1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Luftmasse pro Hub

Luftmasse pro Hub

BMW 5er E60
Themenstarteram 16. August 2013 um 15:53

Hi

habe mal mit IN* meine Luftmasse, Drehungsgleichförmigkeit und Poti Spannung gemessen.

bei der Luftmasse sind SOLL und IST bis ca 2400U/min gleich dann springt die IST bis an die grenze vom Balken...siehe Bilder (ab den 2500U/min hört man sowas wie ein blase/pusten was zu den Motorlärm dazukommt. Beim Fahren pfeift mein Turbo bis diese 2500U/min dannach ist er nicht mehr zu hören)

Drehungsgleichförmigkei sind im Leerlauf alle Zylinder ca bei 780. Bei Gas sind alle mit einem Rufzeichen am Anschlag...siehe Bilder. Ist das normal so mit dem Rufzeichen? Wenn nein was kann die Ursache sein?

Und bei den Potis gibts Poti1 und Poti2. Sollen die Spannungen gleich sein oder passt das so?

Bitte um Unterstützung

Ähnliche Themen
12 Antworten
Themenstarteram 16. August 2013 um 15:56

Bilder vergessen sorry

Zitat:

Original geschrieben von Klipo71e

Hi

habe mal mit IN* meine Luftmasse, Drehungsgleichförmigkeit und Poti Spannung gemessen.

bei der Luftmasse sind SOLL und IST bis ca 2400U/min gleich dann springt die IST bis an die grenze vom Balken...siehe Bilder (ab den 2500U/min hört man sowas wie ein blase/pusten was zu den Motorlärm dazukommt. Beim Fahren pfeift mein Turbo bis diese 2500U/min dannach ist er nicht mehr zu hören)

Drehungsgleichförmigkei sind im Leerlauf alle Zylinder ca bei 780. Bei Gas sind alle mit einem Rufzeichen am Anschlag...siehe Bilder. Ist das normal so mit dem Rufzeichen? Wenn nein was kann die Ursache sein?

Und bei den Potis gibts Poti1 und Poti2. Sollen die Spannungen gleich sein oder passt das so?

Bitte um Unterstützung

am 16. August 2013 um 18:34

sieht doch alles soweit dufte aus ... würd ich mal sagen

Themenstarteram 28. August 2013 um 10:20

Sind diese Ladedruckabweichungen denn normal? Schon im Leerlauf hane ich einen höheren Ladedruck als SOLL.

Lg

am 28. August 2013 um 10:46

Hallo!

Nein, eigentlich nicht. Eine Abweichung von knappen 0,2-0,3 Bar sind nicht mehr okay. Wobei beim Gasgeben (also drauflatschen), die Werte oftmals in die Höhe schießen und dann sich einregeln. Ich würde bei 3000 1/min mit Tempomat konstant fahren und dann die Werte anschauen - stimmen sie hier, passt es :)

Die Potis sind super - der eine Poti hat immer die Hälfte der Volt-Zahl als der andere - diese liefern eine redundante Spannung - also mit diesem Verfahren kann man immer auf die Funktionstüchtigkeit der Sensoren schließen :) Ist in Ordnung so.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 28. August 2013 um 11:30

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Nein, eigentlich nicht. Eine Abweichung von knappen 0,2-0,3 Bar sind nicht mehr okay. Wobei beim Gasgeben (also drauflatschen), die Werte oftmals in die Höhe schießen und dann sich einregeln. Ich würde bei 3000 1/min mit Tempomat konstant fahren und dann die Werte anschauen - stimmen sie hier, passt es :)

Die Potis sind super - der eine Poti hat immer die Hälfte der Volt-Zahl als der andere - diese liefern eine redundante Spannung - also mit diesem Verfahren kann man immer auf die Funktionstüchtigkeit der Sensoren schließen :) Ist in Ordnung so.

Grüße,

BMW_Verrückter

Werde es mal so testen wie du es sagst. Muss dazu sagen das die Werte im Stand gemessen wurden. Je mehr ich gas gebe so größer is der Unterschied zwischen IST und SOLL. Der größte Sprung ist bei etwa 2400 Umin wo der Turbo richtig anfängt zu arbeiten und das komisch Heulen ins gesunde dezente Turbopfeifen übergeht. Was könnte die Ursache für solche Ladedruckunterschiede sein vor allem da ich mehr als zuwenig habe...

Lg

Themenstarteram 28. August 2013 um 14:16

Können defekte Injektoren Einfluß auf den Ladedruck haben? Wegen Verkokung oder sonst was

am 28. August 2013 um 17:48

Hallo!

Nein, das hat nichts mit dem zu tun! :)

Wenn der Ladedruck zu hoch ist, stimme die VTG-Verstellung nicht mehr - ergo ist der Ladedrucksteller nicht mehr okay - ODER die VTG (Leitschaufeln) sind verrußt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 29. August 2013 um 12:24

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Nein, das hat nichts mit dem zu tun! :)

Wenn der Ladedruck zu hoch ist, stimme die VTG-Verstellung nicht mehr - ergo ist der Ladedrucksteller nicht mehr okay - ODER die VTG (Leitschaufeln) sind verrußt!

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja die Leitschaufeln (welche man sieht wenn man vorbe das Ansaugeohr abnimmt) sind leicht verrußt. Was gibts es für Möglichkeiten diese zu "entrußen"??

am 29. August 2013 um 17:39

Hallo!

Wird schwer, um es wirklich korrekt zu machen, müsste der Lader zerlegt werden. :)

Aber, du kannst natürlich auch so mit einer Drahtbürste vorsichtig ran, aber aufpassen, die sind recht anfällig.

Dass die ein wenig verrußt sind, ist vollkommen normal, dort gehen ja praktisch permanent die Abgase durch, die Ruß enthalten :)

Ich denke eher, dass dein Ladedrucksteller nicht mehr so leichtgängig reagieren kann auf die Befehle, sondern schwergängig wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 30. August 2013 um 4:46

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Wird schwer, um es wirklich korrekt zu machen, müsste der Lader zerlegt werden. :)

Aber, du kannst natürlich auch so mit einer Drahtbürste vorsichtig ran, aber aufpassen, die sind recht anfällig.

Dass die ein wenig verrußt sind, ist vollkommen normal, dort gehen ja praktisch permanent die Abgase durch, die Ruß enthalten :)

Ich denke eher, dass dein Ladedrucksteller nicht mehr so leichtgängig reagieren kann auf die Befehle, sondern schwergängig wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

So schaut meiner aus. Ist das noch unbedenklich? Ab welcher Drehzahl genau fängt eigentlich der Stellmotor an die VTG zu bewegen? Meine bewegt sich bis ca 2500 U/min gar nicht und erst dann...

Habe aber auch ein Heulen bis ca 2500 U/min und dann anscheinend wenn sich die VTG bewegt ist das Heulen weg. Kann ja sein das das Heulen vom Ruß kommt oder die Stellmotor geht nicht ganz zurück in die Nullstellung oder so ähnlich.

Wenn die aber alles so wäre müsste ja ab den 2500 U/min der Ladedruck dann mit dem SOLL übereinstimmen aber genau da macht er ja nochmal nen großen Satz nach oben.

 

Kann es sein das ein größerer Ladedruck herrscht wenn der Luftfilterdeckel nicht schön draufsitzt und irgendwo noch Luft zusätzlich angesaugt wird denn meiner atmet schon sehr auffällig schon beim leichten Anfahren.

Grüße

Themenstarteram 30. August 2013 um 4:46

Zitat:

Original geschrieben von Klipo71e

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Wird schwer, um es wirklich korrekt zu machen, müsste der Lader zerlegt werden. :)

Aber, du kannst natürlich auch so mit einer Drahtbürste vorsichtig ran, aber aufpassen, die sind recht anfällig.

Dass die ein wenig verrußt sind, ist vollkommen normal, dort gehen ja praktisch permanent die Abgase durch, die Ruß enthalten :)

Ich denke eher, dass dein Ladedrucksteller nicht mehr so leichtgängig reagieren kann auf die Befehle, sondern schwergängig wird.

Grüße,

BMW_Verrückter

So schaut meiner aus. Ist das noch unbedenklich? Ab welcher Drehzahl genau fängt eigentlich der Stellmotor an die VTG zu bewegen? Meine bewegt sich bis ca 2500 U/min gar nicht und erst dann...

Habe aber auch ein Heulen bis ca 2500 U/min und dann anscheinend wenn sich die VTG bewegt ist das Heulen weg. Kann ja sein das das Heulen vom Ruß kommt oder die Stellmotor geht nicht ganz zurück in die Nullstellung oder so ähnlich.

Wenn die aber alles so wäre müsste ja ab den 2500 U/min der Ladedruck dann mit dem SOLL übereinstimmen aber genau da macht er ja nochmal nen großen Satz nach oben.

 

Kann es sein das ein größerer Ladedruck herrscht wenn der Luftfilterdeckel nicht schön draufsitzt und irgendwo noch Luft zusätzlich angesaugt wird denn meiner atmet schon sehr auffällig schon beim leichten Anfahren.

Grüße

Bild

am 30. August 2013 um 10:05

Hallo!

Der Lader sieht nicht ungewöhnlich aus!

Allerdings sind das nicht die Leitschaufeln, die du siehst :) Das ist das Turbinen-Wellenrad.

Es hört sich ungewöhnlich an, dass bis 2500 1/min sich nichts tut, passt auch zu dem Ladedrucküberschuss. Ich würde das mal an einem anderen BMW beobachten oder wenn es jemand hier im Forum mal nachsehen könnte, wie es bei gleichem Motor bei demjenigen ist.

Ich habe einen Benziner und momentan keinen Zugriff auf einen 525d/530d, da mein Onkel in Urlaub ist für die nächsten 4 Wochen mit dem BMW. Der hätte einen, da könnte ich auch schauen wie hoch der Ladedruck ist und alles mit ISTA/DIS/INPA.

Aber - die Leitschaufeln sitzen im Inneren, das sieht man kaum bis gar nicht. Da gibt es einen Verstellring, der durch einen Hebel mit dem Stellmotor und dem Gestänge verbunden ist - dieser verstellt die Leitschaufeln.

Auch der plötzlich einsetzende Schub deutet auf einen defekten Ladedrucksteller oder eben verrußte Leitschaufeln hin - der sich danach normalisierende Ladedruck ebenso.

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen