- Startseite
- Forum
- Auto
- LKW & Anhänger
- maximale Nutzlast Transporter bis 3,5t
maximale Nutzlast Transporter bis 3,5t
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Transporter bis 3,5t zGG mit einer möglichst hohen Nutzlast. Preisbereich bis 5000€, also selbstverständlich gebraucht. Leider findet man bei den unzähligen Varianten der ganzen Transporter im Netz nur sehr vage Angaben zum Leergewicht sowie der Nutzlast.
Ziel: >= 1,7t Nutzlast
Folgende Informationen über die Nutzlasten habe ich bereits zusammentragen können:
Nutzlast in kg - Fahrzeug
1268 - Nissan Interstar 2,5Dci hochdach mittellang verglast
1300 - Sprinter 316
1452 - Sprinter 311 mittellang mittelhoch
1598 - Ford transit t350 mittellang Hochdach
1581 - Opel Movano L1H2
1691 - Opel Movano L1H1
--> Bisher ist der Movano L1H1 unangefochtener Sieger. Wer hat weitere Werte und interesante Alternativen für mich?
Danke!
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallole
Ich würd dir mal nahelegen in ein Transporterzentrum zu gehen oder in einen laden der ein großes Angebot vor Ort hat.. Was nutzt dir eine karre die den Zahlen nach wohl deinen Anforderungen entspricht oder denen nahekommt unterm Strich aber für Dein zu transportierendes Ladegut nicht den erforderlichen Raum hat .. bei einem Transporter steht die Nutzlast aber auch das Ladevolumen in Vordergrund dem Rechnung zu tragen ist .
Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung sollte ebenfalls erfolgen bevor du ein Fahrzeug einkaufst.. Des weiteren solltest du dir mal Gedanken machen wie und mit welchen Vorrichtungen du diese ladung sichern willst.. Denn das ist was was das Fahrzeug eben auch bieten muß oder kostenintensive Umbauten oder nachrüstungen von Systemen erfordert. Vergiss nicht auch den eventuellen Kraftstoff-Verbrauch zu ermitteln und ein fahrer kostet ja auch seinen Lohn auch wenn du selbst fährst.. Wartungskosten Verschleißteile ( Bremsen usw..) und wenns nur Reifen sind kosten viel Geld das je nach den verwendeten größen auch unterschiedklich ist und so wieder l´kosten sparen kann..
Solltest du einen Transportvertrag abschließen wollen bist du mit einer fünftausend Euro Kiste bestimmt nicht ausreichend aufgestellt aber dazu dies zu beurteilen fehlen genug informationen.. Glas ist schwer und mindert die Zuladungsmöglichkeit.. solltest du mit in Betracht ziehen und daher sollte ein Kastenwagen die bessere Wahl sein.. Wenn die karre mal in der Werkstatt steht ( in der preiskategoriue eher wahrscheinlich das dies öfters vorkommt.. weil was defekt ist wie wirst du dann deine Fracht befördern wenn du einen liefervertrag hast ?? Mit dem Taxi ??
Ich denke da solltest du mal etwas genauer hinschauen und rechnen,.. sonst geht das schief und Pleite gegangen sind in dem Gewerbe leidr schon genug Ich denke das sollte nach möglichkeit von vorneherein Risikoberwertungsseitig mininiert werden
Du hast Iveko vergessen die auch in diesem Gewichtssegment unterwegs sind.. Jol.
..einfach das Leergewicht des Transporter vom Gesammtgewicht abziehen,
dann hast du Nutzlast
Zitat:
@Annonum schrieb am 3. Dezember 2015 um 00:24:37 Uhr:
..einfach das Leergewicht des Transporter vom Gesammtgewicht abziehen,
dann hast du Nutzlast
also deine tips sind einfach bombe
fast so gut wie die frage zum themenstarter!!
@Annonum & transe79: ich würde mich über konstruktive Beiträge freuen, den Rest könnt ihr behalten
@jloethe: auch wenn ich hier im Nutzfahrzeug-Forum bin soll der Transporter nicht gewerblich genutzt werden, das höhere Risiko eines Gebrauchtwagens ist auf jeden Fall vertretbar. Auch bin ich mir bewusst das Mercedes natürlich einen wesentlich besseren Service im Schadensfall bietet. Da ich jedoch nicht auf Hochverfügbarkeit angewiesen bin und meine Fahrten auch mal eine Woche später machen kann - sollte ein größerer Defekt vorliegen - ziehe ich die finanziell günstigere Variante vor. Meine Ladung hat eine hohe dichte, das Ladevolumen spielt eine untergeordnete Rolle.
Iveco habe ich mir auch schon angeschaut, die sind aber aufgrund ihrer Leiterrahmen-Konstruktion im 3,5t-Segment sehr schwer und fallen damit teilweise unter 1t Nutzlast.
Davon abgesehen möchte ich euch bitten Einsatzgebiet, Qualität und ähnliche Argumente zu vernachlässigen und die Nutzlast gesondert zu betrachten. Wenn einige Leute ihre Erfahrungswerte einbringen könnten würde ich diese im ersten Post sammeln und eine kleine Übersicht erstellen -> ich konnte nämlich nirgends eine vergleichbare Gegenüberstellung finden.
Hallo
auch wenn das nicht alle Wünsche Erfüllt -
http://handwerk.com/.../
http://handwerk.com/.../58455
gleichfalls würde ich einmal bei Wohnmobilen schauen ,
welches Fahrgestell oder Kastenwagen z.B. die größte Nutzlast hat .
dient auch nur zur Gedankenfindung !
mfg
Sehr interessante Links @rosi03677 !
Das bestätigt meine Vermutung das der Movano wohl die höchste Nutzlast hat.
Ein 7,5 tonner wäre natürlich klasse, ist aber dank BE, 80km/h Beschränkung, Verbauch, Unterhaltskosten etc nicht haltbar.
Bei den Wohnmobilen gibts die Leermasse meist inkl. der Ausstattung, also wenig hilfreich. Ich könnte mir noch vorstellen das ein Pritschenwagen mit Plane leichter ist als ein Kasten, hab aber keine Daten zur Hand.
die 7,5 Tonnen Klasse ist deshalb,
weil da die wirklichen Fahrzeuge bis 3,5 t versteckt sind !
noch eine Alternative, Interessant wegen der 3 Jahre Garantie .
http://www.hyundai.de/.../Hyundai-H350-Prospekt-Oktober.pdf
mfg
Zitat:
...
Iveco habe ich mir auch schon angeschaut, die sind aber aufgrund ihrer Leiterrahmen-Konstruktion im 3,5t-Segment sehr schwer und fallen damit teilweise unter 1t Nutzlast.
...
Ähm, mein Daily S2000 Kasten, mittlerer Radstand, mittelhoch, Einzelbereifung hat eine eingetragene Nutzlast von 1345Kg.
Wenn du die zwillingsbereifte C-Baureihe mit den genannten Kandidaten vergleichst ist das wie mit den beiden Obstsorten.
Gruß
Chris
Die Daten der Fahrzeugpapiere oder Kataloge geben dir hier allenfalls Anhaltspunkte, of steht dort beim Leergewicht sogar von-bis kg.
Die gewünschte Nutzlast ist (legal) in diesem Segment IMHO utopisch, eine Fahrt zur Waage, mit vollem Tank und Fahrer Pflicht wenn man keine unliebsame Überraschung erleben will.
Hallo Cali1011 ,
wie sicher bist du ,dass die Opel Movano L1H1 1691 kg Nutzlast hat ?
Ich denke eher 1232 kg Nutzlast .
oder gibt es eine andere Model.?
Und auch hier: bitte auf das Datum des letzten Post achten. Man braucht hier nicht eine Leiche nach der anderen ausgraben.
mfg
Zitat:
@Cali1011 schrieb am 2. Dezember 2015 um 20:46:59 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem Transporter bis 3,5t zGG mit einer möglichst hohen Nutzlast. Preisbereich bis 5000€, also selbstverständlich gebraucht. Leider findet man bei den unzähligen Varianten der ganzen Transporter im Netz nur sehr vage Angaben zum Leergewicht sowie der Nutzlast.
Ziel: >= 1,7t Nutzlast
Folgende Informationen über die Nutzlasten habe ich bereits zusammentragen können:
Nutzlast in kg - Fahrzeug
1268 - Nissan Interstar 2,5Dci hochdach mittellang verglast
1300 - Sprinter 316
1452 - Sprinter 311 mittellang mittelhoch
1598 - Ford transit t350 mittellang Hochdach
1581 - Opel Movano L1H2
1691 - Opel Movano L1H1
--> Bisher ist der Movano L1H1 unangefochtener Sieger. Wer hat weitere Werte und interesante Alternativen für mich?
Danke!
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXX
Hallo Cali 1011 ,
Cali1011 schreibt :
Folgende Informationen über die Nutzlasten habe ich bereits zusammentragen können:
Nutzlast in kg - Fahrzeug
1268 - Nissan Interstar 2,5Dci hochdach mittellang verglast
1300 - Sprinter 316
1452 - Sprinter 311 mittellang mittelhoch
1598 - Ford transit t350 mittellang Hochdach
1581 - Opel Movano L1H2
1691 - Opel Movano L1H1
...........................................Antwort...................................................
Meine Frage : Wo kann man lesen ,dass diese Werte wirklich auch so sind .
Denn ich kenne keine Kastenagen ,die 1691 Tonen Zuladung haben .
Grüßee
Er dürfte mittlerweile einen gefunden haben!!