M274. Kühlmitteltemparatur zu hoch großer Kühlkreislauf öffnet nicht
Hallo in die Runde!
Ich fahre einen S212 E200 M274.920 Bj 2014 mit Kilometerstand 112.000 KM.
Als ich letztens nach dem Winter (länger als 20 min) gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur auf einmal sprunghaft von 90° auf 100° C und dann weiter auf 120° sprang. Sie blieb dort nicht sondern pendelte zwischen den Temperaturen 90°, 100° und 120°. Ich hielt sofort am Straßenrand an und stellte den Motor ab. Der Lüfter lief auf Hochtouren. Die Außentemperatur war ca. 15°.
Ich stellte fest, dass sehr viel Druck auf dem Ausgleichsbehälter vorhanden war, der bereits über den geschlossenen Deckel entwich. Ich öffnete langsam den Ausgleichsbehälter und stellte fest, dass Kühlwasser herausgedrückt würde. Der Wasserschlauch vom AGR was sehr heiß und kochte. Ich lies den Motor noch eine Weile abkühlen und entschloss mich mit voll geöffneter Heizung und Gebläse auf Max langsam nach Hause zu fahren. Da ich sehr verunsichert war lass ich u.a. hier im Forum. Dort berichteten einige über ein defektes Thermostat mit diesem unmöglichen (Dehnelement) weitere berichteten über die Kühlmittelpumpe und einer unterdruckgesteuerten Regelung. Als ich dann am Folgetag eine Probefahrt machte stellte ich fest, dass der große Schlauch am Kühler vorn rechts kalt bleibt. Die Temperatur stieg über 90° dann auf 100° und dann auf 120° und sprang immer hin und her. Ich hielt wieder an. Der Lüfter lief auf Hochtouren der rechte Schlauch war kalt. Ich fuhr dann zu Mercedes. Ein junger Service-Meister kam mit zum Auto und öffnete den Ausgleichsbehälter (druck entwich aber kein Wasser) (Standzeit ca. 15 min). Er bot mir in 5 Wochen eine Diagnose für 500,-Euro an. Ich machte vorsichtshalber einen Termin. Als ich bei voll geöffneter Heizung zu Hause ankam stellte ich fest, dass mittlerweile doch der rechte Schlauch am Kühler warm geworden ist, somit hat der große Kühlkreis geöffnet. Der Motor verhielt sich dann so wie gewohnt korrekt. Bei der heutigen Probefahrt wurde er wieder heiß und hatte kochenden Druck am Behälter. Was meint Ihr liegt es an dem Thermostat oder an der geregelten Kühlmittelpumpe..? Oder was könnte noch defekt sein?? Viele Grüße
Ähnliche Themen
28 Antworten
Vermutlich ist ein Luftpolster im Kühlkreislauf, dann öffnet Thermostat nicht. Kompletten Kühlkreislauf mit Heizsystem entlüften.
Aber wo soll da auf einmal Luft herkommen? Es wurde scheinbar nichts daran repariert und eine Undichtigkeit gibt es nicht, die hätte man mitbekommen, wenn das ganze System durchs Kochen so sehr unter Druck steht.
Da es zwischendurch einmal korrekt lief, würde ich hier auf ein nicht ordentlich arbeitendes Thermostat tippen.
Zitat:
Aber wo soll da auf einmal Luft herkommen? Es wurde scheinbar nichts daran repariert und eine Undichtigkeit gibt es nicht, die hätte man mitbekommen, wenn das ganze System durchs Kochen so sehr unter Druck steht.
Da es zwischendurch einmal korrekt lief, würde ich hier auf ein nicht ordentlich arbeitendes Thermostat tippen.
in der Tat. Es war Winter und ich habe es nicht gemerkt, dass er zu heiß wird. Ich bin oft auch nur Kurzstrecke gefahren..10 km abgestellt und nach einer Stunde wieder zurück.. wenn ich auf der Autobahn unterwegs war ist mir öfter aufgefallen, dass die Temperatur bei höheren Geschwindigkeiten auf 80 Grad hinunter gegangen ist. Das Auto lief bisher immer einwandfrei...
kann es vielleicht an der Kühlmittelpumpe liegen, die den großen Kühlkreislauf nicht öffnet weil sie klemmt.
Die Ingenieure, die so einen Mist entwickelt haben würde ich gerne mal fragen, was Sie sich dabei gedacht haben.
Ein Motor, der nicht gekühlt überhitzt geht kaputt. Dazu brauche ich kein Ingineursstudium!
Ist denn hier keiner der sich mit den M274 auskennt und direkt weiß was der Fehler sein könnte...Der Fehler sollte in den Werkstätten häufiger vorkommen. Die Kühlmittelpumpe und das Thermostat ist so extrem verbaut, dass man den halben Motor auseinander schrauben muss, danke Mercedes!!!
Hallo!
Du hast einfach Pech. Da wurde viel neues "Rad" erfunden. Statt eines zuverlässigen Bimetalls, kam was "gesteuertes":
Zitat:
Auch der Thermostat enthält ein strömungsoptimiertes Kugelventil. Es wird durch die Motorsteuerung in Abhängigkeit von Fahrweise und Umgebungsbedingungen elektronisch geregelt und stellt die optimale Kühlmitteltemperatur ein.
Die Kette der Ursachen ist lang.
