den eigentlichen Filter- ungehindert angesaugt wird.

Themenstarteram 5. April 2005 um 15:09

gut also ist mir da lieber abzuraten???

ich wollte eher winger auf leistung noch auf aussehen bauen... lediglich wegen dem geräusch... der motor klingt besser wenn er die luft dunkler saugt...

oder gibt es da bessere sache die man dafür machen kann

am 5. April 2005 um 15:39

klingt wesenlich geiler.. mit nem K&N sportluftfilter drauf...

beim schalten hörst du richtig wie der motor luft holt

am 5. April 2005 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von AndreasZ

klingt wesenlich geiler.. mit nem K&N sportluftfilter drauf...

beim schalten hörst du richtig wie der motor luft holt

Wenn deine Motor reden könnte würde er dir einige wiederliche Worte an den Kopf werfen dafür das du ihm so nen Pilz ausgesetzt hast! Abner manche lernen es nicht WAS dem Motor gut tut und WAS nicht! Der Pilz schdet dem Motor NUR! Außerdem absoout lachhaft bei nem 60PS Polo. Selbst bei nem GTI lachhaft, bringt nur leistungsverlust und sonst nix!

am 5. April 2005 um 22:26

gibt nix besseres wie vw papierfilter. alles 10tkm in die tonne und fertig. Der sound kommt vom motor nicht vom luftfilter.

Wo bitte kommt bei einem 60PS Polo der Sound aus der Maschine????Wenn du dir nen megalauten Auspuff drunter baust oder wie???Ich finde das Ansauggeräusch mit offenem Luffi auch geiler als nur den "Sound" von der Maschine.Da mußte schon was ordentliches haben, damit sich das gut anhört......

am 5. April 2005 um 22:43

mit bis zu 15% ist gemeint, das ein normaler Sportluftfilter gut ist bis zu einer Mehrleistung des Motors, sag ma mal, 20%.

Danach gehörte schon mal nachgedacht über Airboxen und spezielle Luftzuführungen.

mfg

 

Zitat:

Original geschrieben von eMatzel

Die Sportfilter, die als Ersatz für den normalen eingesetzt werden, sind in vielerlei Hinsicht (mehr Luft, weniger Müll etc.) zu empfehlen - aber die Punkte wurden ja schon angesprochen...

Offene Filter kann man sich meines Erachtens sparen, meist bringen die eher den einen oder anderen negativen Effekt mit sich - aber auch das wurde angesprochen...

(Bis zu) 15 Prozent Mehrleistung ist wohl eher ein Ammenmärchen. Der Motor bekommt besser Luft (und damit auch mehr Sauerstoff, denn der ist da ja kostenlos mit untergebracht...) und vielleicht ein klein wenig besseres Durchzugsvermögen - aber so wenig, dass man es wohl kaum spüren dürfte... Also bleiben noch die oben genannten Gründe, die aber noch immer mehr als ausreichend sind, um die elenden Papierfilter aus den Gehäusen zu verbannen...

am 5. April 2005 um 22:57

ja, wer auf Leistung verzichten kann, bitte!

http://www.motor-talk.de/showthread...threadid=318339

Zitat:

Original geschrieben von Poloflo

Wo bitte kommt bei einem 60PS Polo der Sound aus der Maschine????Wenn du dir nen megalauten Auspuff drunter baust oder wie???Ich finde das Ansauggeräusch mit offenem Luffi auch geiler als nur den "Sound" von der Maschine.Da mußte schon was ordentliches haben, damit sich das gut anhört......

Also ich merke nicht den geringsten Leistungsverlust......

Nicht die Bohne.... Auch nicht wenns wärmer ist.

am 5. April 2005 um 23:09

und Leistungssteigerung?

hast ne Referenzstrecke im Vergleich zur alten Ansaugung?(am besten bergauf auf der Bahn)

Deine Antwort
Ähnliche Themen