M3 CSL noch up to date ?
Hallo,
ich denke über ein Zweitauto nach, mit dem es sich auch (bzw. hauptsächlich) auch ein paar mal im Jahr auf der Rennstrecke (wie Hockenheimring) fahren lässt.
Nun bin ich bei meinen Überlegungen auf den legendären M3 CSL gestoßen
Für ein schönes Exemplar mit unter 100.00 km sind aber doch so ca. 40.000 € hinzulegen. Und das für einen ca. 8 Jahre alten "Gebrauchten"
Nun meine Fragen:
Kann ich da vermutlich die nächsten Jahre Spaß haben, sagen wir ähnlich wie mit einem Neuwagen oder jungen Gebrauchten was die Haltbarkeit, Reparaturkosten etc. betrifft?
Und würde man einem aktuellen M3 davonfahren können (auf der Rennstrecke)?
Andere Gedanken?
Oder doch besser einen ca. 3 Jahre alten akt. M3?
Wie schätzt ihr das ein?
Danke schon mal!
Beste Antwort im Thema
Hockenheimring kleiner Kurs:
M3 CSL E46 1,135 min. 360PS
M3 E92 1,143 min. 420 PS
M3 E46 1,176 min. 343 PS
zum Vergleich der Cayman R 1,124 min. 330PS
Also da bist du mit dem CSL noch sehr gut im Rennen und der Sound ist auch 1000 mal beser wie der vom E92 und die Optik ist sowieso Megastark.
Gruß mclaren
Ähnliche Themen
35 Antworten
Hockenheimring kleiner Kurs:
M3 CSL E46 1,135 min. 360PS
M3 E92 1,143 min. 420 PS
M3 E46 1,176 min. 343 PS
zum Vergleich der Cayman R 1,124 min. 330PS
Also da bist du mit dem CSL noch sehr gut im Rennen und der Sound ist auch 1000 mal beser wie der vom E92 und die Optik ist sowieso Megastark.
Gruß mclaren
Kenn noch einen mit 1.122 aber BTT
Der CSL ist schon ne Legende in meinen Augen
Der CSL ist, vor allem auch was den Werterhalt betrifft, denke ich meiner Meinung nach die bessere Investition. Und auch wenn ich die Bilder vom Nürburgring sehe (war ja leider noch die selber dort) sind da immer für die geringe Stückzahl, verdammt viele CSLs zu sehen. Das sprcith meiner Meinung nach Bände über dessen Eignung als Tracktool. Dass du damit das m.M.n. begehrenswerteste Auto kaufst das BMW jemals gebaut hat will ich dir auch nicht vorenthalten
Danke schon mal,
aber da ich kein Bastler bin auch keine spezielle Werkstatt an der Hand habe:
kann man bei einem 8-9 Jahre alten, hoffentlich gut gepflegten und gehegten, Gebrauchten idealerweise von quasi "Neuwagenqualität" ausgehen?
Zitat:
Original geschrieben von Fred 360
idealerweise von quasi "Neuwagenqualität" ausgehen?
Natürlich nicht! Er ist nicht "neu"
Zitat:
Original geschrieben von Fred 360
Danke schon mal,
aber da ich kein Bastler bin auch keine spezielle Werkstatt an der Hand habe:
kann man bei einem 8-9 Jahre alten, hoffentlich gut gepflegten und gehegten, Gebrauchten idealerweise von quasi "Neuwagenqualität" ausgehen?
Bei sehr gut gepflegten und gehegten CSLs mit wenig Km kommst du mit deinen 40K€ aber bei weitem nicht hin.... die liegen dann jenseits der 50K...
Preiswerter sind die Rechtslenker-CSLs aus GB, sind aber auch im Alltag (Parkhaus, Drive In, usw) recht gewöhnungsbedürftig.
Alex
Ob du en aktuellen damit auf der Rennstrecke abhängen kannst weiß ich nicht. Fakt ist das ist der schönste M den es gibt understatement pur finde ich
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Ob du en aktuellen damit auf der Rennstrecke abhängen kannst weiß ich nicht. Fakt ist das ist der schönste M den es gibt understatement pur finde ich
Soweit es nicht gerader ein aktueller M392 GTS ist, sollte der CSL schon schneller sein .... wenn man (oder frau) fahren kann ....
Alex
Wer auf die Rennstrecke will und sich ein CSL oder M3 kaufen will, sollte sowieso mit Reparaturkosten rechnen, seien es Bremsen, Reifen und Fahrwerksteile sowieso, oder auch andere Kosten und Pflegeeinsätze, die bei so guten und schnellen Autos immer mal dran sind.
Ob der CSL jetzt am besten klingt oder am schönsten aussieht, ist geschmackssache, was mir persönlich garnicht gefällt und auch nichtmehr zeitgemäß ist, ist das SMG Getriebe des M3 CSL.
Pflicht für jeden ist diese Seite hier..
http://www.m3csl.net/de/start.htm
kannst Du ja mal lesen, ist gut verständlich wenn man sich nen bischen mit Autos auskennt und prägnant formuliert, also keine stundenlange Meinungsmache, sondern Fakten Fakten Fakten..
angefangen bei den Reifen und deren Haltbarkeit.. und aufgehört bei Optimierungsmaßnahmen.
sehr interessant, sowieso.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Zitat:
Original geschrieben von Fred 360
idealerweise von quasi "Neuwagenqualität" ausgehen?
Natürlich nicht! Er ist nicht "neu"
das ist schon klar....
Vielleicht sollte ich die Frage so formulieren:
Kann man in der Regel einfach mal loslegen, bis nach 1-2 Jahren irgendwelche (normalen) Reparaturen kommen?
Oder braucht man einen Spezialisten, der erst mal alle Lager oder so austrauscht.
Und wer kümmert sich überhaupt um so einen Wagen, wenn mans nun mal nicht selbst kann. Der Freundliche? Eine Hinterhofwerkstatt?
So spontan finde ich bei mir in der Gegend nämlich keine Werkstatt, die auf BMW und Motorsport spezialisiert wäre...
WIr haben alle keine Glaskugeln zu hause stehen, wir können daher leider nicht sagen wann dir die fetzen um die Ohren fliegen oder nicht.. kann sein das das Auto noch 5 Jahre hält oder das er drei Tage nachm kauf auseinander fliegt..
Also ne gute Werkstatt brauchst für so ein Auto schon, egal obhinterhofwerkstatt oder Fachwerkstatt.. es gibt überall Leute die sich auskennen die muss man nur finden
Zitat:
Original geschrieben von Fred 360
Kann man in der Regel einfach mal loslegen, bis nach 1-2 Jahren irgendwelche (normalen) Reparaturen kommen?
Oder braucht man einen Spezialisten, der erst mal alle Lager oder so austrauscht.
Und wer kümmert sich überhaupt um so einen Wagen, wenn mans nun mal nicht selbst kann. Der Freundliche? Eine Hinterhofwerkstatt?
So spontan finde ich bei mir in der Gegend nämlich keine Werkstatt, die auf BMW und Motorsport spezialisiert wäre...
Wenn du das Geld hast, findest Du auch jemanden, ansonsten kommst Du zu mir.
und ich finde jemanden.
Hast Du überhaupt mal den Link angeschaut?bzw meinen letzten Beitrag gelesen?
Ist jetzt nicht böse gemeint, bist du wirklich interessiert, oder hast Du gerade langeweile und guckst mal nach 3er BMW für Rennstrecke??
Ein Auto in der Kategorie, braucht immer Pflege!! mit Rennstreckeneinsatz schon lange!! Das wäre bei einem M3 E92 übrigens ebenso.
Wann was fällig ist, geprüft werden muß ect kommt darauf an, das kann nach 2000km passieren, das kann nach 10tsd km passieren, passieren wird es und dann ist ein gewisses Know How auch dringend zu empfehlen, sonsts wirds nämlich nichts..
Und billig sind für einen solchen Wagen weder Reifen, noch Bremsen, geschweige denn neue Uniballgelenke oder gar echte Ausfälle.
LG
Also ich höre raus, das der nun nicht mehr ganz neue CSL noch sehr gute Fahrleistungen bringt und er technisch noch sehr gut beisammen sein kann. Ist ja bei einem 8-9 Jahre alten Wagen nicht ganz selbstverständlich.
Dankeschön
@Soxx83
Mit den Reifen, Bremsen etc. ist mir schon klar.
Jetzt klingst vielleicht komisch, wenn ich sage, ich will mit dem Auto z.B. gerade Reifen sparen:
Aber mein Alpina E91 läßt halt mal bei geschätzten 3 Trackdays einen kompletten Satz Michelin Pilot Sport Cup Reifen und einen Satz Bremsen/Scheiben (= zusammen ca. gut 2600 Euro). Grund Fahrwerk, zu geringer Sturz, Wankneigung etc. Und natürlich meine Fahrweise, will ich nicht abstreiten.
Also ich schreibe nicht aus langeweile, will aber kein 40K€ in einen völlig irrealen Traum investieren. OK?