M112 (Leistungssteigerung) auf M113 umbauen
Guten Tag,
ich besitze einen wirklich sehr schönen W211 mit dem M112 3.2l Motor.
Das Fahrzeug befindet sich in einem top Zustand und wird von mir gehegt und gepflegt.
Nun wollte ich mal nachfragen, ob es möglich ist den M112 auf den M113 500er umzubauen. (Mit TÜV Eintragung)
Wie würde es aussehen, wegen dem Fahrwerk, der M113 gab es ja nur mit Airmatic oder?
Denn meiner hat keine Airmatic.
Was muss alles geändert werden?
oder was ist alles machbar, um bei einem M112 Leistung rauszuholen (beispielsweise Kompressor Kit o.ä.)?
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hi
Die leichteste massnahme. Nimm die große Drosselklappe.
Ansonsten sauger tuning ist recht einfach aber teuer weil du mechanisch viel tun musst...
Lg
Also die Sterngarage bietet aktuell noch, ein Kompressor kit für den M113 an.
Angeblich soll das auch für den M112 kommen. Das aktuelle kostet irgendwas um die 6000€ inkl Einbau und Abnahme
Einen M113 Motor hätte ich dir demnächst
Der m113 ist halt sackeschwer...
Die brauchst bessere motorlager u wahrscheinlich auch den motorhalter m113.
Plus brauchst ein fahrwerk inkl Gutachten was inkl passender Achslast ist.
Wahrscheinlich KW v3 mit einzelabnahme. Plus Wahrscheinlich neue Felgen mit mehr traglast.
Es ist Wahrscheinlich billiger einen e500 zu kaufen...
Lg Boris
Das würde ich mir nicht antun. Ich fahre den 113 im E55, und das Fahrgefühl zwischen V6 und V8, alleine von Gewicht her ist krass. Ich fahre lieber V6, auch wenn der Kompressor ordentlich Bock macht.
Am besten du wartest auf das Kompressor Kit für den 112 von der SG. Darauf spekuliere ich bei meinem 210 280 auch.
Ich weiß dass das nicht die Frage ist aber es ist billiger einen E500 zu kaufen als einen gepflegten E320 zu zerstückeln, zu verbasteln und wahrscheinlich nie wieder so zum laufen zu bekommen wie er mal war/sollte.
Oder gleich zu einem E55 AMG greifen.
P.S: Ich hab beide, sowohl einen E320 als auch einen E55 und finde es ist die perfekte Kombi
Beim Kompressor Kit von der SG wenn das 6 Riesen kostet isses teurer als das Auto (A208Mopf und T211 4matic Vormopf) Dazu ist die Saugrohr Geometrie komplett verändert, kurze Ansaugrohre haben negative Auswirkungen bei niedrigen Drehzahlen. Also bei hohen Dz besser aber fürs Cruisen nicht…
Aber Umbau von 320 auf 500 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Scheitern verurteilt, lass es so wie es ist, oder Kauf einen Anderen mit großen Motor.
Nach dem Preis wurde nicht gefragt, sondern nach Möglichkeiten.
Generell dürfte es klar sein, dass sich Saugmotoren nicht billig billig, husch, husch tunen lassen.
Und es gibt eben auch Menschen die ihr Auto so lieben, dass sie das doppelte an Marktwert in das Auto pumpen. Bleibt ja jedem selbst überlassen.
Ich würde nicht zum 500er greifen.
Den M112 gab es auch als 3,7l im SL350 ind ML350.
Der Motor ist mit 245PS künstlich kastriert worden um dem 430er keine Konkurrenz zu machen.
Ein Rumpfmotor reicht zum Umbau.
Dann noch ordentliche Software aufs Steuergerät und der Wagen hat 290PS.
Der Aufwand ist überschaubar, keine Änderungen am Fahrwerk erforderlich und Ggf wird die Bremse vorne auf die vom 500er umgebaut.
Zitat:
@canony411 schrieb am 18. Januar 2021 um 17:09:28 Uhr:
Guten Tag,
ich besitze einen wirklich sehr schönen W211 mit dem M112 3.2l Motor.
Das Fahrzeug befindet sich in einem top Zustand und wird von mir gehegt und gepflegt.
Nun wollte ich mal nachfragen, ob es möglich ist den M112 auf den M113 500er umzubauen. (Mit TÜV Eintragung)
Wie würde es aussehen, wegen dem Fahrwerk, der M113 gab es ja nur mit Airmatic oder?
Denn meiner hat keine Airmatic.
Was muss alles geändert werden?
oder was ist alles machbar, um bei einem M112 Leistung rauszuholen (beispielsweise Kompressor Kit o.ä.)?
Mit freundlichen Grüßen
Technisch ist das sicherlich möglich!
Ich werde dir aber sagen wie dein Projekt ausgehen wird, wenn du es tatsächlich beginnen solltest: Nach einiger Zeit wirst du entnervt aufgeben, weil das alles anderes ist, als mal eben nur einen V8 Motor in dein Auto einzubauen.
Der rein mechanische Teil ist dabei vermutlich noch der einfacherer Abschnitt aber auch teuer.
Du brauchst einen Motor, eventuell ein anderes Getriebe (beim V8, ATG mit anderer Übersetzung?), mit Sicherheit ein anders HMS, Kardanwelle?, Komplette Abgasanlage, Bremsanlage, Kühler und massenhaft Montageteile/ Schläuche etc.! Motorkabelbaum neu und den an den vorhanden Kabelbaum anstecken = passt da alles?
Und dann das Motorsteuergerät mit der WFS, der restlichen Elektronik ans "laufen" bekommen und am Ende einen TÜV Ing. finden (bzw. den sucht Mann zwingend VORHER ..) der dem ganzen seinen Segen gibt.
WIEVIEL von den obigen arbeiten kannst du WIRKLICH SELBER ausführen? Technisches Wissen/ Fähigkeiten und auch Möglichkeiten Vorhanden?
Selbst wenn du nur bei ein/ zwei Punkten auf die Hilfe andere angewiesen bist, VORHER abklären wer die benötigte Unterstützung geben kann und was diese KOSTET!
Also, ich würde dir raten, suche nach einem Auto mit dem V8 Motor.
Du hast doch Zeit! Solange suchen, bis du ein Fahrzeug gefunden hast das vom zustand her deinem entspricht und den kaufen!
MfG Günter
Hallo Günter.
ich gebe dir Recht, dass es nicht trivial ist, einen V6 durch den V8 umzubauen.
Machbar ist aber vieles.
Was brauchst du wirklich:
- diverse Dichtungen
- Motor mit Motorseitigem Kabelbaum
- Motorsteuergerät und Getriebesteuergerät
- Motorlager.
- Getriebe
- Abgasanlage
- Bremsanlage
- Kardanwelle
- Achsgetriebe (wegen Übersetzungen und Gelenkflanschen)
Schläuche, Kühler und Leitungssatz passt 1:1
Die WFS kann man für ein paar € vom alten MSG ins neue MSG übertragen lassen. Stecker passen 1:1, da beides ME2.8 ist.
Für mich offen sind Fragen wie Fahrwerk VA, Stabi VA.
Wenn man nicht unbedingt einen Schlachter neben dran stehen hat, stelle ich mir das schwierig vor.
Außerdem sollte man schon Ahnung von der Materie haben, damit das eben kein ewig langes Projekt wird.,
Ach, da fällt mir ein, ich glaube den w211 E500 gab es nur mit Airmatic, es gibt also keine Stahl Federn oder Dämpfer vorn für den 500.
Servus
doch es gibt ein KW V2 für den E500 was die Gewichte ab kann. Könnte per Einzelabnahme eingetragen werden.
Jedoch - wie oben geschrieben - der Aufwand wäre gigantisch für das Projekt...
Neues Auto wie es aus der Fabrik kam wäre billiger...
lg Boris
Falls du denn noch Immer Hast Mach Abgasanlage Auspuff Für denn Sound Turbolader Bisschen Rum Basteln Dann könntest du deine 400/500ps Rausholen Mit TÜV geht Aber noch Mehr Ansaugbrücke vom m112 Amg Version diese Modifizieren Kannst Denn Bis 700/800Ps hochtunen Gibst einiges Auch was Du von m113 Nehmen könntest Sobald Alles Zugelassen Ist Aber dass Würde 5/10k Gehen Oder Mehr