1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SLC, SLK & AMG GT
  6. Magnet Nockenwellenversteller

Magnet Nockenwellenversteller

Mercedes SLK R170
Themenstarteram 3. Juni 2021 um 12:23

Hallo,

 

Ich suche schon über die Suchfunktion, finde leider keine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage:

Passt der Magnet vom M 111 auch an den M271 und umgekehrt ?

Wollte mir einen neuen bestellen, die Seriennummer fängt immer mit A271.... an.

Für den M111 finde ich nichts.

Weiß jemand hier die Antwort ?

 

Danke im Voraus

 

Viele Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Der Stecker passt schon mal. Ansonsten sind die Teile bestimmt nicht falsch gelistet.

Zur Info, M111 und M111 EVO haben unterschiedliche Magnete.

Kann mir daher vorstellen das es zum 271 auch einen Unterschied gibt, wissen tue ich es jedoch nicht.

M 111 erste Serie

https://www.autodoc.de/.../10124048?...

M111 EVO

https://www.autodoc.de/.../10124049?...

M271

https://www.ebay.at/itm/152744781258?...

Jetzt hast die Auswahl

Ich ging vom evo aus, da ich annahm mit dem konkreten Auto gesucht wurde. Das Ölstoppkabel für den M111 fängt mit A 271...an. Von daher meine Aussage mit dem Stecker.

Das man nicht einfach sein Fahrzeug in einem Portal auswählt oder ins epc geht und danach sucht wie jeder andere hatte ich nicht auf dem Schirm. Von daher ziehe ich meine Aussage zurück. Das Teil nicht zu finden ist allerdings auch eine Kunst... Liegt wohl daran das M271 irgendwo 5 Eur billiger ist? :-)

Da lediglich vom M111 und M271 die Rede war habe ich der Einfachheit her mal alle 3 aufgelistet.

Wurde ja mal wieder keine konkrete Aussage getroffen um welchen Motortyp es überhaupt konkret geht.

Ich kann das einfach nicht nachvollziehen warum immer voraus gesetzt wird das die helfenden über Glaskugeln verfügen.

 

Sollte es jemand interessieren, die Ölstoppkabel werden im Doppel derzeit in der Bucht zum unschlagbaren Kurs von 10,95 inkl. Versand angeboten.

Die Magneten vom M111/M111Evo/M271/M271Evo/M274 wurden mehrfach geändert...wobei das grundsätzliche Problem mit der Kapillarwirkung bis heute geblieben ist...daran ändert auch der Magnet-Tausch alt gegen neu nix > ist und bleibt eine Dauerbaustelle > passende (unterschiedliche Stecker!) Ölstoppkabel verbauen und den/die Magneten erst tauschen, wenn die äußerlich siffen.

Themenstarteram 4. Juni 2021 um 6:45

Hallo und Guten Morgen,

 

Erstmal 5 Kilo Asche auf mein kahles Haupt und danke für die vielen Antworten.

 

Es ist der SLK Mopf, EZ 05.2001, ihr habt recht, hätte ich benennen müssen.

Ölstopkabel habe ich verbaut, aber der sifft halt bisschen raus, deswegen wir der NwVMagnet auch erneuert.

 

Hoffentlich ist dann Ruhe, als Dichtpaste werde ich Curil nehmen.

 

Nochmals danke allerseits und schönes Wochenende.

 

Grüße

Cohe

Themenstarteram 4. Juni 2021 um 8:51

Ein extra sorry geht an Marlon 58

Dann nimm den geänderten A111...177 (statt ...077)

aber auch der wird wieder undicht.

Curil wird (wenn ich mich recht erinnere) hart, wenn man da nie wieder ran muss, ok...ich habe auf Werkstattempfehlung Silikon-Dichtmasse genommen...gerade weil das eine Dauerbaustelle ist...gibt auch Meinungen, auf Dichtmittel gänzlich zu verzichten.

Themenstarteram 4. Juni 2021 um 16:26

Moin,

 

habe Dirko HT von Elring bestellt, ist Silikondichtmasse und hält bis 315 Grad.

Eine gute Wahl. Die schwarze MB Pampe ist nach 3 Jahren caramelisiert.

am 6. Juni 2021 um 8:45

Zitat:

@jw61 schrieb am 4. Juni 2021 um 12:19:52 Uhr:

Dann nimm den geänderten A111...177 (statt ...077)

...077 gibt es nicht mehr, wurde ersetzt mit...177

Genau das habe ich damit ausdrücken wollen...bevor man sich Restbestände von 077 andrehen lässt

Themenstarteram 6. Juni 2021 um 13:29

Mal schaun was ich kriege, bin gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen