- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Luftmassenmesser / Drosselklappe
Luftmassenmesser / Drosselklappe
Zitat:
Fängt mit AU an und endet mit O
Hallo zusammen, ich habe ein CLK Cabrio, w208, C230K, Erstzulassung 29.06.2000. Es leuchtet die Motorkontrolleuchte im Armaturenbrett.
Folgende Codes wurden ausgelesen:
ME - Motorelektronik
P2031-004 G3/2 (O2-Sonde vor KAT): Kurzschluß auf Masse [P0131]
P200B-004 B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser, Plausibilitätsfehler,
Luftmassenmesser/ Drosselklappe [P0101]
P201D-004 Selbstanpassung der Gemischbildung, das Gemisch
ist im Leerlauf zu fett [P0172]
Der Motor läuft vollkommen normal, Leistung ist vorhanden. Drehzahl Leerlauf stabil, kein Leistungsverlust.
Meine Werkstatt spricht von der Teillastmenge (?), Drosselklappe,
Saugbrücke und von Düsen die im Motorraum sitzen würden.
Reparaturkosten min. 600,-- € reiner Lohn ohne Ersatzteile.
Ich käme mit der leuchtenden Motorkontrolleuchte nicht durch den anstehenden TÜV.
Hatte jemand das gleiche Prolem und kann mir einen Rat geben?
Grüsse aus dem Hamburger Raum
mikkisz
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi,
Also ich an deiner Stelle würde die Fehler löschen (lassen) und dann erst einmal abwarten, könnte ja sein, dass das nur ein einmaliger Fehler war. Aber es kann halt auch sein , dass dein LMM sich langsam anfängt zu verabschieden..aber da du sagst, dass sich gar nichts verändert, würde ich echt erst einmal Fehler löschen, dann mal schauen ob und was dann wieder kommt. Habe auch meinen LMM erst vor knapp 2 Wochen erneuern müssen,bei mir wars aber eindeutig.. hab beim Boschdienst samt Einbau und co~160€ bezahlt.
Gruß
hallo,
dem möchte ich mich anschliessen ... fehler löschen / lassen ... hätte MB
ja auch gleich machen können ... kann auch B.?SCH löschen ... dann ab-
warten ... wenn der fehler wieder auftreten sollte, dann ist handlungs-
bedarf angesagt ...
bei meinem baby-clk hatte ich eine 2 seitige liste mit fehlern, als ich ihn#
erworben hatte ... obwohl das pdc/pts, eGHD, etc alles tadellos funktio-
nierte und dafür fehler im speicherprotokoll standen ...
leider habe ich bisher nicht eroieren können, ob durch ein abklemmen der
bakterie/stromversorgung kleinere fehler gelöscht werden, oder nicht ...
wie es bei anderen fabrikaten der fall ist ... werde ich aber testen und
dann posten ...
anscheinend kann man bei einem bosch lmm lediglich die SONDE wechseln
was natürlich wesentlich kostengünstiger wäre, als den kompletten LMM
zu tauschen (wie oben geschrieben 160 statt 370 euros) ... good lack
Zitat:
Original geschrieben von cabriofreek
hallo,
dem möchte ich mich anschliessen ... fehler löschen / lassen ... hätte MB
ja auch gleich machen können ... kann auch B.?SCH löschen ... dann ab-
warten ... wenn der fehler wieder auftreten sollte, dann ist handlungs-
bedarf angesagt ...
bei meinem baby-clk hatte ich eine 2 seitige liste mit fehlern, als ich ihn#
erworben hatte ... obwohl das pdc/pts, eGHD, etc alles tadellos funktio-
nierte und dafür fehler im speicherprotokoll standen ...
leider habe ich bisher nicht eroieren können, ob durch ein abklemmen der
bakterie/stromversorgung kleinere fehler gelöscht werden, oder nicht ...
wie es bei anderen fabrikaten der fall ist ... werde ich aber testen und
dann posten ...
anscheinend kann man bei einem bosch lmm lediglich die SONDE wechseln
was natürlich wesentlich kostengünstiger wäre, als den kompletten LMM
zu tauschen (wie oben geschrieben 160 statt 370 euros) ... good lack
Hi,
Also ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass manche Fehler durch abklemmen der Batterie gelöscht werden. Bei mir kommt beispielsweise einmal auf 10Tage die Motorkontrollleuchte und sagt die Lambdasonde hätt n Problem. Ich lösch mir die zwar meistens selbst am PC, aber wenn ich da keine Lust drauf hab, klemm ich einfach kurz die Batterie ab.
Achja..zum Tüv. Also ich bezweifle, dass du mit ner brennenden Leuchte nicht durchn Tüv kommst..solang die Au ohne Probleme gemacht wird glaub ich kaum, dass die was sagen. Das hat doch nichts mit der Verkehrssicherheit vom Auto zu tun wenn die Motorleuchte leuchtet,oder ?! Wenns ABS odersowas ist, dann ist das was anderes..wobei es bei mir auch total egal war, dass ABS/BAS und ESP geleuchtet hat.. hab dem netten Tüv-Mensch einfach gesagt dass das n kleiner Fehler ist und fertig. War ja sonst alles in Ordnung...
hallo zusammen
meine werkstatt hat mir geraten meinen LMM zu wechseln da meine leistung nicht bvoll abgerufen wird.
der den ich drin hab ist zwar relativ neu aber leider nur ein nachbau.
hat einer einen plan was mich das kostet ungefähr für meinen clk-200?
bin für jeden beitrag sehr dankbar.
andy
Hi!
Ich kann dir nur das gleiche sagen wie die Kollgen vorher... Lass ihn löschen, habe das gleich Problem! Habe ihn löschen lassen dann wr er kurz weg, kamm dann aber wieder.... ist dann aber wieder von alleine weg gegangen... so geht das jetzt hin und her...
Habe auch keinen Leistungsverlust... von daher beobachte ich das noch kurz, aber über kurz oder lang werde ich den LMM wechseln....
@ autokasti
Liegt eigentlich nur daran was du für die LMM zahlst, ausbauen kansnt du selber, geht ganz einfach- Habe es bei meine 200ter auch gemacht und bin ECHT nicht begabt in solchen Sachen.. Hier im Forum findest du auch eine Anleitung, aber nur für den SLK, geht aber fast genauso nur noch einfacher!!
Bei Ebay kannst du so zwischen 50 u 70€ eine bekommen.... Ja ich weiß ebay, muss jeder selber wissen. Ich würde es nicht machen...was die bei bosch kosten weiß ich nicht.....
@autokasti:
Zitat:
bin für jeden beitrag sehr dankbar.
Suche benutzen! Da steht alles drin und dein Wochenende ist gerettet..... wobei..... da langt das Wochenende nicht aus, um alle Infos darüber hier zu lesen, so viele Antworten wirst du finden.....
Hallo Motor-Talker,
zunächst vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Ich habe die Motorkontrolleuchte schon mehrfach löschen lassen, er kommt immer wieder, und zwar schon nach einigen Kilometern.
Mittlerweile ignoriere ich die Leuchte! Die Leistung ist da, kein erhöhter Verbrauch, alles normal .....
TÜV Stempel werde ich bekommen, denke ich ..... (!)
Ich habe in einem Quickborner KFZ Shop nachgefragt, was mich ein LMM kostet. Für einen VDO LMM muss er 260,00 € haben, ohne Einbau.
Möchte nicht wissen, was meine MB Werkstatt veranschlagen wird.
Liebe Grüsse und noch ein
schönes Wochenende
mikkisz
Hi,
Also der originale bei Bosch kostet knapp unter 200 €. Nimm den und du hast deine Ruhe mit dem LMM. Was allerdings bei dir auch sein könnte, dass halt die Lambdasonde einen ab hat...oder was ist mit der O2-Sonde gemeint?!
