- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- M-Drive-Tour 2017 Hamburg
M-Drive-Tour 2017 Hamburg
Gestern war es dann soweit. Letzter Teil der M-Drive-Tour in Hamburg. Zu den geladenen 14 Teilnehmern gehörte auch ich. Danke an meinen VK, der das eingefädelt hat. Treffpunkt 14 Uhr am M-Stützpunkt der NL in HH. Bestes Wetter! Ich war schon etwas früher da und konnte noch die Rückkehr der Vormittagssession erleben. Dann meldete ich mich an, bekam eine Karte um den Hals und durfte mich zunächst mit Kaffee, Kuchen, Snacks bzw. diversen Kaltgetränken versorgen und stärken. Dabei bestaunte man dann schonmal den kleinen M-Fuhrpark. Nach und nach trafen die Teilnehmer der Nachmittagsausfahrt ein. Nun stellten sich die M-Instruktoren vor und gaben eine kurze Einweisung. Nun formierten sich jeweils Paare an den verschiedenen Fahrzeugen. Das Safety-Car (Weißer M4 CP) fuhr voraus. Danach folgte ein weißer M2, ein schwarzer M2, ein grauer M3 CP, ein weißer M4 CP mit diversen Performance Parts, ein M4 Cabrio CP in sunburstmetallic, ein M6 Cabrio CP, ein X6M und am Ende fuhr der Ansprechpartner der M-GmbH in Hamburg mit dem M6 CP in Verde mantis. Bis auf das erste und letzte Fahrzeug waren alle Emmas dazwischen den Teilnehmern abwechselnd vorbehalten. Ich stand anfangs als Beifahrer mit meinem Partner (fährt ansonsten Porsche 911 mit 400PS) am M4 Cabrio. Auf gings zunächst mit lautem Getöse durch HH raus Richtung A24. Schon heftig und man bekommt echt Gänsehaut, wenn sich 9 Ms auf einmal in Bewegung setzten. Immerhin im Gesamtwert von mehr als 1 Millionen Euro und fast 5000 PS.
An einem Rastplatz auf der A24 erfolgte dann der erste Fahrer-und Fahrzeugwechsel. Man ging dann zusammen mit seinem Partner zum Fahrzeug hinter dem bisherigen. Nun fuhr ich das M6 Cabrio. Bis zum nächsten Wechsel stellten mein Partner und ich fest, dass man in den Cabrios nicht wirklich diesen Punsch spürte, auch soundmässig gehörten die beiden eher zu den ruhigen. Es machte Spaß in diesen in der Gruppe zu fahren, ja, aber die beiden Cabbys selbst lösten bei uns nicht wirklich Emotionen aus. Selbiges galt dann auch beim nächsten Fahrzeug, dem X6M. Den durfte er dann wieder fahren und ich saß daneben in dieser Schrankwand auf hoher See! Sind mittlerweile von der A24 runter und fuhren auf kurvigen ruhigen Landstraßen Richtung Norden. Im X6M machte das nicht wirklich Spaß. Einfach zu groß, schwer. Er lag nicht auf der Straße, er wankte. Und man war eben sehr abgekoppelt.
Dann erfolgte der ersehnte nächste Wechsel. Nun saß ich am Steuer des weißen M2 mit diversen Performance Parts. Was für ein Kontrast!! Ein großer Vorteil solcher Events, man kann unmittelbar in folge die Unterschiede zwischen den Emmas erfahren und spüren! wann kann man das schon?!? Jedenfalls war der M2 wieder eine Fahrmaschine, wie man sie sich nur wünscht! Man spürte das ganze Auto, die Straße, hatte ein perfektes Gefühl in den Kurven und spürte die brachiale Gewalt an der Hinterachse! Ein Traum! Der Wagen ließ sich perfekt kontrollieren, Drifts kein Problem, er drehte bis in den 4.Gang beim Durchbeschleunigen immer zunächst kurz durch. Sehr schönes und intensives fahren! Mein Favorit bis dahin. Nun folgte ein kurzer Schauer und die Piloten der Cabbys fuhren noch offen. Sie kehrten dann während der halbstündigen Pause nass ins Eiscafé ein. Trotzdem war allen das Grinsen anzusehen. Auf kosten der M-GmbH genossen wir dann Kaffee, Eisbecher und Kuchen. Dann gings weiter mit dem weißen M2 auf teils noch nassen Straßen! Super und jederzeit beherrschbar. Nächster Wechsel und wir saßen im schwarzen M2. Der ging minimal weniger gut, machte meinem Partner aber ebenso richtig Spaß! Straßen trockneten schnell wieder ab und der nächste Wechsel brachte mich - welch glückliche Fügung- als Fahrer in den grauen M3. Dessen Farbe gefiel allen am besten. Und was müsste ich und mein Nachbar feststellen? Der M3 ist im Vergleich zum M2 das erwachsenere Fahrzeug. Meine Fresse schob der Hobel an und lag so perfekt auf der Straße! Gefühlt hing der noch besser am Gas und brachte diese Kraft noch besser auf die Straße! Top Fahrwerk! Es folgte ein Stück A20 und dann schlängelte die Karawane wieder über tolle Landstraßen und Dörfer auf die A1 und dem letzten Stop auf dem dortigen Rastplatz Budikate. Hier nahm ich dann als Beifahrer im weißen M4 platz. Dieser war mit Abstand der beste, was den Sound angeht. Hatte wohl die Performance-AGA drunter. Diesen steuerte mein Partner dann über A1, A24 und durch HH zurück zur NL, wo wir gegen 18.30 Uhr wieder ankamen. Alle voller Benzin im Blut und mit Fahrfreude vollgetankt. Nun war der Grill an und dicke Rindfleisch-Pattys drauf. Wir aßen Burger und tranken alkoholfreies Pils und das Erlebte setzte sich langsam.
Kurz gesagt: ich kann jedem nur empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, an einer M-Drive-Tour teilzunehmen. Es war rundum perfekt organisiert, Streckenauswahl fanden alle perfekt und auch die M-Boys waren super drauf und erzählten auch über Funk während der Tour sehr interessante Dinge!
Mein Partner war als Porsche - Fahrer ebenso geflasht wie zB 2 Teilnehmer, die mit einem RS6 bzw E92-M3-G-Power anreisten.
Fazit für mich: M3 und M2 haben mich vollends überzeugt! Klares Pro aber für den F80 wegen der praktischen Vorzüge und etwas mehr Understatement!
Anbei noch "paar" Bilder
Beste Antwort im Thema
Gestern war es dann soweit. Letzter Teil der M-Drive-Tour in Hamburg. Zu den geladenen 14 Teilnehmern gehörte auch ich. Danke an meinen VK, der das eingefädelt hat. Treffpunkt 14 Uhr am M-Stützpunkt der NL in HH. Bestes Wetter! Ich war schon etwas früher da und konnte noch die Rückkehr der Vormittagssession erleben. Dann meldete ich mich an, bekam eine Karte um den Hals und durfte mich zunächst mit Kaffee, Kuchen, Snacks bzw. diversen Kaltgetränken versorgen und stärken. Dabei bestaunte man dann schonmal den kleinen M-Fuhrpark. Nach und nach trafen die Teilnehmer der Nachmittagsausfahrt ein. Nun stellten sich die M-Instruktoren vor und gaben eine kurze Einweisung. Nun formierten sich jeweils Paare an den verschiedenen Fahrzeugen. Das Safety-Car (Weißer M4 CP) fuhr voraus. Danach folgte ein weißer M2, ein schwarzer M2, ein grauer M3 CP, ein weißer M4 CP mit diversen Performance Parts, ein M4 Cabrio CP in sunburstmetallic, ein M6 Cabrio CP, ein X6M und am Ende fuhr der Ansprechpartner der M-GmbH in Hamburg mit dem M6 CP in Verde mantis. Bis auf das erste und letzte Fahrzeug waren alle Emmas dazwischen den Teilnehmern abwechselnd vorbehalten. Ich stand anfangs als Beifahrer mit meinem Partner (fährt ansonsten Porsche 911 mit 400PS) am M4 Cabrio. Auf gings zunächst mit lautem Getöse durch HH raus Richtung A24. Schon heftig und man bekommt echt Gänsehaut, wenn sich 9 Ms auf einmal in Bewegung setzten. Immerhin im Gesamtwert von mehr als 1 Millionen Euro und fast 5000 PS.
An einem Rastplatz auf der A24 erfolgte dann der erste Fahrer-und Fahrzeugwechsel. Man ging dann zusammen mit seinem Partner zum Fahrzeug hinter dem bisherigen. Nun fuhr ich das M6 Cabrio. Bis zum nächsten Wechsel stellten mein Partner und ich fest, dass man in den Cabrios nicht wirklich diesen Punsch spürte, auch soundmässig gehörten die beiden eher zu den ruhigen. Es machte Spaß in diesen in der Gruppe zu fahren, ja, aber die beiden Cabbys selbst lösten bei uns nicht wirklich Emotionen aus. Selbiges galt dann auch beim nächsten Fahrzeug, dem X6M. Den durfte er dann wieder fahren und ich saß daneben in dieser Schrankwand auf hoher See! Sind mittlerweile von der A24 runter und fuhren auf kurvigen ruhigen Landstraßen Richtung Norden. Im X6M machte das nicht wirklich Spaß. Einfach zu groß, schwer. Er lag nicht auf der Straße, er wankte. Und man war eben sehr abgekoppelt.
Dann erfolgte der ersehnte nächste Wechsel. Nun saß ich am Steuer des weißen M2 mit diversen Performance Parts. Was für ein Kontrast!! Ein großer Vorteil solcher Events, man kann unmittelbar in folge die Unterschiede zwischen den Emmas erfahren und spüren! wann kann man das schon?!? Jedenfalls war der M2 wieder eine Fahrmaschine, wie man sie sich nur wünscht! Man spürte das ganze Auto, die Straße, hatte ein perfektes Gefühl in den Kurven und spürte die brachiale Gewalt an der Hinterachse! Ein Traum! Der Wagen ließ sich perfekt kontrollieren, Drifts kein Problem, er drehte bis in den 4.Gang beim Durchbeschleunigen immer zunächst kurz durch. Sehr schönes und intensives fahren! Mein Favorit bis dahin. Nun folgte ein kurzer Schauer und die Piloten der Cabbys fuhren noch offen. Sie kehrten dann während der halbstündigen Pause nass ins Eiscafé ein. Trotzdem war allen das Grinsen anzusehen. Auf kosten der M-GmbH genossen wir dann Kaffee, Eisbecher und Kuchen. Dann gings weiter mit dem weißen M2 auf teils noch nassen Straßen! Super und jederzeit beherrschbar. Nächster Wechsel und wir saßen im schwarzen M2. Der ging minimal weniger gut, machte meinem Partner aber ebenso richtig Spaß! Straßen trockneten schnell wieder ab und der nächste Wechsel brachte mich - welch glückliche Fügung- als Fahrer in den grauen M3. Dessen Farbe gefiel allen am besten. Und was müsste ich und mein Nachbar feststellen? Der M3 ist im Vergleich zum M2 das erwachsenere Fahrzeug. Meine Fresse schob der Hobel an und lag so perfekt auf der Straße! Gefühlt hing der noch besser am Gas und brachte diese Kraft noch besser auf die Straße! Top Fahrwerk! Es folgte ein Stück A20 und dann schlängelte die Karawane wieder über tolle Landstraßen und Dörfer auf die A1 und dem letzten Stop auf dem dortigen Rastplatz Budikate. Hier nahm ich dann als Beifahrer im weißen M4 platz. Dieser war mit Abstand der beste, was den Sound angeht. Hatte wohl die Performance-AGA drunter. Diesen steuerte mein Partner dann über A1, A24 und durch HH zurück zur NL, wo wir gegen 18.30 Uhr wieder ankamen. Alle voller Benzin im Blut und mit Fahrfreude vollgetankt. Nun war der Grill an und dicke Rindfleisch-Pattys drauf. Wir aßen Burger und tranken alkoholfreies Pils und das Erlebte setzte sich langsam.
Kurz gesagt: ich kann jedem nur empfehlen, wenn die Möglichkeit besteht, an einer M-Drive-Tour teilzunehmen. Es war rundum perfekt organisiert, Streckenauswahl fanden alle perfekt und auch die M-Boys waren super drauf und erzählten auch über Funk während der Tour sehr interessante Dinge!
Mein Partner war als Porsche - Fahrer ebenso geflasht wie zB 2 Teilnehmer, die mit einem RS6 bzw E92-M3-G-Power anreisten.
Fazit für mich: M3 und M2 haben mich vollends überzeugt! Klares Pro aber für den F80 wegen der praktischen Vorzüge und etwas mehr Understatement!
Anbei noch "paar" Bilder
Ähnliche Themen
32 Antworten
Danke für die Fotos von den vielen schönen bunten Autos.
Wie ist dein Eindruck, wenn du deinen F31 340i mit dem M2 oder mit dem M3 F80 vergleichst?
Und noch eine Frage: Ist das mit dem M3 für dich schon klar oder kommt der M2 nicht in Frage, weil er "etwas" unpraktischer ist.
Ja, es wird wenn der F80! Wegen der praktischen Vorzüge und Understatement. Da ich letztes Wochenende den offenen M4 hatte und nun diverse Emmas steuern durfte, war meine Befürchtung, dies würde meinen Pfirsich desillusionieren. Aber das ist nicht der Fall. Bin gestern auch mit viel Spaß und Freude mit ihm heimwärts gefahren.
Ein Teilnehmer wollte noch das San Marino blau sehen. Ich durfte ihn dann zu den M-Fahrzeugen stellen. Eine Soundprobe wurde dann auch noch gefordert und das Erstaunen war groß bei den Teilnehmern. Der RS6 -Fahrer fragte, ob ich die Kats rausgeholt habe.
Nein, der Pfirsich gefällt mir nach wie vor, auch dank Farbe und dem PPSK und seiner sehr guten Straßenlage durch die Schnitzerfedern.
Klingt super! So ähnlich habe ich auch die M-Tour genossen Leider ohne M2, dafür noch mit einem M5. Hmmh so langsam muss was "Neues" her
Ergänzung: normalerweise fahren die M-Boys vorne mit dem M760Li mit leckeren 610PS aus einem V12. Dieser bekam die Woche noch neue Reifen und Bremsen. Es fehlten aber Teile für die hinteren Bremsen. So blieb der Wagen im Stützpunkt und wir durften ihn bei Snack und Talk begutachten.
Am Ende bekam jeder Teilnehmer noch ein Abschiedspräsent. Ein M-Coffee-to-Go-Becher.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. September 2017 um 16:20:18 Uhr:
Bin gestern auch mit viel Spaß und Freude mit ihm heimwärts gefahren.
Das finde ich dann immer am Schönsten bei solchen Events...
Den X6 finde ich sowieso potthässlich und in dieser sportlichen Truppe fällt er optisch auch wieder "unangenehm" auf...
Schade, dass das Wetter nicht ganz gehalten hat, ich war am Samstag Nachmittag nach der öden Fahrt im 216d AT nochmal "schnell" offen Torte im Taunus holen (inkl. kurvigem Umweg 30 km), vorher alle Apps gechecked und 3 Minuten vor der Haustür musste ich trotzdem anhalten und das Dach in 15 Sekunden schließen und mir dann die Karre mit der feuchten Straße einsauen... Auf nichts ist mehr Verlass...
Danke für die schönen Bilder (wobei mir der 7er zu gangstamäßig rüberkommt) und Deine Fahreindrücke.
Wer im Norden wohnt und Interesse an der Teilnahme für so eine Tour hat, kann sich bei Stadac melden. Fragen kostet nichts. Findet bei denen Ende Oktober statt.
https://www.stadac.de/.../m-fahrertour-vom-19-10-21-10-2017
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. September 2017 um 17:46:44 Uhr:
Ergänzung: normalerweise fahren die M-Boys vorne mit dem M760Li mit leckeren 610PS aus einem V12. Dieser bekam die Woche noch neue Reifen und Bremsen. Es fehlten aber Teile für die hinteren Bremsen. So blieb der Wagen im Stützpunkt und wir durften ihn bei Snack und Talk begutachten.
