- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- M Diesel im neuen X3
M Diesel im neuen X3
Hallo, ist schon was bekannt ob es im neuen X3 einen superstarken Diesel gibt?
Ähnliche Themen
23 Antworten
Aufgrund der Abgaswerte ist der aktuelle Diesel ja schon nicht mehr superstark und ab 200 k/mh stark eingebremst.
Der GLC 450D, ist noch Superstark, hoffe fas BMW da was entgegen zu setzen hat.
ich hoffe hier auch auf einen M40d (zumindest) Nachfolger :-)
Mein Freundlicher geht stark davon aus, dass es bei G45 nur noch einen 6zyl Diesel geben wird. Es wird wohl ein 300PS 40d ohne M sein wie im aktuellen 7er BMW.
Der M50 wird dann verbrennertechnisch wohl das einzige Topmodell bleiben bei X3 G45. Ein richtiger M soll dann rein elektrisch mit gut einem Jahr zeitversetzt kommen.
Mal schauen was kommt.
300ps Diesel, kaufe ich nicht....ist mir zu wenig....dann wird es der 450 GLC...oder der neue Audi Q5....
Mal abwarten was BMW an Diesel dann tatsächlich bringt. Aber wenn es wirklich nur ein 40d mit 300ps als Topdiesel wird dann ist ein GLC 450d mit 390PS schon eine sehr starke Konkurrenz. Gerade weil es den GLC auch mit Luftfahrwerk gibt.
Hoffentlich versaut BMW es mit dem X350M nicht. Wenn sie da wirklich 1:1 den 40i nehmen und zum M50 umlabeln ist das auch ein ziemlich faules Ei.
Das wäre schon ein dickes Stück. M40i eine 4 rohranlage verpassen und kleine Fahrwerksabstimmung, dazu noch etwas optische kosmetik und Curved Display, dann 15k mehr verlangen als für den 40i.
Wie ich schon mal geschrieben habe. Bei einem X3M50 würde ich den S58 mit ~450ps erwarten.
Aber wir geben unseren X3M40d ab und haben einen X5M60i bestellt. Da gibt es meines Erachtens viel mehr Auto/Technik fürs Geld. Neue Technik mit dem neuen S68 V8 M Motor.
Preislich wird BMW beim X3M50 einen kräftigen Schwung drauf legen zum M40i aber technisch wird da nicht viel kommen. Da wird es kräftig Richtung 110k Euronen gehen.
Qualitätstechnisch und Raumgefühl wird auch beim G45 3er klasse bleiben.
Deshalb ist bei uns die Entscheidung auf den X5M60i gefallen. Wir hatten überlegt evtl auf den neuen G45 X3M50 zu warten aber ich denke da wird nicht viel kommen. Deshalb nochmal unvernünftig und X5M60i mit gutem Rabatt.
Sicherlich tolles Auto.
BMW wird sich darauf verlassen, dass nur ein Bruchteil der Kunden die Marke deswegen wechselt.
Genauso wie Stuttgart darauf gebaut hat, mit nur noch 4Zylindern auch die Top Benziner Kundschaft weiter zu halten.
Zitat:
@BMWjogi schrieb am 17. April 2024 um 15:30:19 Uhr:
Hoffentlich versaut BMW es mit dem X350M nicht. Wenn sie da wirklich 1:1 den 40i nehmen und zum M50 umlabeln ist das auch ein ziemlich faules Ei.
Dann lieber einen 50i, welcher zu einem M60i umgelabelt wurde Kostet ja auch nur 20k mehr ohne tatsächlichen Mehrwert.
Wie so generell am Fahrzeugmarkt. Wenn es nur die Preissteigerung wäre.
Aber derzeit ist doch eher Preisexplosion meets costreduction in der Produktion.
Wenn ich sehe, dass an einem X5 an den hinteren Türen die Sensoren zum abschließen weggespart werden. An solchen Kleinigkeiten sieht man gut, welches Geistes Kind BMW derzeit ist. Und alle anderen leider auch.
Naja, ein 3 Liter Benziner mit 400ps und 550NM.....wäre ja sooooo schlecht auch nicht.
Nichtsdestotrotz kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das BMW dem Metcedes GLC 450D nichts entgegen stellen will/kann.
Wenn er so kommt. Hast du recht.
Dann haben sie die 12 E-PS aber schon mit eingerechnet.