1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Mapcare: Wie funktioniert das Updaten?

Mapcare: Wie funktioniert das Updaten?

Seat
Themenstarteram 3. November 2014 um 10:35

Hi@all!

Ich beschäftige mich grad mit der Frage "mapcare bestellen oder nicht".

Dabei ist mir der Ablauf nicht ganz klar:

Laut Website soll man die Daten runterladen,

die alten Daten von der SD-Karte auf dem PC sichern,

die neuen Karten ins Stammverzeichnis entpacken.

Danach würde das Navi das neue Material erkennen.

Wo wird man da mit der Abfrage "Haste mapcare oder nich" konfrontiert?

Ist diese Info im Navi abgelegt? Oder auf der SD-Karte? Dann funktioniert ja keine andere.

Wo wird wie entschieden, ob die neuen Karten legal erworben sind oder nur runtergeladen?

In der Download-Beschreibung von SEAT ist nirgends ein Hinweis enthalten.

Wäre nett, wenn das mal jemand kurz erklären könnte.

Bitte KEINE Meinungen über die Notwendigkeit von mapcare!

Vielen Dank

highmailer

EDIT:

Der Link zum Download der Karten geht auf eine VW-Seite;

das Material hat laut Ordnerbezeichnung den Stand Q3/2013 (?)

Könnte mal bitte jemand mit aktuell erhaltenem Fahrzeug seinen

Kartenstand checken und hier posten? Danke

Beste Antwort im Thema

Ach kuck, vorher gabs für das Navi Plus keinen eigenen Eintrag...

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

In der Beschreibung steht aber, dass die Karten nur mit Mapcare funktionieren. Soweit mir bekannt, ist auf der SD Karte hinterlegt ob Mapcare vorhanden ist oder nicht. Hab mal irgendwo gelesen, dass die Berechnung der Gültigkeitsdauer von Mapcare mit dem Einlegen der SD im Werk beginnt. Würde also auch dafür sprechen.

Themenstarteram 3. November 2014 um 12:43

Die Hinweise, die ich gefunden habe, sind nicht ganz eindeutig.

1. Ihr Navisystem erkennt nur durch SEAT anerkannte SD-Karten

2. Das Überschreiben der SD-Karte ohne die Buchung des MapCare-Services kann zu Datenverlust führen!

Zu 1.

Kann auch Kompatibilitätsprobleme bedeuten

Zu 2.

KANN, aber MUSS nicht zu Problemen führen.

Aber du könntest durchaus richtig liegen mit der Vermutung, dass die SD gebrandet ist. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass die Gültigkeitsdauer schon beim Einlegen im Werk startet. Da kann schon mal ein gewisser Zeitraum zwischen Produktion und Inbetriebnahme entstehen. Wenn ich den Wagen im April 2015 krieg, möchte ich bis April 2018 updaten können.

Kann jemand mit aktuellem Fahrzeug bitte den Kartenstand posten? Danke!

MENÜ - Setup - System information

am 4. November 2014 um 3:38

auf der SD-Karte gibt es wohl einen versteckten Bereich, über den Daten abgeglichen werden...daher kann man sich leider auch nicht einfach ne schnellere SD-Karte kaufen und die Daten kopieren.

am 4. November 2014 um 7:24

wie ich mitbekommen habe,wird das Kartenmaterial auf der SD Karte mit dem Naviradio (Seriennummer) aktiviert und kann dann auch nur an diesem Radio (Navi) genutzt werden. Sprich: man kann nicht irgendeine Karte schnell ins andere Navi schieben.

Die Updates müssen auch in einem bestimmten Zeitraum aktualisiert werden max.3mal (alle 6 Monate, bin mir jetzt nicht ganz sicher). Und in dieser kurzen Zeit verändern sich die Straßen kaum. Somit habe ich darauf verzichtet.

So erzählte es mir mein Händler.

Themenstarteram 4. November 2014 um 12:38

Also. Hab mal bei SEAT nachgefragt.

Häufigkeit der Updates ist 2 mal pro Jahr. In KW22 und in KW45.

Mein Einwand, dass derzeit der Kartenstand Q3/2013 zum Download angeboten wird,

hat ihn etwas irritiert.

Die 3 Jahre beginnen nicht ab Werk, sondern bei der Inbetriebnahme durch den Endkunden.

Wie das genau funktioniert, konnte er mir nicht sagen.

Kann mir aber nur vorstellen, dass es so funktioniert, wie xtreamer vermutet:

Aktivierung durch Einstellungen im Navi.

Er hat mir nicht widersprochen, als ich meinte, die Info übers mapcare ist verschlüsselt auf der SD

abgelegt. Das wird offensichtlich nicht gern so kommuniziert.

Deshalb sind wohl die Hinweise auf der Website auch etwas schwammig.

Aber auf alle Fälle sollen die Navis bei Auslieferung immer die aktuellsten Karten drauf haben!

Wenn jetzt Q3/2013 als Download bereitsteht, lädt man sich ja quasi altes Material runter....

Ist denn hier niemand, den es interessiert, welchen Kartenstand er ausgeliefert bekam?

In meinen Augen wäre das eine Reklamation wert:

Laut SEAT sind die Karten aktuell, ausgeliefert wird möglicherweise altes Material.

Und wenn jetzt (in Q4/2014) Material angeboten wird, welches schon bald 1,5 Jahre alt ist,

kaufe ich mit mapcare im schlimmsten Fall ein einziges richtiges Update in den drei Jahren.

OK, es sind nur 96 Euro - ein normales Update kostet wesentlich mehr.

Und wegen einer Verlängerung muss ich den Händler kontaktieren.

Nochmal meine Bitte:

Kartenstand checken und hier einstellen.

VIELEN DANK !

Hallo highmailer,

mein X-Perience ist letzten Monat ausgeliefert worden und der Kartenstand im Navi ist: ECE 2014/15.

Gruß Oxebo

Hab's im anderen Thread schon geschrieben. Meine Kartenversion ist 0040 ECE 2014/2015.

Auslieferung Mitte September. ;)

am 6. November 2014 um 22:33

Die Verdion habe ich schon ein halbes Jahr drauf

Also ich wollte mir auch die neuste Version draufspielen. Hat nicht geklappt. Navi sagt, dass es keine Daten erkennt. Alte Daten wieder draufgespielt und funktioniert wieder.

Bei Seat direkt angerufen und anhand der Fahrgestellnummer wurde mir gesagt, dass kein Mapcare bestellt wurde (mein Seat hab ich im Juli gebraucht gekauft). Somit funktioniert das nicht und ich müsste beim Händler eine neue Version für knapp 215 Euro bestellen.

Weiß keiner, ob man das Mapcare nachträglich ordern kann?

Laut Seat nicht...

Das sind wahrscheinlich die gleichen Karten, die man auch beim Golf 7 laden kann. Ist ja auch der gleiche Server wo man die runterladen kann und hat auch die gleiche Bezeichnung der Dateien. Beim Golf ist das so, das die Updates alle 6 Monate (Ende Mai/ Ende November) bereitgestellt werden. Zur Aktuallität der Updates kann ich nichts sagen. Bis jetzt hatte ich noch keine Probleme mich zu einem Ziel hinführen zu lassen. Und das Navi wird mindestens 2x pro Woche gebraucht. Was mir aufgefallen ist, der neue Kreisverkehr vor meiner Haustüre ist Ende Januar fertigestellt worden und war im Mai Update vorhanden.

Die "Bereitstellung" der kostenlosen 3 Jahre Update haben bei VW nichts gekostet. Wurden wahrscheinlich mit in den Gerätepreis einkalkuliert. Um so erfreulicher ist es jetzt, das VW Anfang November bekanntgegeben hat, das die kostenlose Updates von 3 Jahren auf mindestens 5 Jahre erweitert werden. Vielleicht kommt das ja bei Seat auch.

Ich werde den Cupra jetzt langsam auch mal bestellen. Dann aber mit dem neuen Navi mit Mirror Link. Falls Seat es dann "erlaubt", während der Fahrt, eine Fremd Navi App vom Handy aufs Navidisplay zu spiegeln, dann hätte man sowieso keine Probleme mehr mit der Aktualität der Karten.

Themenstarteram 10. November 2014 um 10:21

Falls Seat es "erlaubt".....

Tja, da halten die sich ziemlich bedeckt. Laut Katalog heißt es ja "ausgewählte Apps"......hoffentlich nicht nur SEAT-Apps ;-)

Bin mal gespannt. Hab das mapcare aber jetzt trotzdem mitbestellt.

Wer weiß; vielleicht kann man das bis in drei Jahren günstig verlängern.

Edit

In einem anderen Thread hab ich gelesen, dass Google Maps funktionieren soll.

Wenn ich gerade richtig geschaut habe, ist das November Update online.

Nennt sich: P45_N60S3MIBS2_Eu_NT_Q1.14

http://www.navigation.com/.../View-Promo?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen