Mal wieder " Leere " Batterie
Habe da ein Problem und komme nicht weiter !
Zuerst mal daten , A6 2,4 , Bj 2005 , Batterie neu eingebaut genau vor einem Jahr 11/2010 , Original von Audi eine Varta 80 AH
Wenn der Wagen etwa 36 Std. gestanden hat , ich ihn dann öffne geht nichtmal mehr die Innenbeleuchtung an , im Dunkeln dann das Zünschloss ertasten , Starten und Ohhhhh es werde Licht , Batterieanzeige kontrolieren = 10 % , Wagen Startet aber gut. So gehts seit etwa 4 Wochen. Batterie des öffteren über Nacht am Ladererät ( im eingebautem zustand ) spätestens 36 Std. Später das gleiche.
Ab in die Freie Werkstatt ( bis Januar Audi und VW gewesen ) über nacht geladen und Verbraucher gesucht , ohne einen Fehler zu finden, Laut Werkstatt alles Super und Batterietest ergab " wie neu " , ich gehe auf den Parkplatz von der Werkstatt , steige ein , kein Licht Batterieanzeige ( Sanduhr ) = 10% , Meister sagt " kann nicht sein , ich habe vor 1 Std die Batterie getestet.
Dann nach Hause , und ich habe einfach mal eine neue Batterie eincodiert , Batterieanzeige ging sofort hoch auf 100 % , aha dachte ich , nun ist alles gut. Das war Dienstag , dann Mittwoch alles ist gut , noch 100 Km gefahren , Donnerstag Ruhe für den Dicken.
Leider falsch gedacht , heute morgen , einsteigen kein Licht , Anzeige 10%
Ab zur Werkstatt , der weiss keinen Rat , muss sich mal schlau machen an was es liegen könnte !
Er meinte nur , es scheint ein falsches oder gar kein Signal an das BM zu kommen, sodas er meint die Batterie wäre Leer, deshalb habe ich die Batterieanzeige heute mal rauscodiert.
Kennt jemand das Phänomen und weiss einen Rat , wo man anzetzen könnte ???
Wie könnte ich eine Ruhestrommessung mit VCDS durchführen , weches steuergerät , welche Messwertblöcke ect ??
mfg
Sidefinder
Ähnliche Themen
136 Antworten
Hi,
meiner ist auch von 2005.
Bei mir war die Anzeige morgens auch meist bei 10%. Innenraumbeleuchtung ging gar nicht mehr an.
Nach kurzer Fahrt dann auch 80 und später 100%.
Hatte Batterie testen lassen, war i.O. (die erste, heute auch noch drinnen).
Also es kam raus, dass das Batteriemangementsteuergerät defekt war. Habe nun neues und kein Problem mehr. Ach so, der Gegenstecker des Steuergerätes wurde auch erneuert, da muß es wohl dann auch ein Problem gegeben haben.
Gruß
@Sidefinder
hast ne pn mit den infos.
es gib auch ein update für das BEM,genau wegen dem besagten problem.
dazu aber bitte deinen audi partner fragen.
Ein Update hatte ich auch draufspielen lassen, hatte bei mir keinen Erfolg!!!!
Im Anhang ist ein Foto von dem Steuergerät mit der neuen Verkabelung.
Hi !
.....hatte auch mal ein Problem :
Verstärker war defekt und hat sich nicht ausgeschaltet. Wenn ein Verbraucher vom Bus nicht abgeschaltet
werden kann und der mehr als 15mA zieht, haste eine Problem.
Wenn wenn genau das nicht "immer" auftritt, ist der Fehler schwer zu finden !
Ob und wann der Bus einsxhläft kann man leixht selber kontrollieren....man sieht es daran wenn die hintergrundbeleuchtung des Warnblicklichtes ausgeht..... dann ist die BUS ruhe eingekehrt. Einfach mal testen....normal steht stand by ab 15 min an....wenn nichts verstellt wurde.
Senti
Wie wurde die Batterie geladen und getestet, über die Starhilfepunkte im Motorraum? Was wurde den mal an der Verkabelung vom Batteriemanagment gemacht? Was sagt den der Batterietest, wenn man mim Diagnosegerät durchführt, oder mit dem VCDS, wie hoch ist der Gesamt Energiedurchsatz der Batterie lt. Messwerteblock, wie hoch der Innenwiederstand und Batteriespannung. Wurde auch mal über nacht ein Ruhestromprüfung durchgeführt?
@ladadens
Hi, kann ich die Infos auch haben bezüglich ruhestromprüfung!!!
Zitat:
Original geschrieben von evgenyproject
@ladadens
Hi, kann ich die Infos auch haben bezüglich ruhestromprüfung!!!
hatte ganu dass selbe problem,bei mir hatte der generator zu wenig spannung drauf(11,6V.) der wurde auf garantie gewechselt und ruhe war
Also Laut Werkstatt ist der Generatorstrom in Ordnung , Batterie wurde mit einem Tester geprüft , ich hatte einen ausdruck , lesen konnte ich "startverhalten : sehr gut " darunter stand etwas von 9,9 Volt ( ich nehme an beim Starten )
Wo das Ladegerät angeschlossen war weiss ich nicht , war jedenfalls über Nacht dort.
Werkstatt sagte mir: Einen Verbraucher konnten wir nicht feststellen.
An der Verkabelung am BM ist meines Wissens nicht gemacht worden, allerdings wurde im Frühjahr März/April
eine Hängerkupplung nachrüsten lassen ( Freie Werkstatt, selber codiert ), allerdings hatte ich danach keine Probleme. Vor etwa 6 Wochen hatte ich diese das erste mal benutzt , alles war einwandfrei.
Die Beleuchtung des Warnblinkschalters geht Ordnungsgemäß nach ca. 15 bis 20 min. aus.
Danke für die zahlreiche Hilfe und Tipps
Sidefinder
Soooooo
Ich habe mal mit VCDS eine Ruhestrommessung gemacht , laut dieser lag der Ruhestrom bei -0,56
Ruhestrom gemittelt im MWB5 liegt bei 0.67
Was natürlich absolut zu viel wäre.
Frage : wie finde ich nun raus an was es liegen könnte ? oder könnte es doch an einem Defekten BEM liegen ?
mfg
Sidefinder
Sachstandbericht:
Nach einbau vom BEM : 4F0915181B
Ist seit rund 2 Wochen mein Stromproblem behoben , ich hoffe es bleibt auch so !
mfg
Sidefinder
Wir hatten auch ein Problem mit einer leeren Batterie.
Als der A6 (BJ 2005) dann wegen der Windschutzscheibe in die Audi Werkstatt kam, meinten die dass es eine Rückrufaktion wegen Problemen mit dem Kühlergrill (oder dem Kabelstrang zum Kühlergrill) gibt. Dieser soll sich nämlich nicht immer ausgeschalten und so die Batterie leersaugen.
Ich würde mal zum Audi Zentrum gehen oder bei Audi direkt anrufen und mit der Fahrgestellnummer überprüfen lassen, ob es bei deinem auch einen Rückruf diesbezüglich gibt.
An diesem Thema bin ich gerade auch dran.
Meine Batterie ist die letzten Tage auch immer auf 10% über Nacht.
Ich hatte letztes Jahr bereits genau das gleiche Problem, es war jedoch von jetzt auf nacher behoben, ich hatte nur die 30A Sicherung vom Soundsystem DSP/BOSE im Kofferraum gezogen (über Nacht).
Nun habe ich seit gestern die SIcherung draußen und das Auto macht absolut keine Mucken mehr!!! Ruhestrom davor vcds gemittelt: 0,65 und jetzt müssten es ca. 0,06 sein!
Also ich gehe stark davon aus, dass mein Verstärker defekt ist und nicht der Bateriemanager, dieser hat Sofrwarestand 0490 und ist das mit Index A. Kann man den BEM eigentlich flashen, das er die Software vom Index B bekommt?
gruss