Luftfilter
Ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen zu einem Luftfilter, möchte mir aber trotzdem einen einbauen!
Frage: Kann ich diesen ründlichen Filter von k&n einbauen oder muss es dieser viereckige sein, der schon verbaut ist?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Artikel von 2003 ist, aber hin und wieder Aktualisiert wurde, (2017) lies ihn mal durch: >klick<
Da steht auch etwas weiter unten was zum Pilzfilter.
Auszug:
"...Im mittleren und unteren Drehzahlbereich und bei Teillast entsteht hinter (sauberen) Serienfiltern bei praktisch keinem Wagen ein Druckverlust. Ergo kann hier ein offener Filter keine Verbesserung bringen (weniger Verluste als Null geht nicht), aber das Heißluftproblem schlägt voll durch - mit der Folge von Drehmomentverlusten, schlechterem Ansprechverhalten usw.
Im oberen Drehzahlbereich entscheidet die fahrzeugspezifische Gesamtbilanz aus Druckgewinn und Temperaturerhöhung der Saugluft, ob die Montage eines offenen Filters die Motorleistung anhebt oder verringert.
Die beste Leistungsbilanz offener Filter ergibt sich somit bei hohen Drehzahlen und möglichst kühler Luft im Motorraum, also bei kaltem Motor.
Anders ausgedrückt:
Den höchsten Leistungsgewinn bringen offene Filter, wenn man den Motor sofort nach dem Kaltstart mit Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer prügelt,....."
Ähnliche Themen
9 Antworten
Die runden Pilze haben meines Wissens nach keine großen Vorteile und vor allem keine StVo-Zulassung.
Zitat:
@bruno7161 schrieb am 25. Juni 2018 um 23:01:07 Uhr:
Die runden Pilze haben meines Wissens nach keine großen Vorteile und vor allem keine StVo-Zulassung.
Danke aber das hilft mir jetzt nicht unbedingt bei meiner Frage

Zitat:
@bruno7161 schrieb am 25. Juni 2018 um 23:01:07 Uhr:
Die runden Pilze haben meines Wissens nach keine großen Vorteile und vor allem keine StVo-Zulassung.
Seit wann haben die keine zulassung???
Zitat:
@Maiikl schrieb am 25. Juni 2018 um 22:56:04 Uhr:
Ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen zu einem Luftfilter, möchte mir aber trotzdem einen einbauen!![]()
Frage: Kann ich diesen ründlichen Filter von k&n einbauen oder muss es dieser viereckige sein, der schon verbaut ist?
Ich denke, wenn du eine matte als filter drin hast, solltest du auch eine matte nehmen....falls du dir den besagten ründlichen einbauen willst, dann musst du m.m.n einiges ändern (z.b. ne halterung für den lufi bauen -?war jedenfalls bei meinem alten golf 3 so damals)....
Zitat:
@Ghosting schrieb am 26. Juni 2018 um 17:50:18 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...f-1-8tfsi-eingebaut-t2882657.html?...
Habe ich schon gelesen allerdings finde ich nicht welchen er benutzt hat
Für einen 1.8t habe ich nur die flachen gefunden.
Kann ich einen einbauen der z. B. Für den a3 ist?
Nein wird nicht passen, außerdem erlischt dann deine Betriebserlaubnis. Für den B8 ist mir kein TÜV-konformes StVo-zugelassenes Kit bekannt.(@ edelpassi)
Auch wenn der Artikel von 2003 ist, aber hin und wieder Aktualisiert wurde, (2017) lies ihn mal durch: >klick<
Da steht auch etwas weiter unten was zum Pilzfilter.
Auszug:
"...Im mittleren und unteren Drehzahlbereich und bei Teillast entsteht hinter (sauberen) Serienfiltern bei praktisch keinem Wagen ein Druckverlust. Ergo kann hier ein offener Filter keine Verbesserung bringen (weniger Verluste als Null geht nicht), aber das Heißluftproblem schlägt voll durch - mit der Folge von Drehmomentverlusten, schlechterem Ansprechverhalten usw.
Im oberen Drehzahlbereich entscheidet die fahrzeugspezifische Gesamtbilanz aus Druckgewinn und Temperaturerhöhung der Saugluft, ob die Montage eines offenen Filters die Motorleistung anhebt oder verringert.
Die beste Leistungsbilanz offener Filter ergibt sich somit bei hohen Drehzahlen und möglichst kühler Luft im Motorraum, also bei kaltem Motor.
Anders ausgedrückt:
Den höchsten Leistungsgewinn bringen offene Filter, wenn man den Motor sofort nach dem Kaltstart mit Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer prügelt,....."
Zitat:
@Ghosting schrieb am 27. Juni 2018 um 17:40:57 Uhr:
Auch wenn der Artikel von 2003 ist, aber hin und wieder Aktualisiert wurde, (2017) lies ihn mal durch: >klick<
Da steht auch etwas weiter unten was zum Pilzfilter.Auszug:
"...Im mittleren und unteren Drehzahlbereich und bei Teillast entsteht hinter (sauberen) Serienfiltern bei praktisch keinem Wagen ein Druckverlust. Ergo kann hier ein offener Filter keine Verbesserung bringen (weniger Verluste als Null geht nicht), aber das Heißluftproblem schlägt voll durch - mit der Folge von Drehmomentverlusten, schlechterem Ansprechverhalten usw.
Im oberen Drehzahlbereich entscheidet die fahrzeugspezifische Gesamtbilanz aus Druckgewinn und Temperaturerhöhung der Saugluft, ob die Montage eines offenen Filters die Motorleistung anhebt oder verringert.
Die beste Leistungsbilanz offener Filter ergibt sich somit bei hohen Drehzahlen und möglichst kühler Luft im Motorraum, also bei kaltem Motor.
Anders ausgedrückt:
Den höchsten Leistungsgewinn bringen offene Filter, wenn man den Motor sofort nach dem Kaltstart mit Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer prügelt,....."
Alles klar danke! Dann ist das Thema für mich wohl abgeschlossen??