1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 6 & 626
  6. Mazda 6 GG Springt nich an

Mazda 6 GG Springt nich an

Mazda 6 GG/GG1; GY/GY1
Themenstarteram 16. Juni 2020 um 21:15

Hallo liebe community

 

Sodala der Mazda von meinen Onkel springt nicht an

 

 

Mazda 6

2.0 Tdi

89kw

Commonrail

 

Fehlerspeicher Leer

 

Fahrzeug springt nicht an ! Wenn ich am dieselfilter die manuele pumpe, so lang pumpe bis sie hart ist und dan anstarte springt das auto an stirbt aber gleich wieder ab nach ca 5sekunden.

 

Wenn ich die pumpe , beim starten pumpe und weiter pumpe und gleichzeitig das auto auf 2500 touren halte gehts auch ohne pumpe dan rennt der motor auch im stand. Ruckelt aber.

 

 

Ohne Pumpen springt er nicht an.

Und beim abdrehen hört man im tank wie es blubert bzw den sprit wieder zurück blubbert im tank

Asset.JPG
Ähnliche Themen
14 Antworten

Schöner Text und danke, dass du uns an dem teilhaben lässt.

Hast du auch Fragen?

 

Auf den Gedanken die Kraftstoffpumpe auf Funktion zu prüfen wirst du wohl selbst gekommen sein.

Themenstarteram 17. Juni 2020 um 5:39

Ja die frage ist, woran könnt das liegen das er immer druck verliert. Ohne pumpen springt er nicht an bzw läuft auch im stand nicht.

 

Hochdruckpumpe? Da er keine vorförderpumpe hat

Undichte Leitung? Irgendwo Luft ansaugend?

Sicher keine Förderpumpe? Hätte mal einen 6er gg1 Diesel der hatte eine

Themenstarteram 17. Juni 2020 um 5:46

Wo war sie verbaut?

Wieviel Kraftstoff ist denn noch im Tank? Oder: Wie lange wurde nicht mehr getankt?

Ich hab's schon erlebt, dass bei geringem Tankinhalt der Motor eines VW-Käfers (Tank vorn, Motor hinten :-)) während der Fahrt bergab einfach kein Gas mehr annahm.

Des Rätsels Lösung? Die Tankbelüftung war verstopft. Nach der Reinigung mit Druckluft hieß es wieder: ... und läuft und läuft.

Bei einem Talbot Simca 1510 war's umgekehrt. Aber diesmal war tatsächlich die Benzinpumpe defekt, leider bergauf, so dass ich nicht mehr mit eigener Kraft zur 3 km entfernten Werkstatt gelangte, sondern von einem freundlichen PKW-Fahrer abgeschleppt werden musste.

Spaß beiseite: Experimentelle Fehlersuche und meist erfolgreiche Lösungen findet man bei den Autodoktoren auf VOX (sonntags, 17:00 Uhr) oder Youtube.

Vielleicht ist auch diese Seite eine umfassende Informationsquelle:

Dieselmotor springt nicht an

@DanielF32 Lies mal diesen Artikel. Ähnliches Problem und gute Vorschläge.

https://www.motor-talk.de/.../...ploetzlich-nicht-an-t6785012.html?...

Beim Einstecken des Zündschlüssels und drehen auf Position 1 müsste ein kurzes summen aus dem Fondbereich zu hören sein welches signalisiert dass die Benzinpumpe mit Strom versorgt wird.

Kraftstoffförderpumpen befinden sich bei den meisten Fahrzeugen im Tank und sind gerne von oben unter der hinteren Sitzbank zugänglich. Man könnte mal nachsehen ob im Sicherungskasten die entsprechende Sicherung intakt ist.

Themenstarteram 17. Juni 2020 um 16:48

Schon ausgebaut gehabt. Ist nur der schwimmer (tankanzeige)

 

Ich glaub den fehler hab ich gefunden. War die manuele handpumpe wo der dieselfilter geschraubt ist (falschluft)

 

 

Diese 2 fehler zeigt er mir oft an in verbindung mit der DPF leuchte (was könnt das sein)

Dpf ist neu und alle 3 sensoren

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@DanielF32 schrieb am 17. Juni 2020 um 18:48:16 Uhr:

..

Diese 2 fehler zeigt er mir oft an in verbindung mit der DPF leuchte (was könnt das sein)

..

Vermutlich das, was da steht.

Bei meinem (GY) leuchtet die DPF-Lampe dauerhaft, wenn der Ölwechseltermin um einen Monat überschritten ist.

Zitat:

@armin-g schrieb am 17. Juni 2020 um 16:33:16 Uhr:

@DanielF32 Lies mal diesen Artikel. Ähnliches Problem und gute Vorschläge.

https://www.motor-talk.de/.../...ploetzlich-nicht-an-t6785012.html?...

Beim Einstecken des Zündschlüssels und drehen auf Position 1 müsste ein kurzes summen aus dem Fondbereich zu hören sein welches signalisiert dass die Benzinpumpe mit Strom versorgt wird.

Hallo Armin,

die Benzinpumpe habe ich noch nie gehört. Mutmaßlich wird sie übertönt von den Servos der Xenon-Scheinwerfer. Wenn ich die nicht mehr höre, kriege ich die Krise, denn dann drohen Einbußen beim ohnehin schwachen Abblendlicht (bei jedem Test der Modelljahre seit 2002 bemängelt) und ein Besuch der Werkstatt, um den Antrieb wieder gangbar zu machen.

Das Halogenlicht des 2ers meiner Frau wirkt dagegen wie eine "Schlossbeleuchtung".

Zitat:

@Rehana schrieb am 18. Juni 2020 um 00:09:50 Uhr:

Zitat:

@armin-g schrieb am 17. Juni 2020 um 16:33:16 Uhr:

@DanielF32 Lies mal diesen Artikel. Ähnliches Problem und gute Vorschläge.

https://www.motor-talk.de/.../...ploetzlich-nicht-an-t6785012.html?...

Beim Einstecken des Zündschlüssels und drehen auf Position 1 müsste ein kurzes summen aus dem Fondbereich zu hören sein welches signalisiert dass die Benzinpumpe mit Strom versorgt wird.

Hallo Armin,

die Benzinpumpe habe ich noch nie gehört. Mutmaßlich wird sie übertönt von den Servos der Xenon-Scheinwerfer. Wenn ich die nicht mehr höre, kriege ich die Krise, denn dann drohen Einbußen beim ohnehin schwachen Abblendlicht (bei jedem Test der Modelljahre seit 2002 bemängelt) und ein Besuch der Werkstatt, um den Antrieb wieder gangbar zu machen.

Das Halogenlicht des 2ers meiner Frau wirkt dagegen wie eine "Schlossbeleuchtung".

Hallo Reinhard,

die Benzinpumpe höre ich im Prinzip auch nur wenn ich mich darauf konzentriere; ansonsten "juckt" die mich nicht. (funktioniert doch alles);)

Nun zu..............@DanielF32

Zitat: Sodala der Mazda von meinen Onkel springt nicht an

Wenn es nicht sein Wagen ist wo er täglich mit fährt muss man etwas mehr Hilfestellung geben.:)

Die letzte Meldung war........... "Ich glaub den fehler hab ich gefunden. War die manuele handpumpe wo der dieselfilter geschraubt ist (falschluft)"

Frage: Ist nun mit dem beheben der Falschluft alles i.O.??

Gruß armin

Themenstarteram 18. Juni 2020 um 16:30

@armin-g ja fahrzeug läuft erste klasse jetzt springt auch ohne problem wieder an

 

 

Die 2 fehler im fehlerspeicher wo die dpf leuchte aufleuchtet war nur wegen dem überschrittenen service intervall

Frage: Blieb trotz Überschreitens des Serviceintervalls (Kilometer Fahrleistung oder Jahresfrist) die mobile Servicegarantie erhalten? Laut meines Werkstattmeisters sei da die Mazda-Zentrale in Leverkusen sehr streng.

Deine Antwort
Ähnliche Themen