- Startseite
- Forum
- Auto
- Offroad
- Maximale Höherlegung mit TÜV?
Maximale Höherlegung mit TÜV?
Grüße!
Habe folgende Frage, wäre nett wenn ich euren Rat
bzw. eure Meinung dazu lesen köönte.
Also habe die wahl zwischen 50mm oder 100mm.
Tendiere eher zur 50ger aber weiß nicht genau ob es
sinnvoll wäre.
Warauf muss ich achten bei so einem Umbau?
Bedanke mich im Vorraus!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
Ähnliche Themen
13 Antworten
L200
Hi O`Conner,
meinst Du Höherlegung oder Bodylift?
Eine Höherlegung um 100mm bei Einzelradaufhängung an der Vorderachse ist nur mit sehr großem Aufwand zu realisieren, an der Hinterachse mit großem Aufwand.
Bei Bodylift von 100mm müssen alle Leitungen, Lenkung usw. verlängert werden (bei 50mm gehts auch ohne, nachbiegen usw. reicht meißt).
Sinnvoll ist bei Japan-Pickup´s vorn die Drehstäbe vorzuspannen, daß man noch ca. 10mm bis zu den oberen Anschlägen (Gummis) hat und hinten ca. 100-120mm längere Schäkel einzubauen, sowie ein Bodylift in Höhe von 50mm. Schäkel kann man selbst verlängern (verschraubte Querstege nicht vergessen), PE-Stangen für den Bodylift gibts zu kaufen, auf 50mm Läge sägen, Loch bohren, fertig.
Neue Stoßdämpfer brauchst Du immer.
Oder halt mal Taubenreuther fragen.
Gruß Rocky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
Besten Dank Rocky!!!
Ja werde ich machen! sag mal woher kennst du
dich so gut mit der Materie aus?
MfG
O'Connor
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
L200
Hi O´Conner,
ich fahre seit 1991 4x4-Fahrzeuge.
Hatte von 1991-1996 einen Campo4x4, dann einen Jeep XJ bis 2001 jetzt einen Iveco4x4 sowie eine Enduro. Meine Frau fährt einen Subaru Impreza und unser Sohn ein Quad. Mache ca. 90% aller Arbeiten selbst.
www.4x4Club-leipzig.de
Gruß
Rocky
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
Hi O'Connor,
wozu die Höherlegung, wie nutzt Du den L? Soll er bloß gut aussehen und besser in den Kurven schaukeln oder willst Du etwa ins Gelände damit?
Für gut aussehen ist die Lösung von Rocky schon prima sollte jedoch fürs Gelände erst die zweite Wahl sein. Höherlegung geht zuerst mit den Reifen. Größen bis 235/85 R16 passen ohne Veränderung in die Radkästen. Das ist aber schon verdammt ordentlichl. Dreh auch die forderen Federn sanft hoch, achte dabei aber darauf, daß die Karre noch ordentlich einfedert. Auch ein moderater Schäkel an den Blattfedern bringt noch etwas Bauchfreiheit wobei sich Dein Differenzial jedoch schon keinen Millimeter mehr hebt. Aber lass wenn irgend möglich Bodylifts, die sehen nur gut aus und funktionieren seltenst im harten Einsatz. Ich habe mir mit einer leichten Anhebung der Karosse um drei Zentimeter schon eine Menge Ärger bei einem Pajero eingehandelt, mein L muß damit nicht noch versaut werden.
@ Rocky, sorry ich geb Dir zum 1. Vierstundenrennen ein Bier aus, aber das konnte ich so nicht stehen lassen.
Gruß von Kay
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
Kaffehausbude
Kann mich nur anschließen, viele Zubehöre sind eigentlich nur optische Leckerbissen und wenn das Trittbrett sich erstmal hochgekrempelt hat und die Plastikverbreiterung im Nirvana verschwindet, überlegst du ob du für solchen Scheiß nochmal Geld ausgibst. Hast du `nen Magnum passen auch 285`ziger, dann vorn etwas hochgedreht, reicht schon und er sieht nicht mehr aus wie von der Stange.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'L200 Höherlegung' überführt.]
Hallo
Weiß jemand,wie hoch man ein Auto maximal legen darf?Warum kann man in Deutschland nicht so ein Auto hier fahren http://www.cardomain.com/ride/2501214 .Weiß jemand wo genau steht,dass sowas nicht geht(also die Stelle in der STVZO).
Grüße
Es geht ja darum, dass ein Hersteller gewisse Chrashtests machen muss. Da müssen eben verschiedenste gesetzliche Anforderungen erfüllt werden
Hiezu werden dann die notwendigen Crashtests und natürlich auch andere Tests.
Du müsstest dann sozusagen die ganze Prozedur auch machen.
Was ein bisserl ins Geld gehen wird.
Geringfügige Änderungen sind natürlich machbar. Mit einem Prüfer, der dir das dann einträgt.
Mein Suzuki ist um 14 cm höher, als Serie und ist typisiert.
Mein toyota ist 11cm höher, als Serie und typisiert.
Natürlich ist das nicht annähernd das, was du gerne möchtest.
Das wird es aber nicht spielen.
Michi
Hallo
Mein GAZ 69 ist 20 cm höher,das ist nach meiner Meinung die Grenze wo der Fahrspass aufhört. Mein Freund fährt ein CJ 7 bei dem geht dauernd duch die extreme höherlegung das Halzlager der Vorderachse kapput. Das Fahrwerk wird schwamig.
Gruss Ralf
Ich denke mal, die Abweichung vom Serienstand darf nicht allzu groß sein.
Es gibt ja Höherlegungssätze, die die Grenzen einhalten und die man selbst hierzulande eingetragen bekommt.
Am Rande des TÜV-baren liegen wohl die Isländer-Umbaute der Fa. Seifert:
http://nissan.wb-autocenter.de/index.php/islaender
Aber warum willst Du solche Extremteile wie aus Deinem link überhaupt auf der Straße bewegen?
Sowas ist weder komfortabel, noch besonders handlich.
Wenn es Dir nur darauf ankommt, Andere zu schocken, gibt es sicher auch noch andere (sogar legale) Möglichkeiten ...
Moin!
Abgesehen davon, daß das Fahren damit nicht wirklich Spaß machen kann, kannste es fahren: auf Privatgelände und bei Veranstaltungen. Aber auf der Straße hat es meiner Meinung nach nichts zu suchen - zu gefährlich. Warum: Hoher Schwerpunkt und damit Gefahr des Umstürzens bei schnellen Richtungswechseln (Ausweichmanövern).
Ansonsten kannst Du die Karre so hoch legen, daß ihr höchster Punkt 4m oben liegt (ist soweit ich weiß das gesetzliche Max. - da frage aber bitte bei den Kollegen der LKW-Fraktion).
Hi, ich hab vor Jahren nen K3500 Chevy PU gefahrn da lag die Einstiegshöhe bei ca. 95cm. Mit 37er Bereifung. War mehr ne Showkiste, obwohl er aufgrund seiner Länge von über 6,5 m recht passable Fahrleistungen brachte. Man muss halt nen Prüfer finden der sich a: AUSKENNT und b: nicht gleich sagt GEHT NICHT. Außerdem musst etliches Beachten angefangen bei bei der Maxhöhe des Fahrlichts, dann darf die Stossstangenunterkante eine gewisse Höhe nicht überschreiten(sonst brauchts Unterfahrschutz)......... Lange Rede kurzer Sinn, Bei den Pickup war alles getüvt. Hab ihn dann irgendwann verkauft und der Nachbesitzer hat dann 44er aufgezogen die nach längerer Probefahrt des Prüfers ca 2 Std. die ca 200€ gekostet haben auch eingetragen wurden. Also auch in good old Germany iss einiges Machbar. Ein kleiner Rat zum Schluss wenn du sowas machen willst bespreche alles vorher mit dem Tüvi der sagt dir was geht und was nicht. So sparst du unter umständen sehr viel Zeit und Geld.
Gruß vom Monsterdriver
Hy Leute, möchte meinen Ranger Wildtrak höher legen, habt ihr evtl eine Empfehlung für ein gutes bewehrtes Fahrwerk? Gibt doch bestimmt welche die oft verbaut und empfohlen werden von vielen Ranger Fahrern.
Gibt es da eine Begrenzung von der Höhe das man nichts anderes am Fahrzeug anpassen muss? Hab mal gelesen 5 cm wären kein Problem. Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höherlegung Ford Ranger' überführt.]
Fahrwerke gibt es diverse.
Mein Tip, wie auch bei den Rädern, schau dich auf den Seiten der Zubehör- und Tuning-Firmen um.
Bei den Fahrwerken geht es dann nicht mehr nur um Höhe und Federrate, sondern auch darum, welche permanente Last man mit sich führt.
Gängige Fahrwerke findest du bei OME, Pedders, Iron-Man,.....
Zusätzlich gibt es auch noch die Möglichkeit des Bodylifts. Dazu werden Distanzstücke zwischen Rahmen und Karosserie gesetzt.
Und wie immer hat alles seine Grenzen.....bei Bodylift setzt man nur die Karosserie höher, ein höhe Bodenfreiheit gewinnt man dadurch nicht aber einen besseren Böschungswinkel und Luft in den Radhäusern. Motor, Getriebe und alles andere bleiben an ihrem Platz, was dann ggfs. auch zu Folgeerscheinungen (Kabelverläufe, Befestigungen) führen kann.
Bei einer Höherlegung mittels Fahrwerk gibt es Probleme mit dem Knick-Winkel der Kardanwelle bzw. deren Gelenke. Der Verschleiß nimmt an dieser Stelle (wohl auch auf die (Verteiler)Getriebe) zu. Es gibt dazu aber auch Lösungen und Abhilfe.
Man muss sich aber immer im Klaren darüber sein, dass man seine Werksgarantie von FORD damit aufs Spiel setzt.
Mehr Hilfe und Unterstützung zu all diesen Themen findest du auf den Seiten von pickuptrucks. Hier auf MT ist dazu leider sehr wenig los.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Höherlegung Ford Ranger' überführt.]