- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Marktwert Porsche GT3 / GT3RS
Marktwert Porsche GT3 / GT3RS
Liebe Motor-Talk / Porsche-Community,
Ich war hier schon mal vor ziemlich langer Zeit angemeldet und habe immer die Expertise der MT-Community sehr geschätzt!
Aktuell bin ich wieder einmal auf euren Expertenrat angewiesen:
Ein guter Freund von mir möchte seine beiden Porsches verkaufen und wir möchten zunächst feststellen was für einen realistischen Wert diese auf dem Markt haben.
Konkret handelt es sich um folgende Autos. Beide im makellosen Zustand:
Porsche GT3 RS
Farbe: Weiß
Baujahr 12/2016
Laufleistung: 12.000 km
Inspektion frisch gemacht.
Porsche GT3
Farbe: Schwarz
Baujahr: 03/2016
Laufleistung: 3.000 km
Vielen Dank für Eure Hilfe/Expertise!
Ähnliche Themen
10 Antworten
Am besten auf die einschlägigen Portale gehen und schauen oder bei den PZs schauen.
Aktuell sicher keine gute Zeit, Höchstpreise zu erwarten. Nicht mal für die GT-Modelle.
Mobile etc. mal als "Referenz" und Vergleich nehmen; man beobachtet aber gerade eine Fülle von Fahrzeugen die lange drin sind; daher wer kein Zeitstress hat; reinsetzen und abwarten
Preis dann halt anpassen
Die Tendenz ist schwer abzuschätzen; geht aber eher nach unten
die Zeiten wo man +- Null oder mit Gewinn bei einem RS oder GT3 rauskommt sind vorbei
Sollten das Wertanlagen werden/sein? Falls ja, kommt die Trennung knapp zu spät....
Zitat:
Sollten das Wertanlagen werden/sein? Falls ja, kommt die Trennung knapp zu spät....
Selbst zum richtigen Trennungszeitpunkt hätten die FZG‘s als Wertanlage nix getaugt
Eine Preiseinschätzung ist ohnehin schwierig, aber mit den bereitgestellten Daten eigentlich Sinnbefreit. Beide Autos sind recht „Ausstattungssensibel“. Ein GT3 mit Sofas, ohne vollleder und Lift erzielt bsp deutlich weniger als einer mit entsprechender Konfiguration. Also an sich schwer, ohne entsprechende Infos zur Ausstattung aber völlig müßig über Preise zu philosophieren
Vielen Dank schon mal für eure schnellen Antworten!
In der Tat war zumindest der GT3 RS als Wertanlage gedacht…
Glaubt Ihr, dass man bei einem Export (zB Schweiz) einen besseren Verkaufspreis erzielen würde?
@Momemory: Okay, ich höre jetzt nicht gedacht, dass das Delta bei den Modellen durch die Ausstattung noch so groß sein würde. Aber ich erkundige mich mal diesbezüglich…
Da hier nicht zu viel Ahnung bzgl der Einpreisung / Ausstattung besteht, würde ich empfehlen einen spezialisierten Händler bzw. Vermittler zu nutzen @senna89 (z.B. Röhrle in BW).
Aber bzgl. Inzahlungnahme dann nicht umfallen, macht wohl nur Vermarktung via Provision Sinn.
Und der Markt ist größer als nur DE, CH wenn das Fahrzeug für andere Märkte interessant ist - hängt aber dann zwingend von der Ausstattung ab, z.B. Lift.
Zitat:
@senna89 schrieb am 9. Februar 2025 um 00:15:41 Uhr:
@Momemory: Okay, ich höre jetzt nicht gedacht, dass das Delta bei den Modellen durch die Ausstattung noch so groß sein würde. Aber ich erkundige mich mal diesbezüglich…
Man kann über einen Privatverkauf natürlich immer Glück haben und jemanden finden, der genau die Konfiguration sucht, die man gerade anbietet. Der wird dann evtl bereit sein einen etwas höheren Preis zu bezahlen. Im Normalfall wird ein Fzg ohne Schalen, Leder und Lift aber mindestens 10-15k weniger im Verkauf bringen, eher noch weniger. Der Markt ist klein und für bestimmte Ausstattungsvarianten noch kleiner. Wenn man Zeit hat und es kein Problem ist, wenn das Auto nicht sofort verkauft wird, muss man evtl. weniger Abstriche machen.
Ab einem gewissen Fahrzeugalter wird der Verkauf nach Frankreich interessant, weil dann eine Steuer (malus écologique) dort nicht mehr anfällt bzw. geringer ausfällt, die solche Autos sonst sehr teuer macht. Mein 981 Spyder ging letztes Jahr für einen guten Kurs ins Elsass.
Siehe auch: https://www.cec-zev.eu/.../
Grüße, Markus
... sehr interessant das Thema (malus écologique) wusste ich nicht, meinen GLC V8 holt auch ein Franzose am WE ab, für einen Preis weit über der angebotenen Inzahlungnahme
Bei der CO2 Besteuerung in F können wir hier in D noch froh sein, dass lediglich die Kfz-Steuer die letzten Jahren im Vergleich dazu nur geringfügig gestiegen ist.
Diese Strafsteuer wurde in F in den letzten Jahren nochmals verschärft.
Ist aber schon seit 2-3 Jahren so, dass viele Fahrzeuge gebraucht nach F gehen, aufgrund der seit Jahren sehr hohen Steuer auf Leistungs-/ Hubraumstarke KFZ.