1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E34
  7. M20B25 säuft ab + hoher Leerlauf

M20B25 säuft ab + hoher Leerlauf

BMW 5er E34
Themenstarteram 22. März 2025 um 23:37

Hallo zusammen,
Mein 1988er 525i M20B25 hat heute in der Werkstatt einen neuen Zahnriemen bekommen, Zündverteilerläufer + Kappe wurden auf Anraten des Meisters auch neu gemacht. Zündkerzen wurden “geprüft und gereinigt”. Dann ist er mir aber heute abgesoffen. Habe den Wagen kalt gestartet, kein Problem, warm gefahren, kurz abgestellt an der Tanke und dann säuft er ab, nur nach einer Viertelstunde orgeln (mit Unterbrechung ;), zuletzt fast eine Minute am Stück sprang er mit viel Gas an und riecht natürlich extrem nach Sprit.
Leerlaufdrehzahl dann zuletzt immer relativ konstant bei 2.000 U/min. Auch nach anschließender Autobahnfahrt, wo er unter konstanter Last völlig normal lief.
Der Wagen hatte schon immer (3 Jahre und 3tkm) ein schlechteres Warmstartverhalten, aber nach 10-15 Sekunden orgeln war er immer an. So schlimm wie heute war es noch nie, und kalt ist er auch immer sofort angesprungen und ruhig gelaufen.
Sonstiges:
- leichtes Verschlucken beim Gas geben
- Kaltlaufregler verbaut für EU 2
- 280 tkm
Was jetzt? Womit fängt man an? Meine Vermutung ist, dass er nachtropft.
Direkt neue Einspritzventile? Neuer LMM? Benzinpumpe oder eher Regler wegen “zu viel Druck”? Kann nur zu viel Kraftstoff auch die Leerlaufdrehzahl so erhöhen?
Danke euch schonmal für die Hilfe
LG Richard

Ähnliche Themen
1 Antworten

Nachtropfen? Kann sein.
Wesentlich häufiger: Temperaturgeber für die Motronik defekt, abgefressen, oxidiert...
... und dann säuft er ab. Völlig normal, wenn das Kaltstartsystem nicht mehr abschaltet.
Bei 20 Grad hat der Motronik Sensor was mit rund 2,5K und es muss am Kabel eine Spannung anliegen. Dauert keine 60 Sekunden zu prüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen