Maximale Tieferlegung
Hallo,
Ich frag jetzt einfach mal ob jemand seinen A4 tiefer als Gutachten/TÜV Höhe hat und das per einzelabnahme eingetragen hat?
Ich habe aktuell nach Gutachten 335mm RM-KU rundum und würde gerne noch etwas tiefer weil es mir doch schon oft mal zu hoch wirkt, vielleicht hat ihn jemand noch etwas tiefer eingetragen, ich denke aktuell so an 305-320mm RM-KU, kann es aber im Moment eher schwierig abschätzen ob das passen wird..
vielleicht kann mir jemand die Einstellung vom Fahrwerk erleichtern??
Zusätzlich stellt sich mir die Frage ob die Spur und Vorallem die Assistenzsysteme dass wieder neu eingestellt werden müssen, hat letztes Jahr beim Händler schon 660€ gekostet
Ähnliche Themen
13 Antworten
Dreh doch tiefer und finde es raus...
Als ich noch letztes Jahr H&R drin hatte, waren es um die 325 mm HA, fahrbar, aber schon ist's nicht. Hab mir den Unterbodenschutz (den ollen Vlies) komplett zerfranzt und die Tiefgaragen waren Tabu. Sah auch nicht sonderlich gut aus.
Mit Radkästen ziehen und Lenkwinkel begrenzen würde es sicher eingetragen werden, so lange der Abstand der Holme zum Boden minimal 110mm betragen ( Plastikteile minimal 800mm).
https://www.autoscout24.de/.../
Ich würde allerdings erstmal mit Spurplatten versuchen die Reifen etwas bündiger zur Rathauskante zu machen.
Ich kann aus eigener Erfahrung nur abraten von zu starker Tieferlegung. Da zerstört du dir die Reifen.
Meiner war gut tief aber ich hab mir alle 4 Reifen innen zerstört. Weil man den Sturz nicht entsprechend korrigieren kann. Ich hab ihn jetzt wieder 1cm höher geschraubt und hoffe, es wird jetzt wieder besser.
Im Anhang ein Bild der Tieferlegung vor dem hoch schrauben.
Zitat:@Minni schrieb am 19. April 2025 um 22:39:28 Uhr:
Ich kann aus eigener Erfahrung nur abraten von zu starker Tieferlegung. Da zerstört du dir die Reifen.
Zitat:
Im Anhang ein Bild der Tieferlegung vor dem hoch schrauben.
Ja Klar, für Reifen etc. ist es nicht gut, ist ja nicht das erste Auto, welches ich tiefergelegt habe, aber deshalb suche ich auch erstmal Erfahrungen und eben Anhaltspunkte was überhaupt möglich wäre..
Welches Maß hattest du hier RM-KU und welche Felgenmaße fährst du?
Zitat:@Minni schrieb am 19. April 2025 um 22:39:28 Uhr:
Zitat:
Zitat: Zitat: Im Anhang ein Bild der Tieferlegung vor dem hoch schrauben.
Auf welchem Bild ist er da denn tief?Erstmal steht er zur Hälfte auf dem Grünstreifen also nicht gerade, dann würde ich von dem was man erkennt behaupten das der Tüvhöhe hat?
Wie gesagt ich fahre ca 330-335mm RM-KU und das ist das absolute Grenzmaß um noch überall hin zu kommen, ich komme in jedes Parkhaus, Bodenwellen und selbst nen Feldweg fahre ich so es ist halt die Frage wie man fährt, da ist man mit dem 30er Reifenquerschnitt eher an der Grenze zum zerstören der Felgen.
Wir haben hier im Forum aber Leute mit gepfeffert die tief fahren.
So fuhr den damals ein Kumpel, aber wie erwähnt nicht heulen wenns der Unterboden komplett zerfetzt
Mit 335mm VA/HA bin ich schon in Tiefgaragen mit der Unterbodenpappe hängen geblieben. Jetzt bin ich bei 340mm, das klappt mit 2 Personen gerade eben. Es kommt halt auch darauf an wie das Fahrzeug genutzt wird.
Wenn du für den Alltag tief sein willst kommst du um ein AirLift System wohl nicht herum.
Zitat:@MarcelHa schrieb am 20. April 2025 um 10:05:23 Uhr:
Zitat:
Wenn du für den Alltag tief sein willst kommst du um ein AirLift System wohl nicht herum.
Was bringt dir da ein Airlift? Bzw. Was meinst du? Ein Airride oder ein KW HLS Kit? Beides nichts um tief zu fahren. Steht das Auto nur beim abstellen tief.
Wenn man mal mit der Pappe aufsetzt ist das völlig unkritisch. Wir haben am Gardasee ein Ferienhaus in dessen Einfahrt ich bei jedem rein und raus fahren mörderisch aufgesetzt bin und jedes Mal alleine rein und raus fahren musste.
Ich dachte da an die Funktion wie bei Porsche das Vorderachsliftsysrem.
Wenn das für dich in Ordnung ist mit dem Gedanken eines kaputten Underbodens herum zu gurken, bitte.
Ich habe mir früher auch nichts daraus gemacht mit der Ölablassschraube Kerben im Asphalt zu hinterlassen, ist nur nicht förderlich für die Haltbarkeit der Ölwanne.
Generell bin ich der Meinung ein Straßenfahrzeug sollte nirgendwo aufsetzen, nur solange der TÜV es absegnet soll jeder so machen wie er meint.
Zitat:@MarcelHa schrieb am 20. April 2025 um 22:16:04 Uhr:
Ich dachte da an die Funktion wie bei Porsche das Vorderachsliftsysrem.
Wenn das für dich in Ordnung ist mit dem Gedanken eines kaputten Underbodens herum zu gurken, bitte.
Zitat:
Zitat: Generell bin ich der Meinung ein Straßenfahrzeug sollte nirgendwo aufsetzen, nur solange der TÜV es absegnet soll jeder so machen wie er meint.
Wenn du es schaffst mit der Ölablassschraube vom B9 Kerben in den Asphalt zu fahren verdienst du größten Respekt und kommst vermutlich nicht mehr weit Ich Gurke seit 5 Jahren und 100.000km mit nem „tiefen“ B9 rum, mit dem ersten und völlig intakten Unterboden und ich bevorzuge grundsätzlich Parkhäuser oder Tiefgaragen ; )
Wie schaut es beim tieferlegen eigentlich mit Federtellern aus? Gibt es da welche? Zumindest beim B7 konnte man ja noch die B5 Federteller nehmen und der Wagen ging nen Stück runter.
Ich hab eben gemessen. Hatte 335mm und bin jetzt wieder auf 345 in der Hoffnung dass die Reifen länger halten.
Fahren sich deine Reifen etwa gut ab wenn du 335 und tiefer fährst ?
Meine waren auf der Lauffläche alle perfekt abgefahren aber am Übergang zur Flanke innen an allen 4 reifen bis auf das Gewebe durch, sogar schon weiter teilweise.
Hab jetzt etwas mehr Vorspur geben lassen und bin 1cm höher um dem Problem entgegen zu wirken.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 20. April 2025 um 09:06:16 Uhr:
Zitat:@Minni schrieb am 19. April 2025 um 22:39:28 Uhr:
Meiner war gut tief aber ich hab mir alle 4 Reifen innen zerstört. Weil man den Sturz nicht entsprechend korrigieren kann. Ich hab ihn jetzt wieder 1cm höher geschraubt und hoffe, es wird jetzt wieder besser.
Zitat:
@Black-GT schrieb am 20. April 2025 um 09:06:16 Uhr:
Zitat:
Zitat: Zitat: Im Anhang ein Bild der Tieferlegung vor dem hoch schrauben.
Auf welchem Bild ist er da denn tief?Erstmal steht er zur Hälfte auf dem Grünstreifen also nicht gerade, dann würde ich von dem was man erkennt behaupten das der Tüvhöhe hat?
Wie gesagt ich fahre ca 330-335mm RM-KU und das ist das absolute Grenzmaß um noch überall hin zu kommen, ich komme in jedes Parkhaus, Bodenwellen und selbst nen Feldweg fahre ich so es ist halt die Frage wie man fährt, da ist man mit dem 30er Reifenquerschnitt eher an der Grenze zum zerstören der Felgen.
Wir haben hier im Forum aber Leute mit gepfeffert die tief fahren.
So fuhr den damals ein Kumpel, aber wie erwähnt nicht heulen wenns der Unterboden komplett zerfetzt
Zitat:
@Foil schrieb am 21. April 2025 um 22:16:57 Uhr:
Wie schaut es beim tieferlegen eigentlich mit Federtellern aus? Gibt es da welche? Zumindest beim B7 konnte man ja noch die B5 Federteller nehmen und der Wagen ging nen Stück runter.
Ist mir nicht bekannt außer man hat allroad, da ist die Federauflage oben hinten um 1 cm höher. Ansonsten gibt es H&R Gewinde, was sacktief ist und mit dem ich lange gekämpft habe, weil trotz allem war das Auto viel zu tief, selbst in der höchsten Stellung außerhalb vom Prüfbereich und selbst mit dem Federauflagen von Allroad.
Komme 2 Sommer mit den Reifen, 25.500km haben die vorne gehalten. Fahre jetzt etwas mehr Druck 2,8-2,9bar mal schauen wie es sich diesen Sommer entwickelt.