1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Master II Fehlercode DF009 Aufprall Information

Master II Fehlercode DF009 Aufprall Information

Renault Master II
Themenstarteram 23. Juli 2020 um 9:11

Hallo Leute,

die Tage hab ich mal den Wartungsstau am Autowagen behoben und u.a. neue Glühlinge implantiert.

Im Fehlerspeicher (ECU) findet sich aber immernoch nen hartnäckiger Eintrag namens

DF009 - Aufprall Information.

Zu dem finde ich keine anständige Dokumentation.

Könnte mir vorstellen, dasses evtl. mit den Airbags zu tun haben könnte?

Im Airbag Steuerteil sind aber keine Fehler hinterlegt.

Aufpralle gabs auch keine. Bestenfalls mal eine Gefahrenbremsung.

An den Luftsäcken wurde auch nix geschraubt und auch sonst ist soweit (fast) alles prima mit dem Autowagen.

Hat jemand ne Ahnung was mir das sagen will und wo ich der Dame untern Rock gucken muss?

Viele Grüße

Ähnliche Themen
25 Antworten

Welcher Motor ? G9U oder M9R ?

Ich nehmen an der Fehler war in der Einspritzung hinterlegt ?

Ich habe mal alles was ich so finden konnte an Diagnosetabellen durchgesehen. In der Einspritzung taucht kein möglicher Fehler DF009 auf, auch im Airbagsteuerteil nicht. Womit wurde dieser Fehler ausgelesen ?

Ps:

Ich hab mal die Störungstabelle Airbagsteuergerät und die erste Seite Störungstabelle Einspritzung angefügt. Da sieht man das es den DF009 nicht gibt. Zumindest nicht für Master2 mit Dieselmotor.

Benziner hab ich nicht geschaut und auch unübliche Diese hab ich nicht geschaut. Kann sein das es da was gibt, da brauch ich aber vorher mal genaue Fahrzeugbezeichnung (FD??, JD??, HD?? oder Fahrgestellnummer) sonst such ich mich Tot.

 

 

***Mod Edit: Bilder entfernt, wg. Copyright.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Der Fehler steht sicher in der UCH drin .

Korega, in der UCH gibt es den Fehler.

Ich bin halt wohl schon zu lange raus, erinnere mich jetzt aber das ich das auch schon mal hatte, ist aber Jahre her. Einen Diag Plan hab ich mal angefügt. Fehler waren ja im Airbagsteuergerät keine gespeichert. Die Leitung könnte man noch messen, dazu bitte Batterie abklemmen, bei abgeklemmter Batterie Zündung und Licht einschalten, wieder ausschalten (macht man um alle Steuergeräte die Kondensatoren zu entladen) und erst dann bei abgeklemmter Batterie den Stecker vom Airbagsteuerteil abziehen. Leitung zur UCH durchmessen und keinesfalls die batterie ankelmmen bovor der Stecker des Airbagsteuergerät wieder angeschlossen ist. Es geschieht zwar normalerweise nichts wenn die batterie angeschlossen ist, aber ich habe es schon Erlebt das ein Gurtstraffer hoch gegangen ist weil der Stecker ans Airbagsteuerteil angeschlossen wurde während die Zündung noch an war. Bei abgeklemmter Batterie kann auch solch ein Fehler auf gar keinen Fall geschehen. Also Safeti First !

Ps: Eventuell hilft es die Batterie mal abzuklemmen. Oft werden so Steuergeräte resettet die irgendwie in einer Programmschleife festhängen.

 

***Mod Edit: Bild entfernt, wg. Copyright.

MfG
DJ BlackEagle | MT-Team***

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 13:11

Hallo ihr beiden.

Es handelt sich um einen G9U-720. Bzw. FD0V

Der Fehler ist in der Einspritzung hinterlegt und rot, als aktuell, gekennzeichnet.

Ausgelesen wurde mit Can-Clip.

Kann man löschen, ist dann aber auch wieder da.

Der genaue Wortlaut im fehlerspeicher lautet " Verbindung Aufprallinformation ".

Ich bräuchte mal eben Nachhilfe in Abkürzungskunde: UCH in ganzen Worten? :)

Ist der Fehler im Einspritzsteuerteil als blaue Linie hinterlegt ? Dann ist das ein Fehler der aus einem anderen Steuergerät kommt was natürlich auch erklärt warum Du den nicht im Einspritzsteuerteil löschen kannst. Gehe mal auf die UCH und schaue nach ob der Fehler dort auch steht.

