1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. Mäuse / Nager im Auto

Mäuse / Nager im Auto

Buick Electra 4
Themenstarteram 30. September 2024 um 7:40

Moin zusammen,

die kalte Jahreszeit beginnt und viele Tiere bereiten sich auf den Winter vor, indem sie sich gemütliche Quartiere suchen.

Ein Exemplar hat offensichtlich einen sehr erlesenen Geschmack, was Überwinterungsmöglichkeiten angeht und hat sich bei mir in der Garage, bzw. im Buick einquartiert. Fussel von Isoliermaterial und kleine längliche Köttel im Innenraum und auf dem Wagen sprechen Bände.

Bevor mir das Vieh die Polster oder gar Kabel kaputt frisst, muss ich das possierliche Tierchen umquartieren. Ob das eine Maus, Garten- oder Siebenschläfer ist, weiß ich nicht.

Ich könnte eine Falle im Innenraum aufstellen, aber dadurch könnte man Tiere auch anlocken, die sonst nicht ins Auto gekommen wären.

Penetrantes Parfüm in der Garage versprüht hatte ich schon ausprobiert, das hat nichts genützt.

Hat da jemand einen guten Tipp?

Gruß

Achim

 

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi. Wenn Gartenschläfer sind wirds schwierig.

Haben die schon seit 3 Jahren in der Überdachung der Veranda.

Probiere mal WC Duftsteine die man ins Klo hängt.

Gruß Achim. (Heisse auch so).

Hmm, ich würde mal schauen, ob ich die Zugänge zur Garage dicht bekomme, lüftungsöffnungen mit einem stabileren Gitter verschließen und sowas.

Dann kannst du die Maus - wenn es eine ist - mit einer Lebendfalle und Nutella (da fahren die voll drauf ab) fangen. Aber in dem Fall am Besten täglich kontrollieren, nicht das sie dann verhungert oder verdurstet. Die klassischen Mäusefallen sind nicht jedermanns Sache und auch dann musst du am Besten täglich hin, so ne zermatschte und gammelige Maus ist auch nicht schön.

Bei Lebendfallen die Maus mindestens 2-3km weg schaffen, damit die nicht gleich wieder da ist.

Was es ist, kannst du über die Hinterlassenschaften ermitteln.

Grüße

Chris

Themenstarteram 30. September 2024 um 9:36

Gute Tipps, besten Dank. Und mehrere Achims gibts hier auch noch. :D

Zugänge verschließen wird nicht funktionieren, das ist eher ein Schuppen mit offenen Dachgebälk.

 

Tante Guggel hat mir diesen Link ausgegeben. https://www.erasio.de/siebenschlaefer/siebenschlaefer-vertreiben/

Den Kötteln nach ist es tatsächlich ein Siebenschläfer.

Hab jetzt ein Schüsselchen mit Parfüm im Innenraum des Buicks aufgestellt. Mal sehen was passiert.

Zusätzlich nochmal alles Zeugs in der Garage eingesprüht.

Eine Lebendfalle habe ich noch hier und letzte Woche mit geräuchertem Speck gefüllt. Das mögen Mäuse sehr gerne.

Die Falle blieb jedoch leer.

Falls das mit Parfüm nicht klappt werde ich mal Hanuta als Köder verwenden. Nutella hab ich nicht.

Ich habe mit den neuen Mäusefallen aus Kunststoff sehr gute Erfahrungen gemacht. An die alten Fallen aus Holz sind sie nicht dran gegangen, aber an die Kunstofffallen. Die braucht man nicht befüllen. Da ist schon sowas anlockendes, für die Mäuse unwiderstehliches bereits montiert. 4 Mausefallen hatten ich unterm Dachstuhl platziert. Am nächsten morgen waren mindestens 2 Fallen belegt und wir konnten wieder 2 Beerdigungen zelebrieren.:D

Also falls du eine Maus fangen must, dann nur mit den neuen Kunstofffallen.

Mäusefalle

Ich habe 2 Vollautomatische Mäusefallen und seitdem keine Probleme mit irgendwelchen Nagetieren gehabt.

Die eine ist mittlerweile 15 Jahre alt und liegt oft auf dem Sofa, die andere ist noch im Besten Zustand und Eleminiert alle Mäuse, übrig bleibt meist nur noch ein stück Galle was vor der Haustüre ausgeschieden wird.

Themenstarteram 2. Oktober 2024 um 9:11

Zitat:

@pmscali schrieb am 1. Oktober 2024 um 14:18:39 Uhr:

Ich habe 2 Vollautomatische Mäusefallen und seitdem keine Probleme mit irgendwelchen Nagetieren gehabt.

Die eine ist mittlerweile 15 Jahre alt und liegt oft auf dem Sofa, die andere ist noch im Besten Zustand und Eleminiert alle Mäuse, übrig bleibt meist nur noch ein stück Galle was vor der Haustüre ausgeschieden wird.

So etwas haben wir auch. Ist 18 Jahre alt, aber mittlerweile ein zahnloser dauerschlafender Tiger.

 

Themenstarteram 2. Oktober 2024 um 9:13

Zitat:

@Malcolm-zodiac schrieb am 30. September 2024 um 16:17:51 Uhr:

Ich habe mit den neuen Mäusefallen aus Kunststoff sehr gute Erfahrungen gemacht. An die alten Fallen aus Holz sind sie nicht dran gegangen, aber an die Kunstofffallen. Die braucht man nicht befüllen. Da ist schon sowas anlockendes, für die Mäuse unwiderstehliches bereits montiert. 4 Mausefallen hatten ich unterm Dachstuhl platziert. Am nächsten morgen waren mindestens 2 Fallen belegt und wir konnten wieder 2 Beerdigungen zelebrieren.:D

Also falls du eine Maus fangen must, dann nur mit den neuen Kunstofffallen.

Was es nicht alles gibt.

Erinnert mich irgendwie an die Portemonais von früher.

Ich habe einen alten Bauernhof und viele Gartenschläfer. Ich habe schon einige im Haus mit Lebendfalle gefangen. Am besten ging das immer mit Äpfeln....

Ich habe einmal einen Marder gehabt, der mir die Zündkabel durchgebissen hat. Mit dem habe ich gesprochen und ihm gesagt, dass ich das so nicht akzeptieren kann.

Da hat es nie wieder gemacht. :D

Hallo zusammen,

ich musste dieses Jahr auch meine Erfahrungen mit Nagern machen.

 

3 Wochen nach Ostern wollte ich meine Cati aus der Halle beim Bauern holen. Sie zickte wieder mal und wollte nicht anspringen. Nach dem Öffnen der Motorhaube schlug mir ein extremst übler Gestank entgegen und ich entdeckte im gesamten Motorraum kleine Würstchen. Dazu waren sämtliche Kühlerschläuche an- bzw. durchgenagt (siehe Bilder). Ich bin sofort zum Bauern gelaufen und habe ihn darüber befragt. Er entgegnete mir gelassen: "Achso ja, die Ratten treiben schon seit Ostern ihr Unwesen, andere haben sich auch schon beschwert." Ich dachte ich muss in die Luft gehen! Kein Anruf, nix! Und ich hab mich beim Öffnen der Halle bereits gewundert, dass fast keine Fahrzeuge mehr an ihren Plätzen standen. Ich habe sofort den Stellplatz gekündigt und den Restjahresbetrag zurück gefordert. Die Werkstatt hat die Cati aufgeladen, Schläuche wurden getauscht, Teilkasko hat, bis auf die Kühlerflüssigkeit, bezahlt. Jetzt kommt der Clou... die Werkstatt hat, ohne sich mit mir in Verbindung zu setzen, die Heizung deaktiviert und die Schläuche abgeschnitten (siehe Bild). Grund: Nässe im Beifahrerfußraum. Der Witz ist, dass die Heizung immer tadellos funktioniert hat und ich nie ein Problem mit dem Wärmetauscher hatte bzw. Nässe im Fußraum. Habt ihr sowas schon mal erlebt? Ajf habe ich nun keine Heizung mehr und mir ist jetzt aufgefallen, dass es unter der Fußmatte nass ist.

IMG_20240630_173946.jpg
IMG_20240630_173935.jpg
IMG_20241008_174908.jpg

Zitat:

habe ich nun keine Heizung mehr und mir ist jetzt aufgefallen, dass es unter der Fußmatte nass ist.

Ja, dann kannst du davon ausgehen, daß der Wärmetauscher hinüber ist. Auch mit tröpfelnden Wärmetauscher bekommst du nach wie vor den Wagen warm, allerdings mit einem feuchten Fußraum. Jetzt natürlich nicht mehr, da er ja abgeklemmt wurde. Wenn er aber da runter suppt, dann sollte man dringend etwas dagegen unternehmen. Also am besten austauschen und den Teppich trocken legen.

Viel vergnügen bei der Arbeit, da man gelenkig wie ein indischer Yogafürst sein sollte. Die Arbeit macht richtig Spaß.

Ohjeee... du machst mir Spaß!

Frag mich jedoch warum die etwas funktionierendes abgeklemmt haben??? Das macht mir j Arbeit... grr.

Das ist ja mal eine starke Geschichte.

Ich denke das sollte sich mal jemand anschauen der Ahnung hat. Denn das ist alles nicht plausibel.

Wenn Nager im Motorraum Kühlerschläuche kaputt fressen, geht nicht der Wärmetauscher kaputt. Im Auto, unter dem Armaturenbrett, im Klimakasten, wo der Wärmetauscher sitzt, gibt es normalerweise keine Schläuche.

Die einzigen Schläuche, die es da normalerweise gibt, sind die Abläufe der Klimaanlage.

Möglicherweise kommt das Wasser daher, oder von woanders z.b von einem Schiebedach.

Ich hatte vor kurzem auch mal einen BMW in der Werkstatt wo die Vorgängerwerkstätten den Wärmetauscher abgeklemmt hat, weil sie der Meinung waren, dass dieser undicht sei. Ich hatte die Aufgabe die Heizung wieder instand zu setzen, also das Armaturenbrett auszubauen.

Da ich mir vorher gerne ein Bild mache, was denn genau das Problem ist, habe ich die Kundin befragt, was denn genau passiert sei, bevor die Werkstatt den Wärmetauscher abgeklemmt hat.

Sie sagte mir: Die Heizung funktioniert nicht mehr. Ich fragte ob sie Wasser im Auto hatte? Sie sagte: Nein. Ich fragte, ob der Wagen Kühlwasser verloren hat? Sie sagte: Nein

Da konnte, nach meinem Dafürhalten, der Wärmetauscher nicht undicht sein. Denn wenn der Wärmetauscher undicht ist funktioniert die Heizung, es wird aber nass im Auto.

Also habe ich mir das ganze mal angeschaut und rausgefunden, dass nicht der Wärmetauscher defekt war, sondern das Heizventil, das nicht mehr öffnete. Also Kühlerschläuche wieder angeschlossen, Heizventil getauscht und die Heizung funktioniert wieder. Ohne Ausbau des Armaturenbretts, also ein Zehntel der Kosten, die sonst entstanden wären.

Leider gibt es heute nur noch wenige Mechaniker, die zu verstehen scheinen wie ein Auto funktioniert.

Zitat:

Frag mich jedoch warum die etwas funktionierendes abgeklemmt haben???

Weil es dort immer weiter runtersuppt und der kunde es möglicherweise nicht bemerkt und es dann ganz schnell unter dem Teppich rostet und du plötzlich durch Rostfraß auf die Straße schauen kannst, je nach dem wie oft man den Wagen im Jahr bewegt.

Also ich finde die Fürsorge der Werkstatt nicht so schlecht, obwohl ................... man hätte natürlich den Kunden in einem Gespräch darauf aufmerksam machen können. Wäre dann nicht ganz so drastisch gewesen.

Das Ding war, dass vor dem Werkstattbesuch alles top funktioniert hat und es nie im Fußraum nass gewesen ist. Jetzt jedoch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen