1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Maximale Felgengröße ohne bauliche Veränderungen

Maximale Felgengröße ohne bauliche Veränderungen

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 2. Mai 2006 um 9:08

Hallo!

Ich habe versucht meine Frage selbst durch dieForensuche zu beantworten, aber leider war es mir nicht abschließend möglich.

Meine Frage ist, ob es möglich ist zu sagen welches die maximale Größe für Felgen ist, die man auf einen IVer 1.6 von 1998, der serienmäßig mit 195ern auf 15 " ausgeliefert wurde, aufziehen kann, ohne zu bördeln oder sonstige bauliche Veränderungen durchzuführen.

Oder gibt es da nicht einen bestimmten Wert und es gibt mehrere Wahrheiten?

Wäre schön wenn mit jemand da was zu sagen könnte.

Vielen Dank schonmal vorab.

Gruß

Thorben

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. Mai 2006 um 9:09

Original gehen mit sicherheit 19 zöller drunter kommt auf die breite und et der felge an... 20er sollten auch noch gehen..

aber denk dran wenn du bei dem wagen echt so grosse felgen drauf haust das er nicht mehr so spritzig sein wird und der verbrauch mit sicherheit auch steigen wird.(nichts gegen 1,6er!!!!!!!!)

Themenstarteram 2. Mai 2006 um 9:36

Danke schonmal für die Antworten.

Ich wills nicht übertreiben. Das mit Leistung und Verbrauch ist mir schon klar. Geht mehr um ein wenig Ästhetik.

Es geht mir nur darum, wenn ich mich auf die Suche nach neuen Felgen mache und ich welche finde die mir zusagen, möchte ich gern direkt wissen, ob die ohne weiteren Aufwand passen.

Dafür wäre es halt für mich als Laien einfach zu wissen, das beispielsweise 18" / 40 / 225 das maximum ist und alles was drunter ist passt definitiv.

Ich hatte die Grenze ohne weitere Veränderungen viel niedriger vermutet.

Ich denke das maximum für mich werden 225er auf 17" sein.

Aber eine definitive Grenze scheint es nicht zu geben, bzw. scheint noch keiner genau ausgelote zu haben?

am 2. Mai 2006 um 9:50

Also ich denke wenn du in einen Fachhandel gehst und sagt, ICH WILL.... ;) das und das und das.... dann wird der dir schon die passenden raussuchen.

Es kommt ja auch immer auf die ET (Einpresstiefe) an und ob evtl. noch Spurverbreiterungen montiert werden müssen...

Was so alles geht siehst du in meiner Sig.

Kommt auch auf die Felgenbreite an.

Kleines Beispiel:

Rial Nogaro 8x18 mit 225/40/18 haben im Gutachten vermerkt, dass durch Bearbeitung der Kotflügel die ausreichende Abdeckung der Laufflächen gewährleistet sein muss. Beim G4 dann die Spritzschutzlappen

Sen

am 2. Mai 2006 um 12:34

Also beim Freundlichen ist die Faustregel:

Alles bis 225/40/18 ET35 passt ohne bauen.

Alles drüber ist Ansichtssache bzw. wird unterschiedlich ausgelegt.

am 2. Mai 2006 um 14:58

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo

Kommt auch auf die Felgenbreite an.

Kleines Beispiel:

Rial Nogaro 8x18 mit 225/40/18 haben im Gutachten vermerkt, dass durch Bearbeitung der Kotflügel die ausreichende Abdeckung der Laufflächen gewährleistet sein muss. Beim G4 dann die Spritzschutzlappen

Sen

genau,denn bei meinen c-cup -König Alus muss ich laut gutachten bei 225 hinten Bördeln.

und gehst du kleiner als 205 bei meinen Alu's braucht's auch ne abnahme.

 

S.Clu

Bei mir hat sich das durch die 30mm tieferlegung aber erledigt. Da ist die Karosse weit genug runter gekommen um die Laufflächen abzudecken.

Der Prüfer musste irgendwie schmunzeln :D

SEn

vorne 8,5 x 20 hinten 9,5 x 20 mit et 35 ohne spurplatte ist so das größte was ohne geht!

am 2. Mai 2006 um 17:49

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo

Kommt auch auf die Felgenbreite an.

Kleines Beispiel:

Rial Nogaro 8x18 mit 225/40/18 haben im Gutachten vermerkt, dass durch Bearbeitung der Kotflügel die ausreichende Abdeckung der Laufflächen gewährleistet sein muss. Beim G4 dann die Spritzschutzlappen

Sen

hörts mir bitte mit solchen Teilegutachtenaussagen auf.

Bei mir stand, mindestens 1 cm hinten bördeln...und das beim Golf IV sichaaaa, dazu sturtz jenseits von gut und böse....

und was hab ich erfüllen müssen? nichts davon...

Man kann sagen, 225/45 ZR18 mit ET30 Passen vorne noch, selbst bei flakenlastigen Reifen we GY F1.

Hinten kann man sagen 245/35 ZR18 mit ET35 passt noch ohne änderungen.

Wobei ich bei einem 1.6 eher auf 225 hinten und spurplatten setzten würde...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von wing2579

hörts mir bitte mit solchen Teilegutachtenaussagen auf.

Bei mir stand, mindestens 1 cm hinten bördeln...und das beim Golf IV sichaaaa, dazu sturtz jenseits von gut und böse....

und was hab ich erfüllen müssen? nichts davon...

Man kann sagen, 225/45 ZR18 mit ET30 Passen vorne noch, selbst bei flakenlastigen Reifen we GY F1.

Hinten kann man sagen 245/35 ZR18 mit ET35 passt noch ohne änderungen.

Wobei ich bei einem 1.6 eher auf 225 hinten und spurplatten setzten würde...

mfg

Wieso sollte man damit aufhören? Wenns im Gutachten steht, werden die meisten Prüfer das auch begutachten. Sicher sollte man nicht gleich losrenn und alles machen, was im Gutachten steht, aber besonders drauf achten, wäre ratsam.

Wenn Du nichts machen musstest, super. Aber es kann auch anders laufen. Und ich denke, gerade bei Eintragungen sollte man alle Wenn und Abers aus dem Weg räumen.

Sen

am 2. Mai 2006 um 18:07

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo

Wieso sollte man damit aufhören? Wenns im Gutachten steht, werden die meisten Prüfer das auch begutachten. Sicher sollte man nicht gleich losrenn und alles machen, was im Gutachten steht, aber besonders drauf achten, wäre ratsam.

Wenn Du nichts machen musstest, super. Aber es kann auch anders laufen. Und ich denke, gerade bei Eintragungen sollte man alle Wenn und Abers aus dem Weg räumen.

Sen

mann muss ja nicht zur derka fahren wo man gerne mal genau nach stich und faden prüft, nach dem motto deutsche norm EU ist mit doch wurst.

Hatte den fall, bin 200meter weitergerollt und hatte die Felgen auf dem S3 eingetragen.

Es ist aus meiner sicht totalter schwachsinn, das ein Ford Blazer 10cm überstehende Reifen haben darf man sich aber bei 1cm an einem Golf aufregt, zumal wenn der Federwegsbegrenzer hat...

mfg

PS: im Gutachten für die Jubifelgen steht auch so einiges drin (nicht erlaubt vor BJ 2001 und son zeugs), als mein bruder seinen zerlegt hatte wollte er die Felgen auf den Abt GTI, den er dann gekauft hatte haben. Die abnahme lief so:

Händler "Die Felgen sollen von dem GTI auf den GTI",

Prüfer: "Aha, was ist an dem anders?",

Händler: "Der hat 4 Türen"

Sicherlich ist einiges Unsinnig. Ebenso auch diese "penible" Laufflächenabdeckung.

Ebenso sollte man auch nichts "halbgar" eintragen lassen. (Jetzt nicht an Wing gerichtet)

Ich wollt ja nur verdeutlichen, dass man beim Prüfer auf alles gefasst sein sollte und wenn möglich alle möglichen Gründe fürs nichteintragen beseitigen sollte.

Sen

am 2. Mai 2006 um 18:24

Zitat:

Original geschrieben von Sencillo

Sicherlich ist einiges Unsinnig. Ebenso auch diese "penible" Laufflächenabdeckung.

Ebenso sollte man auch nichts "halbgar" eintragen lassen. (Jetzt nicht an Wing gerichtet)

Ich wollt ja nur verdeutlichen, dass man beim Prüfer auf alles gefasst sein sollte und wenn möglich alle möglichen Gründe fürs nichteintragen beseitigen sollte.

Sen

ist ja ok. sehe das ja genauso. nur teilweise sind die Vorgaben so hirnrissig...wie soll ich zB bei einem Golf hinten 1cm den Radhauskästen ziehen? durch kantenumlegen? hab das einmal gesehen, das war so schön hügelig...

aber ich glaube den TH wurde geholfen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen