- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Macan III S: 5 tkm Urlaubsreise, Verbrauch und Beobachtungen
Macan III S: 5 tkm Urlaubsreise, Verbrauch und Beobachtungen
Moin,
nach knapp 5000 Kilometern (Berlin-Südfrankreich-Berlin zzgl. vor Ort Fahrten) habe ich folgende Verbrauchswerte abgelesen:
- Fahrt Frankreich-Italien-Schweiz-Österreich (Tempolimit eingehalten): 10,5 Ltr./100 km; allerdings war da ein sehr ambitioniert gefahrener Alpenpass dabei;
- ab Lindau auf BAB mit (weit) über 200 km/h wenn immer möglich: 10,5 Ltr./100 km; diesen Wert konnte ich selbst kaum glauben, aber da ich von Buchloe bis Berlin (ca. 650 km) mit einer Tankfüllung gefahren bin mit 60 km Restreichweite, muss er wohl korrekt sein.
Bei vergleichbaren Bedingungen und ähnlicher Fahrweise verbrauchte unser Macan II S (3 Liter, 354 PS) exakt 3 Liter mehr als der Macan III S mit der 2,9 Liter Maschine mit 380 PS. Im unteren Geschwindigkeitsbereich konnte ich keinen Verbrauchsunterschied feststellen, aber je schneller man fährt, desto weiter öffnet sich die Verbrauchsschere zu Ungunsten des 3 Liter Mono-Turbo.
Ansonsten ist unser Macan sehr anspruchslos: Einsteigen, Schlüssel umdrehen, Ölstand checken und los geht's. Ölverbrauch auf 21 tkm: 1 Liter. Ein defekter Scheinwerfer musste ausgetauscht werden und das war es auch schon. Passt in fast jede Parklücke, in jedes Parkhaus, bietet für unsere Familie genug Platz und ist flott. Für das gleiche Geld fällt mir nur ein 5er BMW ein, der sicherlich das bessere Auto ist, aber in unserer Familie ist der Macan einfach beliebter. Für unser Anforderungsprofil und unser Budget ist der Macan das richtige Auto.
Jetzt freue ich mich auf die nächste große Tour mit dem Macan,
Philipp
Ähnliche Themen
22 Antworten
Guten Morgen Philipp,
schön, wenn man solch positive Erfahrungen mit seinem neuen Macan machen darf.
Mir war das leider mit dem gleichen Typ nicht vergönnt.
Heckleuchte undicht und voll Kondenswasser.
Softwareschaden beim Display im Armaturenbrett. Wurde nach 6 Monaten endlich festgestellt. Davor wurde ich vom PZ eher als Querulant behandelt, wegen „Vorführeffekt“. Obgleich ich durch Dutzende Photos das Problem festgehalten habe.
Von einem so niedrigen Durchschnittsverbrauch wie den erwähnten 10,5l/100km kann ich nur träumen. Vermute bei ähnlich hoher Durchschnittsgeschwindigkeit käme mein Macan III S auf Werte von 15l und mehr. 10,5l erreiche ich bei ca. 120km/h.
Mir scheint, als habe ich ein „Montagsauto“.
Stefan
Hab ich den Verbrauchswert abgelesen.......................
Wenn ich das lese bekomme ich zweifel an dem Ergebnis. Ich rechne den Verbrauch von Tankfüllung zu Tankfüllung und den gefahrenen Km nach dem was auf dem Tacho steht und mein GPS Gerät anzeigt.
MfG kheinz
Hallo Kheinz,
bei mir ist der Verbrauch auch abgelesen, werde mal auch die Kilometer festhalten und die getankte Menge.
Allerdings fahre ich den Wagen kaum noch, der Spaß ist mir mittlerweile vergangen, nehme lieber den GLC meiner Frau…
Und noch was: beim Macan wird die Außentemperatur erst nach 10 Minuten Fahrt ermittelt. Ja was ist das denn? Angeblich weil das System solange dafür benötigt.
Und das allerletzte: das war der letzte Porsche. Mercedes bietet für das gleiche Geld überragend mehr und der Service ist um Längen besser.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
@crafter276 schrieb am 7. August 2023 um 11:06:52 Uhr:
Hab ich den Verbrauchswert abgelesen.......................
Wenn ich das lese bekomme ich zweifel an dem Ergebnis. Ich rechne den Verbrauch von Tankfüllung zu Tankfüllung und den gefahrenen Km nach dem was auf dem Tacho steht und mein GPS Gerät anzeigt.
MfG kheinz
"...bekomme ich zweifel an dem Ergebnis...". Also ich bekomme da keine Zweifel, sondern lese einfach Werte aus dem Bordcomputer ab. Punkt. Aber, weil ich keine Antwort schuldig bleiben möchte: Ich habe in Berlin nach 650 zurückgelegten Kilometern 63,48 Liter nachgetankt. Es ging auch kein Tröpfchen mehr in den Tank rein. Das entspräche sogar einem Durchschnittsverbrauch von 9,77 Litern/100km, also weniger, als der BC errechnet hat. Ich kann mir diesen vergleichsweise niedrigen Verbrauch bei meiner Fahrweise nicht ansatzweise erklären, verspreche aber hoch und heilig, dass ich hier weder rumtrolle noch Fake-News verbreite.
Ich fahre einen Macan GTS erste Faceliftgeneration (EZ 12/20), der aber exakt den gleichen Motor und die gleiche Leistung (380 PS), wie der S der aktuellen Generation und liege bei einem Verbrauch von 12,1l/100 km nach 21.239 km. Von den 10,5l/100 km bin ich somit 1,6l/100 km entfernt.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Wagen bis vor ca. einem Jahr sehr oft bis ausschließlich im Kurzstreckenverkehr eingesetzt wurde. Aber ich vermute, wenn ich den Wagen viel auf der AB (dort bei freier Strecke um 230 km/h oder mehr) bewegte hätte, hätte ich die 10,5l/100km nicht geschafft.
Mit dem Macan sind wir mittlerweile sehr zufrieden, nachdem die ersten Wehwehchen behoben wurden. Das war ein von Beginn an defektes Getriebe, welches nach 1000 km getauscht wurde. Das zweite Wehwehchen war leider nur temporär behoben: das nervige Gurtgebimmel (Anlegekontrolle) wenn man bei laufenden Motor jemanden, der hinten auf der Rückbank saß, aussteigen ließ (School-dropoff). Das wurde zwar vorübergehend mit einem Softwareupdate behoben, ist aber nun wieder zurückgekehrt. Der Rest ist wirklich unauffällig. Letzteres Problem überlasse ich jetzt den Nachnutzer, da der Macan im November an Porsche zurückgeht und durch einen 718 Boxster GTS 4.0 ersetzt wird.
Was mir im Vergleich zu meinem Cayenne Turbo S E-Hybrid auffällt, ist das straffe und harte Fahrwerk des GTS. Wir sind jetzt mehrere längere Strecken mit dem GTS gefahren und trotz Luftfederung lässt er mehr "Schläge" durch als der Cayenne. Der bügelt sowas besser weg. Hinzu kommt, dass der Cayenne dank seiner Hinterachslenkung wesentlich wendiger ist als der Macan und nicht so schnell über die Vorderräder schiebt. Im Macan sitzt man in einem SUV, was sich fährt wie ein SUV. Im Cayenne hat man das Gefühl, in einem wesentlich kleinerem und agileren Auto zu sitzen.
@knolfi: Ich bin den Cayenne turbo eines Freundes über eine lange Strecke gefahren. In Sachen Komfort ist der Cayenne dem Macan deutlich überlegen. Das sind keine Nuancen sondern ein Klassenunterschied. Allerdings kostete sein Cayenne das 2,2-fache unseres Macan S. Das ist mir einfach zu viel.
Das mit dem härteren Fahrwerk (Luftfahrwerk) gegenüber dem ersten Macan, kann ich leider bestätigen.
Ich fahre, mit Absicht 20 Zoll, und habe schon den Luftdruck etwas nach unten angepasst.
Die Gullideckel, die der erste locker weggebügelt hat, kommen jetzt immer gut durch.
@xkman sicherlich ist der Cayenne eine andere Klasse: dieser spielt ja in der Liga GLE, X5, Q7 während der Macan ja eher im Bereich GLC, Q5, X3 unterwegs ist.
Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass der Komfort zwischen beiden Modellen eines gleichen Herstellers so deutlich spürbar ist. Vielleicht liegt es auch an der Motorverison GTS, die ja eigentlich das sportlichste Modell eine Reihe bei Porsche ist (wenn man kein GT2/3 oder eine RS-Version heranzieht) oder den 21-Zöllern. Evtl. sind ja die S und Basisversionen komfortabler abgestimmt.
Aber eins muss ich im direkten Vergleich zwischen Cayenne und Macan sagen. Optisch ist der Macan das deutlich hübschere Modell mit seinen "schlitzigen" LED-TFL und der abfallenden Coupé-Linie. Und das auch noch nach fast zehn Jahren Bauzeit!
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. August 2023 um 15:54:04 Uhr:
Aber eins muss ich im direkten Vergleich zwischen Cayenne und Macan sagen. Optisch ist der Macan das deutlich hübschere Modell mit seinen "schlitzigen" LED-TFL und der abfallenden Coupé-Linie. Und das auch noch nach fast zehn Jahren Bauzeit!
Mir z.B. gefällt der Macan nicht....der Cayenne schon. Beide Versionen sind schön, das Coupe sieht eben sportlicher aus. Der Macan ist für mich persönlich zu weiblich....ähnlich wie der Boxster. Aber....nur meine Meinung. Der Macan ist ein super Auto, ich bin schon drei oder vier mal einen gefahren.....
Zitat:
@playingpro schrieb am 7. August 2023 um 23:02:00 Uhr:
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. August 2023 um 15:54:04 Uhr:
Aber eins muss ich im direkten Vergleich zwischen Cayenne und Macan sagen. Optisch ist der Macan das deutlich hübschere Modell mit seinen "schlitzigen" LED-TFL und der abfallenden Coupé-Linie. Und das auch noch nach fast zehn Jahren Bauzeit!
Mir z.B. gefällt der Macan nicht....der Cayenne schon. Beide Versionen sind schön, das Coupe sieht eben sportlicher aus. Der Macan ist für mich persönlich zu weiblich....ähnlich wie der Boxster. Aber....nur meine Meinung. Der Macan ist ein super Auto, ich bin schon drei oder vier mal einen gefahren.....
Na, dann macht Porsche doch nicht wenig falsch.
Für die unterschiedlichen Anforderungen/Ansprüche hat man auch die entsprechenden Fahrzeuge. Dem Einen seinen "sportlichen" und dem Anderen seinen "Hochsitzer". Sportlichkeit (Porsche Gen) findet sich für mein Dafürhalten in jedem Modell auf seine Weise.
Aber etwas am Thema vorbei.
Zitat:
@DragonHo schrieb am 7. August 2023 um 23:32:46 Uhr:
...
Na, dann macht Porsche doch nicht wenig falsch.
...
Bin gerade mit dem 992 auf ähnlicher Urlaubstour, Südfrankreich, Tirol und Wien.
Bin jetzt bei 8.0 L./100 angelangt…
Mit dem 90 Liter Tank hat er so eine super Reichweite…
Boah, das ist ja ein super super Wert! Wahnsinn.
Nach 2200km 9,3 Liter gemessen. Vorsichtiges Einfahren
Macan s mit 380PS