Am Ende bekam jeder Teilnehmer noch ein Abschiedspräsent. Ein M-Coffee-to-Go-Becher.
Das Frozen Dark Brown sieht auf Bildern sehr gut aus ... sportlich-elegant ... die perfekte Farbe für ein sportlich-elegantes 4er Cabrio !?
Wie wirkt die Farbe denn in der Realität ???
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. September 2017 um 23:05:00 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. September 2017 um 17:46:44 Uhr:
Ergänzung: normalerweise fahren die M-Boys vorne mit dem M760Li mit leckeren 610PS aus einem V12. Dieser bekam die Woche noch neue Reifen und Bremsen. Es fehlten aber Teile für die hinteren Bremsen. So blieb der Wagen im Stützpunkt und wir durften ihn bei Snack und Talk begutachten.
Am Ende bekam jeder Teilnehmer noch ein Abschiedspräsent. Ein M-Coffee-to-Go-Becher.
Das Frozen Dark Brown sieht auf Bildern sehr gut aus ... sportlich-elegant-cool ... die perfekte Farbe für ein sportlich-elegantes Cabrio. Wie wirkt die Farbe denn in der Realität ???
Wirkt eher wie schwarz matt. Fand die Farbe klasse und passend zum sportlichen Fahrzeug!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. September 2017 um 23:09:39 Uhr:
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. September 2017 um 23:05:00 Uhr:
Das Frozen Dark Brown sieht auf Bildern sehr gut aus ... sportlich-elegant-cool ... die perfekte Farbe für ein sportlich-elegantes Cabrio. Wie wirkt die Farbe denn in der Realität ???
Wirkt eher wie schwarz matt. Fand die Farbe klasse und passend zum sportlichen Fahrzeug!
Danke ! Also wirklich, wie von mir bei Erscheinen schon gemutmaßt, die sportlich-elegante Variante des sportlich-aggressive Frozen Black !?
Zitat:
@Uli_HH schrieb am 3. September 2017 um 23:13:33 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. September 2017 um 23:09:39 Uhr:
Wirkt eher wie schwarz matt. Fand die Farbe klasse und passend zum sportlichen Fahrzeug!
Danke ! Also die sportlich-elegante Variante des sportlich-aggressive Frozen Black !?
So kam es mir vor. Wobei ich nicht sicher bin, wie die Farbe auf diesem 7er hieß. Für dieses Modell passend. Auf nem 4er müsste man Bilder sehen. Thema schlucken von Konturen. Aggressiv sportlich wirkt sie!
Danke für den Bericht. Wie war denn das Ansprechverhalten des N55 aus dem M2 im Gegensatz zu deinem B58 oder dem S55 aus dem F80?
Der modifizierte N55 im M2 sprach auf jeden Fall besser an, als im 35i. Kam schon mehr von unten raus. Wobei ich sagen muss, dass ich ihn nur im Sportmodus bewegt habe Sport plus durften wir nicht. Das gleiche im M3/4, also mit M2 gefahren, worauf alles auf Sport ausgelegt war. Sportplus durften wir da auch. Interessant für deine Frage wäre aber mehr, wie beide aus dem comfortmodus heraus auf Gas reagieren und ansprechen. Ich denke aber , dass mindestens der M2 da besser geht als der gewöhnliche N55 im 35i. Insofern sehe ich den M2 und den B58 mit PPSK im Ansprechverhalten auf Augenhöhe. Natürlich nicht in den Beschleunigungswerten. da wird der M2 besser sein, wenn auch nicht viel.
Der F80 mit CP hat mich im sportmodus auch vollends überzeugt!
Kann dir diese Tour nur empfehlen.
Schöne Berichterstattung, danke für die interessanten Einblicke Berba. Kannte ich bisher noch nicht.
Ich auch nicht!