OFF TOPIC
In Zukunft fahren wir primitiver, nämlich elektrisch.
Da schlagen uns dann die Kinesen in allen Belangen.
VG J.
Hier mal die Funktionsweise vom Wärmemanagement beim M274
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=787435
Man sollte einen überhitzten Motor nicht abstellen, dann fördert die Külwasserpumpe das heiße Wasser nicht mehr aus dem Motor!
Der Kühler wird ja vom Lüfter durchströmt.
Auch den Ausgleichsbehälter sollte zu bleiben, erstmal Verbrühungsgefahr und bei Druckverlust fängt das Wasser erst recht zu kochen an!
Zudem verdampft das Wasser und nach abkühlen fehlt einiges und dann weiterfahren?
Würde trotzdem auf dem Termostat tippen.
Zitat:
Man sollte einen überhitzten Motor nicht abstellen, dann fördert die Külwasserpumpe das heiße Wasser nicht mehr aus dem Motor!
Müsste die elektrische Wasserpumpe (nebst Lüfter) im Bedarfsfall auch bei ausgeschaltetem Motor arbeiten?
Bei meinem läuft die el. Heizungspumpe immer nach, müsste die M13/5 sein.
Die hat aber wenig Leistung und ev. durchströmt sie nicht alles.
Die Überhitzung kann auch von einer defekten Jalousie die mit Unterdruck gesteuert wird kommen, wenn er eine hat.
Hallo!
Bei aller Begeisterung für technische Finessen, das kommt dabei heraus, wenn man gegen die Physik des Wassers konstruiert. Schön, solange die Krücken der Technik funktionieren (minimale Wassermenge im Motor, Strömung gegen die Ausdehnung des Wassers), wenn nicht, dann kommt der Hitzetod.
Autos brauchten erst eine Wasserpumpe, als man anfing gegen die Physik zu konstruieren und nur Ostfriesen montieren den Heizkessel ihrer Zentralheizung unterhalb des Firstbalkens. :lol:
vG J.
So wie ich diese Technik bei diesem Motor verstanden habe ist es eine riemenangetriebene Wasserpumpe. Es wird lediglich eine Verstell Klappe, die den großen Kühlkreis vom Großen Abschließt mittels Unterdruck geöffnet bzw. geschlossen. Zum schnellen warm werden des Motor ist sie geschlossen. Für den regelbetrieb soll sie geöffnet sein.
Wie kann man denn die Klappe testen. Man kommt gar nicht an den Verstell Mechanismus heran.
Eine Anleitung zum Ein und Ausbau wäre hilfreich.
Eine Kühlerjalousie hat er nicht.
Zitat:
@kow48 schrieb am 3. Mai 2023 um 14:56:45 Uhr:
Hallo!
Bei aller Begeisterung für technische Finessen, das kommt dabei heraus, wenn man gegen die Physik des Wassers konstruiert. Schön, solange die Krücken der Technik funktionieren (minimale Wassermenge im Motor, Strömung gegen die Ausdehnung des Wassers), wenn nicht, dann kommt der Hitzetod.
Autos brauchten erst eine Wasserpumpe, als man anfing gegen die Physik zu konstruieren und nur Ostfriesen montieren den Heizkessel ihrer Zentralheizung unterhalb des Firstbalkens. :lol:
vG J.
Nein, das kommt dabei heraus, wenn Motoren immer kompakter und leistungsstärker werden, demzufolge auch wärmer werden. So nen alter 55 PS Diesel wurde nicht wirklich warm. Heute will alles gekühlt werden - Klimakondensator, Turbolader, Ladeluftkühler, Lichtmaschine, Motor, Motoröl, Getriebeöl. Das lässt sich alles nicht mehr allein durch die Physik des Wassers (bzw. eher der Physik der Thermik) bewerkstelligen.
Ich will Dir keine Angst machen, aber lass doch mal prüfen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Geht ganz einfach mit entsprechender Flüssigkeit, die sich dann verfärbt. Würde auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Der Überdruck, von dem Du schreibst, beunruhigt mich schon.
Zitat:
@JoergTipp schrieb am 3. Mai 2023 um 18:43:42 Uhr:
Ich will Dir keine Angst machen, aber lass doch mal prüfen, ob Abgase im Kühlwasser sind. Geht ganz einfach mit entsprechender Flüssigkeit, die sich dann verfärbt. Würde auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hindeuten. Der Überdruck, von dem Du schreibst, beunruhigt mich schon.
Hi, so schlimm scheint es noch nicht zu sein. Das Wasser wird sehr wahrscheinlich nicht umgewälzt dadurch steht es im Motor und kocht vor sich hin, weil Mercedes ein unmögliches Thermostat und eine noch unmöglichere Wasserpumpe verbaut...
Dadurch springt auch die Temperatur weil das Wasser nicht am Thermo-Fühler heiß ansteht. Es kocht über den Überlauf in den Ausgleichsbehälter. Dadurch ist auch Druck drauf bis es abgekühlt ist über die Zwangsentlüftung am Deckel...
Ich denke es muss beides gewechselt werden. Aber vielleicht spinnt auch ein Geber der völlig falsche Werte übermittelt und deshalb nicht öffnet. Vielleicht ist auch die Klappe bei der Wa-Pumpe Defekt..steht hier auch im Forum