Ps:

Die Fehlerpläne und Fehlercodelisten habe ich mit einem Master2 mit G9U Motor rausgesucht, da dies der häufigste Motor im Master ist habe ich diesen mal gewählt. Hat ja also schon ganz Gut gepasst. Ich schaue noch mal nach unter der Typenbezeichnung die Du nun gegeben hast. Ich denke aber nicht das sich da was ändert.

Themenstarteram 23. Juli 2020 um 13:29

Ah, etwas gockeln bringt zu Tage, dass die Franzoden UCH zur Zentralelektronik sagen :)

Der Fehler ist nicht blau hinterlegt.

Ganz normal in der Liste der Einspritzung mit roter Lampe.

Neue Steuerteile hat der meines Wissens nicht bekommen..

Die UCH selbst meldete keine Fehler (so ich mich erinnere).

Es wird darauf heraus laufen, mir alles nochmal genau anzuschaun damit der Thread hier Sinn gibt. :)

Ich kann den Fehler sehr wohl löschen, der wird aber gleich wieder als aktuell reingeschrieben..

Könnte da ne Leitung zu nem Aufprallsensor abgeknabbert sein??

Nein die Info Aufprall kommt aus dem Airbagsteuerteil. Siehe Diagnoseplan oben in der Antwort von 13.15 Uhr

Ich hab jetzt nochmal für einen Master Typ FD0V alles durchgesehen was es an Diagnoseplänen für die Einspritzung gibt. Der Fehler DF009 taucht in keinem der Diagpläne für die Einspritzung auf. Lediglich in einem Diagplan für die UCH. UCH heist übrigens Unite Calculateur Habitat.

Du könntest mit der Clip doch auch eine geführte Diagnose machen ? Müsste irgendwo unten am Rand zur Fehlerdiagnose ein Button sein wenn man den Fehler anklickt.

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 23. Juli 2020 um 16:03:17 Uhr:

 

UCH heist übrigens Unite Calculateur Habitat.

Hmmm, nicht ganz Korrekt.

UCH: Unite Centrale Habitacle

Bedeutet Übersetzt: Steuereinheit für die Verwaltung der Funktionen des Fahrgastraumes.

Der Deutsche sagt: Zentralelektronik!

 

 

Klugscheissmodus aus.

Wenn er kein Dialogys drauf hat wirds nix mit Fehlersuche via Clip .

Themenstarteram 24. Juli 2020 um 18:20

Hallo,

joah.., Dialogys fehlt.

Bin grade rein und gebs für heute auf.. Die Möcken fressen mich leer.

Versuchs morgen am Tage nochmal und geh mich etzt kratzen..

PS: camel , das Bild hatte ich glatt bersehen, danke dir.

Der Fehler kommt nicht vom Airbag!

Dieser Schalter ist gemeint: https://www.ebay.de/p/1424695159

Der sitzt oben im Motorraum auf der Beifahrerseite.

Es könnte sein, dass bei diesem Schalter was defekt war und jemand dann das Relais für die Motorelektronik überbrückt hat...

Ich würde mir mal den Schalter, die Kabel und das Relais für das Motosteuergerät genauer ansehen.

Wenn der nicht geht bzw keinen Durchgang hat , fährt sein Auto auch nicht . Wenn der überbrückt wurde , ist alles wie wenn der Schalter geht . Der Schalter spert nur die Einspritzung bei einem Aufprall . Der wird aber nicht weiter extra überwacht .

Den Schlater gibt es bei den neueren Baujahren nicht mehr. Nur bei Fahrzeugen bis 2002 oder so.

Ab 2005 Garantiert nicht mehr. Da übernimmt das Airbagsteuergerät die Sperrung der Inspritzalnage bei einem Aufprall. Es sendet über CAN die Info ans Einspritzsteuergerät und dieses sperrt die Benzinpumpe und Einspritzung. Somit geht bei einem Aufprall der Motor aus und die Spritzufuhr wird gesperrt.

Der Schalter natte sich auch Nockout Schalter, war ein beliebtes Spiel da mit nem Schraubendreher dran zu klopfen und zuzusehen wie der Kollege verzweifelt nach der Ursache sucht warum das Auto nicht anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master