1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. M113 Zündaussetzer Zylinder 8,7,4,2

M113 Zündaussetzer Zylinder 8,7,4,2

Mercedes ML W163

Bin heute mit meinem Papa heim gefahren (Mein Papa fährt ein ML55 350ps…oder so M113 5.5L). Auf der Autobahn haben wir ordentlich beschleunigt und plötzlich hatte das Auto keine Leistung mehr. Wurde nicht schneller aber auch nicht wirklich langsamer. Als wir dann stehen geblieben sind hat sich das Auto extrem geschüttelt und so gewirkt als würde er jederzeit ausgehen. Ist die ganze Zeit ähnlich wie in einem Notlauf gefahren, aber ob es wirklich notlauf war bin ich mir unsicher

 

Ich habe das Auto dann mit einem recht billigen Auslesegerät ausgelesen. Dort stand Zündausetzer 8,7,4,2. es leuchtet keine MKL. Hab echt kein Ansatz wieso das so ist. Davor noch nie Probleme mit dem Motor gehabt. 220k km hat er jetzt drauf.

 

Kennt jemand das Problem??? Danke für eure Hilfe

Ähnliche Themen
13 Antworten

Anzeige MKL wird ausprogrammiert sein.

Da beide Bänke im Notbetrieb waren, würde ich mal in der

Kraftstoffversorgung oder Stromversorgung schauen (lassen).

 

LG Ro

Themenstarteram 13. Februar 2025 um 5:58

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 12. Februar 2025 um 22:47:55 Uhr:

Anzeige MKL wird ausprogrammiert sein.

Da beide Bänke im Notbetrieb waren, würde ich mal in der

Kraftstoffversorgung oder Stromversorgung schauen (lassen).

 

LG Ro

Also das der Zündstecker zu wenig Strom erhält?

 

Danke für die Antwort

 

Wie ist denn der Motorlauf wenn der jetzt kalt ist?

Zitat:

@db-alt schrieb am 13. Februar 2025 um 17:36:48 Uhr:

Wie ist denn der Motorlauf wenn der jetzt kalt ist?

Hab ihn jetzt zum Testen gestartet und es rennt alles ganz normal. Habe gestern die Fehlercodes gelöscht. Trotzdem ist es glaub ich notwendig nach den Problem zu suchen

Habe gestern die Fehlercodes gelöscht. Etwas unüberlegt für die weitere Fehlersuche.

Zitat:

@db-alt schrieb am 13. Februar 2025 um 18:17:36 Uhr:

Habe gestern die Fehlercodes gelöscht. Etwas unüberlegt für die weitere Fehlersuche.

Ja wahrscheinlich, aber dachte mir das Fehlzündungsfehler nicht ganz so wichtig sind.

Das hatte ich bei meinem 55er auch eine Zeitlang. Exakt die gleichen Symptome. Bei mir war der Gummischlauch der auf das rechte AGR Ventil geht vorne am Anschluss etwas eingerissen. Habe dann einen guten Zentimeter abgeschnitten. Seither keine Probleme mehr. Habe das auch nur durch Zufall entdeckt.war bei mir halt echt lästig weil ich gerade nach Süditalien gefahren bin. Habe dann auch immer anhalten müssen, Fehlercodes löschen, weiterfahren manchmal nur ein paar Kilometer oder weniger. Manchmal 50km. Eigentlich ist der Fehler immer aufgetreten wenn ich etwas mehr Gas gab.

Zitat:

@ML-55-AMG schrieb am 13. Februar 2025 um 18:59:04 Uhr:

Das hatte ich bei meinem 55er auch eine Zeitlang. Exakt die gleichen Symptome. Bei mir war der Gummischlauch der auf das rechte AGR Ventil geht vorne am Anschluss etwas eingerissen. Habe dann einen guten Zentimeter abgeschnitten. Seither keine Probleme mehr. Habe das auch nur durch Zufall entdeckt.war bei mir halt echt lästig weil ich gerade nach Süditalien gefahren bin. Habe dann auch immer anhalten müssen, Fehlercodes löschen, weiterfahren manchmal nur ein paar Kilometer oder weniger. Manchmal 50km. Eigentlich ist der Fehler immer aufgetreten wenn ich etwas mehr Gas gab.

Danke für die Antwort!!! Werde es heute noch überprüfen.

Zitat:

@ML-55-AMG schrieb am 13. Februar 2025 um 18:59:04 Uhr:

Das hatte ich bei meinem 55er auch eine Zeitlang. Exakt die gleichen Symptome. Bei mir war der Gummischlauch der auf das rechte AGR Ventil geht vorne am Anschluss etwas eingerissen. Habe dann einen guten Zentimeter abgeschnitten. Seither keine Probleme mehr. Habe das auch nur durch Zufall entdeckt.war bei mir halt echt lästig weil ich gerade nach Süditalien gefahren bin. Habe dann auch immer anhalten müssen, Fehlercodes löschen, weiterfahren manchmal nur ein paar Kilometer oder weniger. Manchmal 50km. Eigentlich ist der Fehler immer aufgetreten wenn ich etwas mehr Gas gab.

Hab jetzt nachgeschaut. Bei dem agr Ventil auf der Fahrer Seite ist der Schlauch deutlich porös. Werden den jetzt mal tauschen

Bei mir war es auch auf der Fahrerseite. So sahen bei mir die Fehlercodes aus. Immer ganz wild durcheinander. Ich habe dann immer anhalten müssen, Fehlercodes löschen,dann ging es wieder für eine Weile. Mal länger mal kürzer. Aber seid ich den Schlauch gekürzt habe ist Ruhe.

Screenshot-2023-02-27-16-03-50-276-com-ovz-carscanner
Screenshot-2023-02-27-16-03-27-562-com-ovz-carscanner
Screenshot-2023-02-27-16-03-41-632-com-ovz-carscanner

Zitat:

@jul65 schrieb am 13. Februar 2025 um 18:58:31 Uhr:

Zitat:

@db-alt schrieb am 13. Februar 2025 um 18:17:36 Uhr:

Habe gestern die Fehlercodes gelöscht. Etwas unüberlegt für die weitere Fehlersuche.

Ja wahrscheinlich, aber dachte mir das Fehlzündungsfehler nicht ganz so wichtig sind.

Wie geil ist das denn.. :D

So hab heute einen neuen Schlauch gekauft und den verbaut. Bin jetzt ungefähr 80km gefahren und hatte keinen Probleme. Vom Gefühl her lief der Motor auch beim Kaltstart einwenig besser. Glaube somit ist das Problem gelöst. Wirklich vielen vielen Dank an den User ML-55-AMG!!!!!

 

 

Und ja das mit dem Fehlercode löschen war nicht unbedingt eine durchdachte Tat…. :)

Zitat:

@jul65 schrieb am 14. Februar 2025 um 18:53:54 Uhr:

 

Glaube somit ist das Problem gelöst. Wirklich vielen vielen Dank an den User ML-55-AMG!!!!!

Man(n) hilft wo man kann. Hatte die letzten 6 Jahre seit ich das Auto besitze soviel Reparaturen und Probleme zu bewältigen..Wenn jemand aus dem Großraum Stuttgart kommt und eine sehr gute Werkstatt für den 163er sucht, einfach PN an mich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen