Manschette wechseln
Hallo und ein schönen Tag an alle,
Ich habe heute ,Jahreszeitbedingt, Radwechsel gemacht.
Und habe dabei gesehen das auf der Beifahrerseite (Front) die Manchette gerissen ist.
Meine Frage, kann man die Manchette einfach wechseln ? Oder wird es eher schwierig.
Bilder habe ich mal angehängt.
Dank im voraus für die Antworten.
Mercedes W211 E320
Bj. 2004
Ähnliche Themen
20 Antworten
Oh.
das ist ungünstig - denn dieses Teil gibt es eigentlich nicht zu kaufen.
Bei einer offiziellen Reparatur müsste das komplette Federbein erneuert werden...
Hier stellt sich die Frage ob man nicht zeitwertgerecht arbeitet und die Manschette im vulkanisations Verfahren falls es Gummi ist oder durch Kleben wieder abdichtet?!
Möglicherweise ist aber schon genug Schmodder dahinter gewandert und das ganze ist ohnehin eine Problem Baustelle.
Also die Manschette gibt es beim freundlichen zu kaufen.
So lange der Dämpfer dicht ist und seine Arbeit verrichtet, würde ich erst einmal nur die Manschette tauschen und fertig. Ich glaube so ein Hexenwerk ist der Tausch nicht. Aber ich hab es noch nie gemacht. Hier gibt es bestimmt den ein oder anderen der das hinter sich hat.
Ansonsten mal googeln, gibt es bestimmt auch Anleitungen drüber.
Hatte es bei meinem machen lassen. Nach Info der Werkstatt musste das Federbein dafür ausgebaut werden.
Wenn du handwerklich geschickt bist könntest du das selber machen
Aber ich sage ja
Könntest du
Das federbein ausbauen ist kein Hexenwerk
Falls es die Manschette wirklich als ET gibt wäre das wirklich wunderbar!
Ich kenne das Problem nur von den Bilstein Bälgen:
dass diese gerne als Gesamtpaket verkauft werden
Ja die gibt es inzwischen als Rep.-Satz. bei MB. Kostet ca. 100 Euro.
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 1. November 2020 um 15:24:29 Uhr:
Hallo und ein schönen Tag an alle,
Ich habe heute ,Jahreszeitbedingt, Radwechsel gemacht.
Und habe dabei gesehen das auf der Beifahrerseite (Front) die Manchette gerissen ist.
Meine Frage, kann man die Manchette einfach wechseln ? Oder wird es eher schwierig.
Bilder habe ich mal angehängt.
Dank im voraus für die Antworten.
Mercedes W211 E320
Bj. 2004
Melde dich mal per PM bei mir.
Hallo
Ich bedanke mich für eure Antworten.
Wenn das Federbein raus muss, wäre es da nicht gleich sinnvoller neue einzubauen .Finanziell wäre es kein Problem.
Die Hinteren Stossdämpfer hatte ich auch erneuert. Alles in eigenregie. Handwerklich bin ich eigentlich ganz gut. Nach meinem empfinden.
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 2. November 2020 um 14:37:48 Uhr:
Hallo
Ich bedanke mich für eure Antworten.
Wenn das Federbein raus muss, wäre es da nicht gleich sinnvoller neue einzubauen ? Finanziell wäre es kein Problem.
Die Hinteren Stossdämpfer hatte ich auch erneuert. Alles in eigenregie ?? Handwerklich bin ich eigentlich ganz gut. Nach meinem empfinden.
Wenn Du 1.000 Euro anstatt 100 Euro für die Teile investieren möchtest, kann man das natürlich machen …
Zumindest ist bei einem neuen Bielstein-Federbein auch gleich eine neue Manschette mit dran.
Ich weiß nicht wie viel Platz da ist, aber könnte mir vorstellen, dass man die Gummimanschette auch ohne Ausbau des Federbeins da drauf bekommt. Also nur die Luft rauslassen und das Bein unten abschrauben.
Ich hab's machen lassen, da ich keine SD oder ähnliches habe um die Luft aus dem System zu lassen.
Deswegen in ein neues Federbein zu investieren wäre da aus meiner Sicht etwas zu viel Prophylaxe.
Hi ;
kleiner Tipp in der Bucht gibt es die Manschetten }>nicht zu dem "sinnlos erfunden Preis " bei MB .
Zum Anfang hat die auch bei MB nicht mehr gekostet
Manschette kann ohne Ausbau des Federbeins gewechselt werden, kann man von unten nach oben oben aufziehen,hab es vor kurzem selbst so gemacht.
Luft braucht man nicht abzulassen.
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 2. November 2020 um 14:37:48 Uhr:
Hallo
Ich bedanke mich für eure Antworten.
Wenn das Federbein raus muss, wäre es da nicht gleich sinnvoller neue einzubauen .Finanziell wäre es kein Problem.
Die Hinteren Stossdämpfer hatte ich auch erneuert. Alles in eigenregie. Handwerklich bin ich eigentlich ganz gut. Nach meinem empfinden.
Die Frage kannst du relativ leicht selbst beantworten:
- Wie viele km ist das Fahrzeug bereits gelaufen?
- Ölen deine Stoßdämpfer sind sie fertig (so wie normale nicht AIRmatic Stoßdämpfer auch)
Zitat:
@Mackhack schrieb am 2. November 2020 um 16:48:17 Uhr:
Zitat:
@zimmer68 schrieb am 2. November 2020 um 14:37:48 Uhr:
Hallo
Ich bedanke mich für eure Antworten.
Wenn das Federbein raus muss, wäre es da nicht gleich sinnvoller neue einzubauen .Finanziell wäre es kein Problem.
Die Hinteren Stossdämpfer hatte ich auch erneuert. Alles in eigenregie. Handwerklich bin ich eigentlich ganz gut. Nach meinem empfinden.
Die Frage kannst du relativ leicht selbst beantworten:
- Wie viele km ist das Fahrzeug bereits gelaufen?
- Ölen deine Stoßdämpfer sind sie fertig (so wie normale nicht AIRmatic Stoßdämpfer auch)
Gelaufen 150.000km
Dämpfer sind trocken
Zitat:
@E350.t schrieb am 2. November 2020 um 14:58:09 Uhr:
Hi ;
kleiner Tipp in der Bucht gibt es die Manschetten }>nicht zu dem "sinnlos erfunden Preis " bei MB .
Zum Anfang hat die auch bei MB nicht mehr gekostet
Gibt es da ein Link für die richtigen Gummis ? :-)