Hallo Littlkeppi,
Danke für deine Antwort. Meine Werkstatt will den Motor auseinander-nehmen um diese Sonden zu wechseln/ erneuern --> 600 Euronen ohne Ersatzteile. Ich frage mich warum?
Was hat das für Ursachen? Ich merke davon nichts, außer der leuchtenden Motorleuchte im Armaturenbrett.
Lieber Gruss
Mikkisz
Motor auseinandernehmen?! Die Lambdasonden stecken doch vor bzw. nach dem Kat, also in der Auspuffanlage und nicht im Motor. Insbesondere die Regelsonden vorm Kat dürften zwar schwerer zugängig sein, aber 600€ Arbeitslohn ist doch irgendwie zu heftig!?
Rechts ist ein sehr sehr grobes Schema wo die Lambdasonden sitzen. Auch findest du da die Teilenummern. Und hier gibt's eine günstige Bestellmöglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von mikkisz
Hallo Motor-Talker,
..........TÜV Stempel werde ich bekommen, denke ich ..... (!)
.
Vergiß es, sofern du den TÜV regulär und ehrlich haben willst.
Die Kontrolleuchte symbolisiert einen abgasrelevanten Fehler. Die AU MUß vor der HU erfolgen, ohne AU schaut kein TÜV-Prüfer das Fahrzeug überhaupt erst an. Das ist VORSCHRIFT und liegt NICHT im ermessen des Prüfers.
Und eine AU wirst du kaum bekommen, da die Leuchte an ist. Allenfalls nach dem löschen des Fehlers. Liegt der Fehler aber so, wie du eingangs erwähnt hast, und deine Lambdasonde hat einen Kurzschluß, dann wird dein Auto spätestens bei der Regelkreispüfung während der AU versagen.
Aktuelle Notlaufprogramme sind so gut, das sich viele Fehler absolut nicht bemerkbar machen.
Grübel:
du schreibst Motorleuchte. .... dann hast du einen Mopf ab 2000.. wenn da ein Fehler gespeichert ist, fliegt er eh gleich aus der AU-raus.
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von littlekeppi
Hi,
Also der originale bei Bosch kostet knapp unter 200 €. Nimm den und du hast deine Ruhe mit dem LMM. Was allerdings bei dir auch sein könnte, dass halt die Lambdasonde einen ab hat...oder was ist mit der O2-Sonde gemeint?!
Hallo Littlekeppi,
Danke für Deine Infos. Diese Lambda Sonde, ist die im Motor untergebracht oder sitzt die aussen am Gehäuse?
Was har die für eine Funktion?
Danke im Voraus.
MikkiSz
Zitat:
Original geschrieben von Leichtmetall
Zitat:
Original geschrieben von mikkisz
Hallo Motor-Talker,
..........TÜV Stempel werde ich bekommen, denke ich ..... (!)
.
Vergiß es, sofern du den TÜV regulär und ehrlich haben willst.
Die Kontrolleuchte symbolisiert einen abgasrelevanten Fehler. Die AU MUß vor der HU erfolgen, ohne AU schaut kein TÜV-Prüfer das Fahrzeug überhaupt erst an. Das ist VORSCHRIFT und liegt NICHT im ermessen des Prüfers.
Und eine AU wirst du kaum bekommen, da die Leuchte an ist. Allenfalls nach dem löschen des Fehlers. Liegt der Fehler aber so, wie du eingangs erwähnt hast, und deine Lambdasonde hat einen Kurzschluß, dann wird dein Auto spätestens bei der Regelkreispüfung während der AU versagen.
Aktuelle Notlaufprogramme sind so gut, das sich viele Fehler absolut nicht bemerkbar machen.
Grübel:
du schreibst Motorleuchte. .... dann hast du einen Mopf ab 2000.. wenn da ein Fehler gespeichert ist, fliegt er eh gleich aus der AU-raus.
Leichti