- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W177
- M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV
M 282 Hybrid: Details zum A 250 e Modell PHEV
Hier ein interessanter LInk mit Details zum PHEV der A KLasse:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chironer schrieb am 4. Januar 2020 um 16:42:13 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 4. Januar 2020 um 15:23:39 Uhr:
Selbst auf der Autobahn hast du meistens immer die Möglichkeit den E-Motor zur Beschleunigung zu nutzen, da jede kleine Bremsung sofort die Batterie wieder ausreichend auflädt.
Ich schrieb, "lange Autobahnfahrt ohne Möglichkeit der Rekuperation" und das ist auch so.
Den E300e habe ich schon als Dienstwagen fahren können.
Das Verhalten bestätigt, was ich oben geschrieben habe.
Was ich mit Bremsen vernichte, bzw rekuperiere, habe ich vorher mittels Energieträger zu kinetischer Energie gemacht.
Die Rekuperation holt davon deutlch unter 90% zurück. Mehr geht nicht.
Energiesparend fahren bedeutet gleichmäßig fahren und dabei wird eben nicht rekuperiert.
Bei Konstantfahrt hast du keinerlei Nachteil vom Mehrgewicht des Hybridsystems, der Unterschied macht sich nur beim Beschleunigen und Bremsen bemerkbar. Selbst wenn nur 80% rekuperiert werden ist dies doch super, beim normalen Verbrenner hast du 0% Rückgewinnung. Wie erwähnt im 300de Forum gibt es Berichte von Langstreckenfahrern und die haben in Summe 0 Mehrverbrauch zum 220d aber 306 statt 194PS.
Ich bleibe dabei, auch beim 250e wird sich der Verbrauch auf Langstrecke im Bereich des normalen 200er bewegen mit der zusätzlichen Möglichkeit Kurzstrecken rein elektrisch zu fahren und das finde ich einen super Einstieg in die Welt der Elektrofahrzeuge.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
503 Antworten
Verstehe nicht warum Daimler hier ewig braucht um Hybrid Modelle zu bringen, wir hätten liebend gerne einen genommen, so würde es der A220, wenn er denn mal geliefert wird
Schaffen die bei den PHEV der C Klasse ja auch nicht, das auf die Reihe zu bekommen...Verschiebungen ohne Ende. Mal schauen, was bei den Kompaktwagen rauskommt.
Der A 250 e Plug-In-Hybrid ist nun als Kompakt- und Stufenhecklimousine konfigurierbar!
Kompaktlimousine:
https://www.mercedes-benz.de/.../carconfig?rccVehicleModelId=1770861
Limousine:
https://www.mercedes-benz.de/.../carconfig?rccVehicleModelId=1771861
Hier noch ein kurzer Bericht der AutoBild:
https://www.autobild.de/.../...chweite-ps-fahrleistungen-15460733.html
Das wird sicherlich für den ein oder anderen (Dienstwagen-)Fahrer interessant sein!
Für mich kommt der Hybrid leider zu spät...
Bekommt die A Klasse neue Rückleuchten?
Zitat:
@eggi7112 schrieb am 19. August 2019 um 17:30:23 Uhr:
Bekommt die A Klasse neue Rückleuchten?
Nein, das sind die Serien Heckleuchten, wenn man Keine LED Scheinwerfer bestellt
Zitat:
@Kay82 schrieb am 19. August 2019 um 18:38:47 Uhr:
Zitat:
@eggi7112 schrieb am 19. August 2019 um 17:30:23 Uhr:
Bekommt die A Klasse neue Rückleuchten?
Nein, das sind die Serien Heckleuchten, wenn man Keine LED Scheinwerfer bestellt
Parallel ist das Bild mies bearbeitet und zeigt ein paar Parksensoren extra
Mehr Details - auch zum nutzbaren Energieinhalt der Batterie gibt es hier:
https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Zitat:
@mercedesABC schrieb am 19. August 2019 um 21:21:21 Uhr:
Parallel ist das Bild mies bearbeitet und zeigt ein paar Parksensoren extra
Nachdem ich das gesehen hatte, habe ich ernsthaft überlegt was dieser extra Parksensor soll, und was für eine SA das wohl wird.
Auf anderen Fotos fehlt der extra Parksensor natürlich...
Peinlich, Mercedes Presseabteilung...
Hallo, Hab schon überall gesucht und finde aber nichts. Ist vielleicht ne doofe Frage: Die Hybrid-Batterie kann man schon während der Fahrt aufladen, oder? PlugIn ist Optional? Kann man, muss man nicht. Oder?
Zitat:
@Internetheini schrieb am 20. August 2019 um 21:45:45 Uhr:
Hallo, Hab schon überall gesucht und finde aber nichts. Ist vielleicht ne doofe Frage: Die Hybrid-Batterie kann man schon während der Fahrt aufladen, oder? PlugIn ist Optional? Kann man, muss man nicht. Oder?
Zu faul zum lesen?? 2 Threads weiter oben ist ein Link der alles ausreichend beschreibt und auch sonst gibt es einige Beiträge im Netz
Hallo, weshalb sind 160 +102 PS keine 262 PS Systemleistung sondern 218 PS ? Sehe sowas zum ersten Mal bei einem Hersteller, da sich normal die Systemleistung aus max. Leistung Verbrennungsmotor und max. Leistung E-Motor zusammensetzt. Auf der Homepage steht es richtig aber nicht in den Pressemitteilungen.
@thowa
Verbrenner und Elektromotor haben in verschiedenen Drehzahlbereichen ihre maximale Leistung/Drehmoment.
Ist der Elektromotor in dem Getriebe integriert, müssen diese also „gleich“ schnell drehen.
Somit ergibt sich nur eine Systemleistung von 218PS.
Bei anderen Herstellern wird die Vorderachse z.B von Verbrenner und die Hinterachse von dem Elektromotor angetrieben,
Hier können beide Motoren unabhängig von einander arbeiten und man kann die Messdaten addieren.
Weiss schon jemand wie es mit den Lieferzeiten aussieht?
Wird vermutlich nicht so kurz sein, wenn man sich das Drama bei den C und E Baureihen am Anfang ansieht.
Zitat:
@Sedamme schrieb am 23. August 2019 um 09:51:29 Uhr:
@thowa
Verbrenner und Elektromotor haben in verschiedenen Drehzahlbereichen ihre maximale Leistung/Drehmoment.
Ist der Elektromotor in dem Getriebe integriert, müssen diese also „gleich“ schnell drehen.
Somit ergibt sich nur eine Systemleistung von 218PS.
Bei anderen Herstellern wird die Vorderachse z.B von Verbrenner und die Hinterachse von dem Elektromotor angetrieben,
Hier können beide Motoren unabhängig von einander arbeiten und man kann die Messdaten addieren.
Vor- und Nachteile der beiden Systeme ?