1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 & Q8 4M
  7. Maxton Frontlippe am Audi SQ8 – Leasing & Rückgabe-Frage

Maxton Frontlippe am Audi SQ8 – Leasing & Rückgabe-Frage

Audi SQ8 4M
Themenstarteram 23. Februar 2025 um 16:05

Hey zusammen,

 

ich habe mir einen Audi SQ8 geleast und überlege, eine Maxton Frontlippe zu montieren. Die wird ja mit Schrauben befestigt, was bedeutet, dass nach der Demontage kleine Löcher in der Unterseite der Stoßstange bleiben.

 

Jetzt frage ich mich: Wird das bei der Leasing-Rückgabe wirklich ein Problem? Hat da jemand Erfahrungen? Oder wird sowas eher nicht beanstandet, weil die Löcher von unten ja nicht sofort sichtbar sind?

 

Andererseits spiele ich auch mit dem Gedanken, das Auto nach dem Leasing zu übernehmen – dann wäre es natürlich egal. Aber falls ich ihn doch zurückgebe, wäre es gut zu wissen, ob das stressfrei durchgeht oder ob es zu Problemen kommen könnte.

 

Freue mich auf eure Meinungen!

 

Grüße

Ähnliche Themen
3 Antworten

Ich hatte die Maxont Frontlippe verbaut (privates Auto). Jedoch wurde die bei uns zusätzlich geklebt. Ob du da nur mit Schrauben drann gehst. weiß nicht ob das wirklich hält. Bei unserem neuen den wir jetzt haben, wird nix mehr verbaut. Maxton war nicht wirklich das wahre. Sehr scharfkantig die Lippe und von der Qualität war ich jetzt auch nicht begeistert. Wenn überhaupt dann würde ich das ABT Paket machen. Das kostest aber ne Stange Geld, von daher bleibt unserer "von der Stange". Bei einem Leasing Auto würde ich also eher nichts machen. Am Ende musst DU es entscheiden, Ausgang bei Rückgabe ungewiss.

Ich habe an meinem X5 ebenfalls eine Maxont-Frontlippe montiert, die lackiert und verklebt wurde. Nach 2,5 Jahren ist sie nun gebrochen, obwohl äußerlich keine Schäden erkennbar sind – weder für mich noch für meinen Nachbarn, der Meister bei BMW ist. Zufrieden bin ich damit natürlich nicht.

Ich hatte das damals mit meinem Autohaus geklärt, und man sagte mir, dass ich das Fahrzeug so zurückgeben könne – was jetzt leider nicht mehr möglich ist. :(

Das kann dir nur der Händler sagen ob es erlaubt ist oder nicht und wenn es sagt kein problem dann las dir das auf jeden fall schriftlich bestätigen! . Weil bei Rückgabe steht du muss das auto ja so zurück geben wie du es erhalten hast . Ohne Kratzer und so weiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen