Made in Tschechien?
Habe gestern mir den Golf V angeschaut.
Na ja, Geschmackssache.
Das Lenkrad wirkt ja total billig und sieht s.... aus.
Als ich mich auf die Rückbank setzte und die Armlehne herausgeklappt habe, ist mir ein Prüfzettel aus der Tschechei entgegen geflattert.
Der Preis ist natürlich auch nicht von schlechten Eltern, obwohl tschechische Komponenten drin sind.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hey, Tschechische Qualität ist mindestens genau so gut wie Deutsche. Bestes Besispiel ist SKODA!
Zitat:
Original geschrieben von KAI GTI
Hey, Tschechische Qualität ist mindestens genau so gut wie Deutsche. Bestes Besispiel ist SKODA!
Golf Sportline FSI 115 PS mit bisschen Ausstattung -> 24.270,- EUR
Skoda Octavia RS mit 180 PS, Sitzheizung, Xenon, usw. usw. -> 24.890,- EUR
Merkst Du was??? Wenn ich mich mit einem tschechischen Import-Fahrzeug abgeben muss kann ich mir für's gleiche Geld auch "mehr" Auto bei Skoda statt VW kaufen.
Nicht, dass sich unsere tschechischen Mitmenschen hier noch auf den Schlips getreten fühlen. (Bronco, Pavel ? )
Ich denke, die Tschechen können Autos genauso gut zusammen bauen, wie die Deutschen, was angesichts der Qualität einiger einheimischer Produkte auch als nicht allzu schwer erscheint.
Wie sich da der überhöhte Preis rechtfertigt, gibt in der Tat zu Denken auf.
Ich wollte hiermit auch nicht sagen, dass Tschechen keine Qualität liefern.
Viel mehr wollte ich ausdrücken, dass der Preis recht ordentlich ist, für einen Golf, der teilweise aus tschechischen Komponenten besteht.
Der Vergleich mit Skoda ist gut.
Es stimmt man bekommt den Octavia mit großer Ausstattung günstiger als einen Golf.
Vor allem als Re-Import.
Den Octavia 1,9 TDI in der Eleganca-Ausstattung (Climatronic, Sitzheizung, Parktronic usw.) habe ich als Re-Import-Fahrzeug mit ca. 18.000 € gesehen.
Der neue Golf 2,0 TDI mit 140 PS und ähnlicher Ausstattung stand beim Händler für über 27.000 €.
Und der Octavia ist mit dem Passat vergleichbar von der Größe!
Ein großteil der Golf IVs lief schon bei Skoda vom
Band!
Genauso wie auch ein großteil der Polos bei Seat vom
Band läuft.
Oder der Galaxy zusammen mit dem Seat Alhambra und
dem Ford Galaxy.
über 60% der "deutschen" Autos laufen schon im
Ausland vom Band. Wer also ein vermeindlich
"deutsches" Auto kauft, hat oft tatsächlich ein ausländisches
ohne das er's weiß.
moin moin,
also zu preispolitik bei VW und Skoda fällt mir nur das schöne bespiel Skoda Superb ein (immerhin direkter Audi A6 Konkurent)....
der kostet Komplettausgestattet (290PS, Nappaleder, seperad klimatisiertes Handschuhfach-damit das bier nicht kalt wird-, full comfort usw.) knapp 38.000Euro mit Händlerrabatt 34.900,00!
und was kireg ich bei VW dafür???
einen Golf V TDI mit Komplettaustattung!!!dabei glaub ich aber nicht das der Golf mit nem A6 konkurieren kann :=P!
tjo und was hat VW gemacht, damit Skoda(immerhin ihre Tochterfirma..) mit so einem Wagen in Deutschland nicht fussfasst??
ganz einfach: die haben die Leasingraten so hoch bzw den Wertverlust so hoch festgelegt, das der im Leasing für einen deutsche Firma teuerer als ein A8 wurde!!!
Also langsam glaub ich VW hat einen an der... :=)! aber was will man machen wenn man schon 120leute im betriebsrat hat die 0leisten aus zu blockieren und nur gled kosten???????
mann wird ja sehen wie gut sich der neue "Golf" verkauft!
Ich auf jeden fall werde keine 40.000Euro für einen Golf GTI V ausgeben...da krieg man schon einen schönen C280
finde es auch sehr schade was VW(Skoda) da mit dem superb gemacht hat!
Schon mal die werbung ( Bei ALDI Sekt kaufen und Skoda Superb fahren )
ist der todesstoß finde ich!
Die climatronik wurde auch vom golf genommen anstatt dem mal standesemäß eine 2 zonen Climatronik zu spendieren!
Der Superb ist echt ein tolles auto, nur VW läßt den verfallen!
Ja glaubt den noch einer (hier) das Autos in kompletter Fertigung aus Deutschland kommen ?
Das ist schon lange vorbei !!!
Ist das "Image" von VW bei manchen für soviel "Verblendung" noch gut, Audi führe ich erst gar nicht weiter aus (ich sage nur Ungarn..)..
Autos aus aller Welt werden heute mit Teilen aus aller Welt gebaut. Das ist aber nicht nur bei VW so, sondern bei allen großen Herstellern.
Der Golf III meiner Freundin (1,6l 75PS) : Elektrik zum Großteil aus Polen und Tschechien, Motorsteuerung von Marelli / Italien, Auto gebaut in Belgien.
Mein Golf IV ist zwar in Wolfsburg vom Band gelaufen, aber ich weiß im moment noch nicht aus welchen Ländern die Teile kommen.
Trotzdem sind die Fahrzeuge nicht schlecht, das die Hersteller versuchen ihre Gewinne auf diese Weise zu steigern ist doch normal. Keiner ist verpflichtet, diese Autos zu kaufen wenn einem das nicht passt...
Ciao!
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Autos aus aller Welt werden heute mit Teilen aus aller Welt gebaut. Das ist aber nicht nur bei VW so, sondern bei allen großen Herstellern.
Trotzdem sind die Fahrzeuge nicht schlecht, das die Hersteller versuchen ihre Gewinne auf diese Weise zu steigern ist doch normal. Keiner ist verpflichtet, diese Autos zu kaufen wenn einem das nicht passt...
Ciao!
Korrekt !
Mich würde ja nur mal genaueres interessieren zu den Einspar-Potentiale die mit jedem Modellzyklus doch wieder gelingen (müssen). Sei es im Produktions- oder Fertigungsablauf, Autmatisierung etc.
Es gibt doch hier und da immer mal so in einem Nebensatz zu hören/lesen, wieviel man beim Modell Y gegenüber Vorgänger X einsparen konnte...
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Der Golf III meiner Freundin (1,6l 75PS) : Elektrik zum Großteil aus Polen
Die haben sich die Elektrik aber aus Deutschland "besorgt"!

Kleiner Scherz...! Und jetzt keine dummen Sprüche. Bin selber Pole....ich darf das!

Die Teile müssen ja auch nicht schlechter sein als wenn sie in Deutschland produziert worden wären. Schließlich lassen Autohersteller nicht bei irgendwem produzieren, sondern geben sehr enge Qualitätsmaßstäbe vor. Zulieferer die das nicht können, fliegen schlicht und einfach raus...
Es wird nur immer von der Industrie betont, das es "Deutsche Autos" sind, und das ist eben oft nicht mehr der Fall. Ich würde bei deutschen Autos eher von deutschen Entwicklungen sprechen: German Engineering (war der ausdruck richtig??).
Das trifft es wohl eher.
Ciao!
Mein alter GOlf 4 gekauft in Deutschland wurde lt Fahrzeugschen in Südafrika gebaut.
Hätt ich das gewußt hätt ich mir den wohl nicht gekauft.
Ich bin halt der Meinung ein deutsches Auto muß auch in Deutschland gebaut werden um UNSERE Abrbeitsplätze zu sichern.
Was interessiert mich die Wirtschaftslage in Südafrika.
Wenn man schon in Billig-Lohnländern produziert, dann sollte man den Preisvorteil wenigstens etwas dem Kunden weitergeben, statt die Aktionäre zu füttern.
Ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, das die produzierten Teile aus solchen Ländern auf jeden Fall qualitativ schlechter sind. Das liegt an der Mentalität der Beschäftigten, selbst eine Zertifizierung dieser Betriebsteile bringt nicht viel.
Gruß Sigiii