- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Lupo
- Lupo 3L nimmt kein gas an und geht aus
Lupo 3L nimmt kein gas an und geht aus
Hallo Leute,
ich habe leider ein riesen problem mit meinem vw lupo 3l
während der fahrt verlohr er an leistung und als ich ihn abstellte und wieder anmachen wollte sprang er zwar an aber nahm nur gas an bis 2000 umdrehungen und ging direkt wieder aus
seit dem ist das problem so:
er springt an läuft paar sekunden und geht wieder aus,wenn man aufs gas drückt (vollgas oder halb) nimmt er es ne sekunde an bis 2000 umdrehungen und säuft dann ab
den lmm habe ich schon von einem anderen 3l eingebaut und ausprobiert aber es ist immernoch das selbe problem
startpilot reingesprüht und es ist immernoch genau wie vorher
weiß jemand zufällig was das sein kann?
hydraulikpumpe läuft normal
hydrauliköl ist drinn
lmm kann es nicht sein denn damit habe ich es schon probiert
bei vw meinte der mechaniker die müssten sich da durcharbeiten und den wagen zerlegen
ich würde es aber selber gerne beheben da ich handwerklich nicht gerade ungeschickt bin aber den fehler leider nicht finde
ich hoffe auf euere hilfe
Ähnliche Themen
18 Antworten
Wurde der Fehlerspeicher denn schon ausgelesen?
ja,aber es wurde kein fehler gefunden
OK. zu aller erst musst du herausfinden, ob es ein "Zündungsproblem" (Pumpe, PDE...) Elektrikproblem (Drehzahlsensor, Temperatur, ...) oder Kraftstofffehler ist.
Kann nun sein, dass er ausgeht, weil die Kupplung anfängt einzugreifen (Obwohl kein Gang eingelegt ist) -> Grundeinstellung, Druckspeicher...
oder ein Kraftstoffproblem:
Dieselpumpe, Dieselfilter, ...
Denke mal, das Frank hierzu noch was schreiben kann. VOn hier aus sind mir die Hände gebunden und die Erfahrung mit dem Lupo habe ich leider noch nicht. VOm Anschein her nach, tippe ich aber auch ein Frakftstoffproblem, wenn er nichtmal den leerlauf hält.
danke für die info,aber wie kann ich den kraftstofffilter überbrücken? und kann man ihn überhaupt überbrücken?
das kann natürlich gut sein das er nicht genug kraftstoff hat und deswegen nichtmal im stand anbleiben kann
er hört sich beim starten auch an als ob er nicht genug diesel bekommt
Ich würde ein durchsichtiges Plasterohr zwischen Filter und Motor machen. Dann siehst du ob nur Luft ankommt.
Dann schauen obs zurückläuft (Irgendwo ein Loch) wenn es da nicht ist. Dann würde ich den Schlauch zwischen Filter und Tank machen. So kannst du eingrenzen wo er Nebenluft zieht.
hallo nochmal,
also ich habe mit nem kumpel telefoniert und er meinte das 100% die drosselklappe defekt sei
eigentlich könnte er recht haben denn er hat wirklich die anzeichen dafür
Punkt 1: hält die drezahl nicht
Punkt 2:nimmt schlecht gas an also bis 2000 umdrehungen und "verschluckt" sich anscheinbar und geht aus
Punkt 3 beim laufen lassen im stand schwankt die drezahl und er geht dann sofort aus
könnte es dann wirklich sein das es die drosselklappe ist?
Wechsel erstmal deinen Kraftstofffilter, wer weiß wie alt der ist.
Eine defekte Drosselklappe müsste doch im fehlerspeicher stehn oder???
hallo nochmal,
also gestern habe ich die dieselleitungen überbrückt und sprit kommt an
drosselklappe gewechselt,auch nicht defekt
langsam bin ich am verzweifeln
der turbolader kann es nicht sein oder?ich mein dann müsste der ja trotzdem anspringen und standgas halten oder wenigstens bisschen gas annehmen wie ein saugdiesel oder?
Moin
Wenn Du schreibst "die Dieselleitung überbrückt", was meinst Du damit?
Die Dieselvorlaufleitung über den Dieselfilter?!
Oder die Dieselrücklaufleitung über den Filter?!
Und wie hast Du sicher überprüft ob Diesel an kommt?
Hast Du eventuell einen durchsichtigen Kraftstoffschlauch im Vorlauf vom Filter zum Motor eingesetzt?
Nicht das bei Dir Luftblasen über den Dieselfilter reinkommen, kann beim PDE Motor vorkommen.
Dieselfilter schon getauscht? Und oder den Filter von unten mal an der Ablassschraube geöffnet um ihn zu "Entwässert"?
Und der Dieselfilter
Oben hast Du von "Gas bis 2000U/min." geredet, das war nur beim ersten mal?
Es war kein Notlauf, der immer wieder kommt und dann nur Gas für 80-10 km/h / 2000U/min. zu läßt.
Sondern danach ging dann nix mehr, richtig?
Die Drosselklappe macht doch nur auf und zum abschalten des Motors zu. Eine Drosselklappenfunktion wie bei einem Benziner hat die doch nicht.
Hast Du die kleinen Unterdruckschläuche mal geprüft, ob einer ab ist und ob Deine Abgasrückführung vielleicht ständig offen ist? Bei den kälteren Temperaturen und kalten Motor mag er es vielleicht nicht, wenn diese offen steht.
Den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht?
Wenn nicht sonst mal die Batterie abklemmen für 10 Sekunden, beim Notlauf können so ggf. Fehler gelöscht werden und er läuft teils wieder "normal" oder man kann vielleicht besser ausmachen wann der Notlauf wieder kommt.
Mfg
Frank
hi,
also ich habe beide leitungen mit einem durchsichtigen schlauch überbrückt und direkt verbunden
keine luftbläschen oder sonstiges der kraftstoff kommt normal in den motor
da mir eine einführung vom kraftstofffilter abgebrochen ist werde ich jetzt sowieso einen neuen bestellen
bei der LETZTEN fahrt fuhr er nur noch 100km/h und nahm kein gas mehr an und es wurde immer schlimmer
jetzt läuft er paar sekunden im stand und geht aus
wenn man ihn anmacht und vollgas gibt geht er nur bis 2000 umdrehungen und sofort aus
(wenn man ihn danach versucht zu starten braucht er etwas länger)
wie du schon sagst es geht nix mehr
abgasrückführung gecheckt,unterdruck schläuche gecheckt,alles ok
fehlerspeicher ausgelesen (keine einträge)
aufgrund dessen das der fehlerspeicher leer ist und in der vw werkstatt mir auch nicht richtig geholfen wurde bin ich am verzweifeln
MfG
Samy
Ist Dir die "Einführung vom Kraftstofffilter" vorher abgebrochen und bist damit schon länger rumgefahren?
Oder erst nachdem das Problem aufgetaucht ist und Du zur Fehlersuche durchsichtige Schläuche eingebaut hast?
Falls Du schon vorher länger ohne Dieselfilter gefahren bist, dann würde ich einen Verschleiß der Pumpedüseelemente durch kleine Verschmutzungen im Diesel nicht ausschließen. Die PDE sind ja nun recht klein, filigran und sollen sehr hohe Drücke bringen. Verschmutzungen im Diesel wirken da bestimmt wie Schmirgelpapier.
Hast Du mal den Vorförderdruck der Tandempumpe messen lassen bei VW?
Die Tandempumpe soll zwischen 7 bis minimal 3,5bar liefern.
Bei meinem 3L habe ich den Druck mal messen lassen weil ich auch einen Verdacht hatte (Leistungsverluste und Mehrverbrauch), bei mir lag der Druck bei 5,6bar.
Wenn Die Pumpe zwar fördert aber viel zu wenig Druck hat, könnte dies ein Punkt sein.
Aber ich finde es sehr merkwürdig, keine Fehlereinträge, Motor geht aber so aus.
Also vermutlich ein Fehler, der keine Einträge verursacht.
Dann wäre die Kraftstoffversorgung und PDE wohl mit ganz oben, die Drücke werden so viel ich nicht nicht gemessen.
Den Turbo / Notlauf kann man dann auch ausschließen, der würde Einträge bringen.
Drosselklappe weiß ich nicht ob die Einträge verursacht, bei Fehlfunktion.
Mfg
Frank
hi,
die führung ist bei der demontage des schlauches abgebrochen also vorher war alles okay
bei vw haben die nur den fehlerspeicher ausgelesen mehr nicht
denn die müssten das fahrzeug zerlegen um auf fehlersuche zu gehn und das war mir ehrlich gesagt zu teuer
also die tandem pumpe wurde auch nicht gemessen aber man sieht an den schläuchen auch das genug diesel in den motor gespritzt wird
ich werde dienstag wenn der neue kraftstofffilter da ist alles wieder normal anschließen und weiter suchen was die ursache sein kann
ich habe heute das diagnose-gerät von meinem kumpel angeschlossen(er arbeitet bei vw)
und komischer weise zeigt er mir mit seinem diagnosegerät folgende fehler:
(kurzfassung):
Fehler 17068 Glühzeitsteuergerät unplausibles Signal
Fehler 17849 Ventil für Abgasrückführung Unterbrochen/Kurzschluss
nach dem ich den fehlerspeicher gelöscht habe und wieder versucht habe ihn zu starten und auf betrieb zu halten ist der fehler mit dem AGR ventil aufgetaucht
Glühzeit ist wohl anscheinbar wieder okay
Das mit dem Glühkerzen liegt ja auch stark an der Außentemperatur. Ich würde sie trotzdem wechseln. Wegen dem AGR. Schauen, ob der Stecker Feuchtigkeit gezogen hat. Hmm das Steuergerät für Glühkerzen... gabs hier glaube ich schonmal im Forum.
Ansonsten AGR ausbauen und reinigen: mit WD40 und neu abdichten.