1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. M5 F90 Tieferlegung

M5 F90 Tieferlegung

BMW M5 F90

Hi,

Wer hat den M5 F90 tiefergelegt und kann seine Erfahrungen teilen, da ich fast nichts dazu gefunden habe im Forum.

Ich werde mir höchstwahrscheinlich die Gewindefedern von KW einbauen lassen.

M-Performance bietet ja auch Gewindefedern an Teilenummer: 33502456208.

Eventuell kann mir jemand dazu die Einbauanleitung zukommen lassen, da es ja doch ein erhöhter Aufwand ist.

 

Vielen Dank für eure Antworten

Ähnliche Themen
21 Antworten
Themenstarteram 22. April 2022 um 6:04

Niemand ?

Ehrlich gesagt würde ich beim M5 zum KW Variante 4 tendieren... KW hat die 4er-Version nur für solche Performance Fahrzeuge entwickelt (klick) und du entgehst damit einem "huppeln" besonders auf der Autobahn. Wenn bei +250 km/h nämlich die Traktionskontrolle leuchtet, dann ist das kein schönes Unterfangen :D Ich spreche da aus Erfahrung... Klar sind Gewindefedern auch eine Möglichkeit, aber in der Regel stellt man diese so ein, dass einem das Fahrzeug "optisch gefällt", was wiederum fast immer eine Nummer zu tief für die Seriendämpfer ist. Da passt dann nix mehr so richtig zusammen. Wenn es kein Gewindefahrwerk sein soll, dann lieber reine Sportfedern... :cool:

Ist aber nur meine Meinung!

Themenstarteram 22. April 2022 um 8:14

Ich bin ehrlich ein KW Variante 4 ist für mich zu teuer. Über 5000€ nur für ein Fahrwerk ohne Einbau auszugeben lohnt sich für mich nicht. Ich fahr auch keine Rennstrecke oder ähnliches. Ich mach es ehrlich gesagt nur aus optischen Gründen da er mir vorne zu hoch ist. Ich fahre aktuell im Sommer 21 Zoll Felgen. Und so viel Auswahl gibt es für den M5 nicht. Entweder H&R mit 30/30 oder Eibach mit 25/20.

Ja, das stimmt, der Preis ist heftig. Für ein Fahrzeug, dass nur auf der Straße fährt tatsächlich zu viel. Sicher kannst Du auch KW Gewindefedern verbauen, Du solltest nur tatsächlich darauf achten, diese nicht zu tief einzustellen. Rundum neue Dämpfer sind nämlich auch kein Schnäppchen... :D

Themenstarteram 22. April 2022 um 9:32

Nein, zu tief wird er nicht eingestellt. An der HA wird vermutlich nur sehr gering tiefergelegt. An der VA ca. 2cm

Kann mir jemand die Anleitung für den Einbau zukommen lassen ?

5k zu viel bei einem M5? Ich glaube das ist nicht das richtige Auto... Der muss ordentlich und sorgfaeltig in Schuss gehalten werden damit es nicht gefaehrlich wird.

Naja, so kann man das nicht sagen. Nur weil man einen M5 fährt muss man das wirtschaftliche Denken doch nicht vergessen :p Ein gut eingestellter KW Federnsatz ist auch für einen M5 angemessen. Es darf nur eben nicht zu tief sein... Sonst wirds schnell Mist.

Ja wie gesagt 5500€ ohne Einbau ist nicht wirtschaftlich. Vorallem, wenn man nicht Rennstrecke oder ähnliches fährt

https://www.ac-schnitzer.de/.../

Unter der Rubrik "Multimedia und Dokumentation" kannst du dir eine komplett bebilderte Anleitung als PDF runterladen. Der Vorgang wird identisch mit deinen Gewindefedern sein.

Ich kann dir einen Erfahrungsbericht im Bezug auf die KW Gewindefedern als auch auf die MPerformance Gewindefedern geben.

 

Die MPerformance habe ich bei mir vor ca. 6 Monaten verbaut und die höhe wurde gemäß Ableitung/Vorgabe BMW eingestellt. Also -15mm VA/HA.

Das Fahrverhalten ist deutlich besser geworden. Ich bin wirklich positiv überrascht gewesen, welche Agilität der Wagen nochmal bekommen hat.

Vom Produkt her hat BMW sehr viel Wert drauf gelegt sämtliche Geräuschquellen von Vornherein zu unterbinden. Zwischen dem Federteller und der Feder ist eine Gummischicht und an den Federwindungen oben ist auch ein Gummischlauch.

Das bieten die KW Federn nicht.

Es sollte auch erwähnt werden, dass die MPerformance Gewindefedern auch von KW sind! Die Produkte unterscheiden sich jedoch gravierend. Lediglich die Höhenverstellung ist bei beiden gleich.

 

Nichts desto trotz habe ich seitdem Einbau ein Klackern/Poltern an der VA. Es wurde mittlerweile ALLES an der VA gewechselt und dass Klackern ist immer noch da :-( zwar deutlich leiser und nur bei wirklich schlechten Straßen und vielen Bodenwellen.

Mein Glück war das ich die MPerformance von BMW hab einbauen lassen und bisher alles auf Gewährleistung lief. Aber es nervt :-(

 

Bzgl. möglicher tiefe unterscheiden sich die Federn auch. Mit den MPERFORMANCE Federn kannst du nochmal 5mm tiefer gehen wie mit den KW.

 

Ich persönlich würde dir die MPerformance empfehlen, weil ich glaube, dass die nochmal besser auf das Fahrzeug abgestimmt sind wie die KW. Kosten sich etwas mehr.

Themenstarteram 23. April 2022 um 8:00

Vielen Dank für die Info. Was hat dich das alles bei Bmw kostet ? Hattest du die KW Gewindefedern auch verbaut ?

Zitat:

@Sx23 schrieb am 23. April 2022 um 10:00:11 Uhr:

Vielen Dank für die Info. Was hat dich das alles bei Bmw kostet ? Hattest du die KW Gewindefedern auch verbaut ?

Die KW Federn hat ein Kumpel von mir in seinem M5 drin.

Gekostet hat das Ganze knappe 2000€ all inkl.

Sind knappe 300€ mehr wie wenn du KW Federn nehmen würdest. Aber im Hinblick auf die Gewährleistung lohnt es sich alle mal.

Themenstarteram 23. April 2022 um 8:41

2000€ inkl. Achsvermessung und Tüv Abnahme ? Ich hab ein Angebot für KW Federn inkl. Einbau 1350€. Kommt halt noch Achsvermessung und Einzelabnahme dazu.

Ist dein Kollege zufrieden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90