- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- BMW Motoren
- M235xi B48: pulsierender Luftstrom aus der Öleinfüllöffnung. Ist das normal?
M235xi B48: pulsierender Luftstrom aus der Öleinfüllöffnung. Ist das normal?
Ich hoffe, meine Frage hört sich nicht dumm an. Zwar geht es hier nicht direkt um einen 4er, aber in diesem Forum gibt es viele erfahrene User, sicherlich mehr als in dem F44-Forum, daher erlaube ich mir, auch hier zu fragen.
Von meinem früheren Autos kenne ich das nicht. Dort konnte man Öl beim laufenden Motor nachfüllen, ohne dass das Öl weggeblasen wurde.
Bei dem M235xi meiner Tochter wollte ich heute Öl nachfüllen. Der Motor lief, ich habe den Öldeckel aufgemacht und wurde von dem pulsierenden Luftstrom überrascht. Ohne nachzudenken habe ich jedoch versucht, dort Öl aus der Flasche einzugießen. Der Luftstrom hat es jedoch verhindert und das Öl wurde weggeschleudert. Kommt mir extrem seltsam vor. Da ich aber keine Erfahrung mit den modernen Motoren dahingehend habe, weil ich bisher praktisch nie Öl nachfüllen musste, ist es möglicherweise normal...
Danke für jegliche sachdienliche Hinweise.
Ähnliche Themen
5 Antworten
Ich habe das auch mal versucht, mit dem selben Resultat. Ist also nichts ungewöhnliches.
Völlig normal. Im Motor bewegen sich Kolben, die auch die Luft im Inneren des Motors pulsieren lassen. Warum das bei deinen früheren Autos nicht so war, weiß ich nicht.
Die Grundregel lautet: Öl mur bei ausgestelltem Motor nachfüllen, Verschluss drauf, und erst dann wieder starten.
Die Antwort zu den früheren Autos kann recht einfach sein: wahrscheinlich war die Kurbelgehäuseentlüftung großzügiger gestaltet oder das Kurbelgehäuse war nicht wirklich dicht.
Also mal ehrlich.. wer gießt bei laufendem Motor Öl nach?! Note 6
Naja, wahrscheinlich hat es vorher funktioniert. Aber, um mit dem Ölmessstab zu messen, muss der Motor sowieso aus (und warm) sein. Daher bin ich auch nie auf so eine Idee gekommen, kenne aber das Pulsieren, wenn man wirklich mal den Einfülldeckel bei laufendem Motor öffnet. Wenn man dabei an die sich ebenfalls zum Motorinnenraum hin bewegenden Kolben denkt, ist aber klar, woher das kommt - außer der Innenraum ist undicht oder die Kurbelwellengehäuseentlüftung sehr großzügig ausgelegt - wie JCzopik gesagt hat.