1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. W164
  7. M 280 CDI heutzutage noch kaufen?

M 280 CDI heutzutage noch kaufen?

Mercedes GL X164
Themenstarteram 6. Februar 2025 um 7:20

Ich hätte da gerne eure Meinung dazu gehört.

Könnte einen ML 280 CDI aus Ende 2006 mit aktuell 140000 KM zu einem sehr günstigen Preis von einer vertrauenswürdigen Person kaufen.

 

Wagen hat keinen Rost. Wurde in den letzten Jahren von der supersonischen selber gewartet.

 

Ist halt Euro 4. Aber soll man einen bald 19 Jahre alten Wagen noch kaufen?

 

Ist das ein langlebiger Motor?

 

Preis unter 7.000 Euro. Ist wohl günstig.

 

Bin selber aber kein Schrauber. Müsste entweder meinen Sohn für einfache Reparaturarbeiten wie Bremsen etc. In Anspruch nehmen, sonst in eine freie Werkstatt.

 

Steuer und Versicherung wäre mir egal. Wäre halt für unsere Streuobstwiesen mit Hänger ein nettes Gefährt mit nem Sechszylinder.

 

Würde aber überwiegend nur Kurzstrecken gefahren

Ähnliche Themen
6 Antworten

Das einzige Problem ist eigentlich nur Kurzstrecke für den Diesel.....

DPF wird sich darüber nicht freuen......

In meiner ML-Historie (1x 320, 1x 280, 1x320, 2x420/450) habe ich auch den "kleinen" Sechszylinder kennengelernt.

Eigentlich kein Unterschied zu einem 320er und mit Deinen 140tkm allemal ein guter Kauf wenn ansonsten kein Reparaturstau. Was bekommst du ansonsten für so wenig Geld ?

Mach aber eine Getriebespülung und auch ein Ölwechsel aller Verteilergetriebe.

Dann hält das Getriebe auch durch. Das AGR-Ventil mag natürlich keinen Kurzstreckenbetrieb - aber da gibt es heute probate Mittel als Dieselzugabe (1x Jahr) um dem einer Verklebung vorzubeugen.

Meine jetzigen 8-Zylinder- Ml`s haben 260 tkm bzw 325 tkm auf der Uhr mit jeweils Originalgetriebe; und da ist das Drehmoment nochmals deutlich höher als bei den 6-Zylindern.

Gruß

Karl

Das wird vermutlich nicht das selbe Getriebe sein, sondern auf unsere V8 ausgelegt.

Meiner hatte bis gut 200.000km nur Getriebeölwechsel, habe in 2024 eine Spülung machen lassen, höchste Zeit.

Mir wäre der 280 zu schlapp, für Kurzstrecken und in der Stadt aber ausreichend. Preis/ Leistung hören sich aber ganz gut an.

Den Vorteil beim ML280 CDI sehe ich, wenn dieser kein Airmatic Fahrwerk hat. Außer man möchte Einen mit haben.

Ansonsten einen sauberen ML mit geringer Laufleistung kann man immer kaufen.

Zur Abgas-Euronorm: ich habe das Gefühl, das es nicht mehr ganz so streng wie noch vor einigen Jahren ist. In Baden-Württemberg sind schon die ersten Umweltzonen weggekommen. Selbst fahre ich mit Euro 3 Diesel mit nachträglichem DPF in die große Umweltzone (Gewerbegebiet) rein.

Dazu vernehme ich einerseits immer noch viele Menschen die das Auto als Wegwerfgegenstand sehen und sich alle 2 - 3 Jahre das neueste Auto leasen. Alles schön und gut, jeder wie er mag, habe da nichts dagegen.

Auf der anderen Seite sehe ich auch einige Menschen und vernehme Zuwachs, dass man sich bewusst für ältere Fahrzeuge entscheidet - geringere Euronorm beim Diesel - gerne ohne DPF, selbst reparierbar, weniger Elektronik, um einfach ein günstiges und zuverlässiges Auto zu haben - so etwas in die Richtung "Post-Apokalypse" Zeit - Schlüssel rum und das Teil läuft und zwar immer. Vorausgesetzt normaler Pflege.

Wenn man nicht in einer Großstadt mitten in der Umweltzone lebt, kann man sich so einen ML schon antun, wieso nicht. Viel Auto für wenig Geld, welches bei Pflege noch 150 Tkm locker schaffen kann.

Themenstarteram 9. Februar 2025 um 14:43

Der Wagen hat das normale Stahlfederwerk. Steht auf 18" Ganzjahresreifen (die allerdings zu erneuern wären).

Lederausstattung -Innenaustattungspaket, AHK die nie benutzt wurde, APS 50, Handyvorrüstung, Heckscheiben getönt, Offroad-Styling-Paket, Wurzelholz.

Ist 2.Hand, seit 18,5 Jahren im Besitz von unseren befreundeten Ehepaar. Letztes Jahr im Mai ohne Mängel durch den TÜV gekommen.

Klar, ins Auto können sie auch nicht reinschauen was evtl. kommen könnte. Er tankt ein paar mal im Jahr das Premium-Diesel, dass die Ventile gereinigt werden.

Für mich wäre es halt mehr ein kleiner Traum. Fahre seit Jahren GLC. Aber das Sitzen in einer M-Klasse ist doch noch was anderes.

Ob man eine Getriebespülung machen sollte - keine Ahnung. Bin mir nicht sicher ob das im Wartungsplan des ML 280 CDI steht. Bei unserem B 200 CDI mit Autotronic ist es alle 60.000 KM vorgeschrieben.

Euro 4 - wir wohnen im Naheinzugsgebiet von Stuttgart. Aber das wäre mir glaub egal. Man darf sich halt nicht blitzen lassen oder falsch parken.

Spritverbrauch soll in der Stadt so bei 12-13 Litern liegen. Auf der Autobahn bei 120 km/h zwischen 8,5 und 9,5 Litern.

Die Ledersitze sehen auch nicht verlebt aus. Alles noch in einem gutem Zustand. Ist halt fast 19 Jahre alt. Aber andererseits fahren so viele mit ihren alten W123 oder W124 rum. Da sollte doch so ein M 280 CDI doch auch langlebig sein. Rost hat er auch keinen. Xenon auch nicht - normale H7.

Wäre halt ein schönes Gefährt für das Streuobststückle und für das Brennholz aus dem Wald holen. Für Langstrecke sicherlich auch nicht verkehrt.

Zumindest einen Getriebeölwechsel würde ich dann mal in Betracht ziehen, je nachdem, wann er einen hatte.

Airmatic kann kosten, muss aber nicht. Ist aber auch nicht unbedingt notwendig.

Wenn er dir gefällt, kauf ihn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen