M135i xDrive - Probleme beim langsamen Anfahren
Hallo ,habe das neue auto nun eine Woche !macht echt Spaß ,aber die Sport-Automatik da Hab ich noch leichte Schwierigkeiten ??langsam in die Garage rollen das geht irgendwie nicht ! Habt ihr vielleicht Tipps wie es langsamer geht ?
Ähnliche Themen
16 Antworten
Eco Modus
Ok muss ich testen ,danke für den Tipp ! Schönes Wochenende
Comfort sollte auch gehen.
Zur Erklärung ,wir wohnen auf einem umgebauten Bauernhof ! Die Autos Stehen hinter einander in der Scheune ,das von meiner Frau und meins und im Comfort Modus ist langsames Rollen schwer !Ich Probier heute mal Eco !Mit freundlichen Grüßen
Und wenn du ganz zart das Gaspedal berührst? Das meine ich nicht im Scherz.
Ich habe bei meinem 135i keine Probleme mit langsam anrollen, egal in welchem Modus.
Hast du vielleicht noch Auto Hold aktiviert (Taste) dann kann es beim anfahren rucken.
Ich lasse Auto Hold grundsätzlich deaktiviert.
Ok muss ich schauen .danke
Ich löse eigentlich nur etwas die Bremse, dann rollt er doch automatisch.
Und langsam.
Ok ,danke ist mein erster BMW mit Automatik ! Die anderen waren alles Schalter ,muss mich daran gewöhnen ?????
Autohold ist tatsächlich hinderlich, will man langsam anfahren. Habe ich aus diesem Grund dauerhaft deaktiviert.
Dann rollt er beim lösen der Bremse los.
Aber auch das mitunter weniger sanft, als gekonntes anfahren mit einem Handschalter.
Der 128ti ist auch mein erster Wagen mit Automatik, und so ganz passt mir die Charakteristik selbst nach über 20000 km immer noch nicht.
Auch das sanfte anhalten gelingt mir nicht so selbstverständlich wie früher mit Bremse und Kupplung. Da konnte ich einfach ausrollen lassen, jetzt muss ich die Bremse ziemlich feinfühlig dosieren, sonst stopt der Wagen doch recht ruckartig.
Vielleicht schlicht mein Unvermögen oder die Kombination aus relativ hoher Motorisierung, Sportbremse und der Kriechneigung einer Automatik.
Gefällt mir auch nicht wirklich ...
Ja stimmt ,da hilft nur viel Gefühl !
Handschaltung hat in machen Sachen Vorteile die sich mit einer Automatik nicht erreichen lassen.
Meine Meinung.
Das soll jetzt keine Diskussion pro und kontra Automatik werden, aber bisher habe ich kaum Vorteile der Automatik gegenüber einer Handschaltung festgestellt.
Sicher, im Stau ist es etwas bequemer, allerdings muss ich die Bremse, zum Ausgleich für das nicht mehr notwendige Kuppeln, häufig "schleifen" lassen. Kein Wunder, dass die Beläge schneller runter sind.
Einparken in enge Lücken gestaltet sich auch etwas schwieriger, und in Sachen Haltbarkeit sowie den Reparaturkosten, hat die Handschaltung den Vorteil auf ihrer Seite.
Die Aussage, wer einmal Automatik gefahren ist, will nie wieder Handschaltung, trifft auf mich jedenfalls nicht zu.
Spaß macht der 128ti aber trotzdem.
Wäre interessant wieviel mehr Bremsenverschleiß ich durch die Automatik habe ? Hab den 135 jetzt zwei Wochen und ich denke ich bremse mehr wie mit meinem vorherigen Handschalter ? Da mit Sportbremse bin ich mal gespannt auf die Kosten ?Aber Spaß macht er ?????
Der Hauptvorteil der Automatik ist das man nicht schalten und kuppeln muss.
Der Hauptnachteil der Automatik ist das man nicht schalten und kuppeln kann.
(und nein, manuell betätigtes automatisiertes hoch/runterschalten ist nicht dasselbe)
Verschleiss/Kosten sollten beim Wandler im M135i hoffentlich nicht ins Gewicht fallen.