- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- mazda mx5. hohes alter und KM. ok oder nicht ?
mazda mx5. hohes alter und KM. ok oder nicht ?
hallo allerseits
der somme kommt und ich suche für diesen ein schickes sommerauto. mein budget liegt bei 6000 euro.
bei einem händler habe ich ein mx5 von BJ 2002 mit 145000 KM für 3000 euro gesehen. probefahrt war ok und auch so ( auf den ersten blick ) war alles gut in schuß.
aber da ich vermeiden möchte eine fahrenden schrotthaufen zu kaufen, würd ich gern wissen auf was mach bei diesem alter und KM stand achten muss ? oder ist ein MX5 mit diesen daten eher nicht zu empfehlen ?
es wird, wie gesagt, ein reines sommerauto. maximal 5000 km im jahr. wollte ihn so 3 jahre fahren, dann wieder verkaufen
was denkt ihr ?
mfg
Beste Antwort im Thema
Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich mit einem hohen Alter und einem hohen Kilometerstand gerechnet und nicht mit einem Fast-Neuwagen
Aber mal ernshaft: Achte darauf, ob es irgendwo Rost gibt und das Auto anständig gewartet ist. Das Verdeck solltest Dir auch noch näher anschauen. Wenn das Auto hier und auf der Probefahrt nicht durchfällt, dann spricht nichts dagegen.
Wichtig ist "nur", daß das Auto regelmäßig gewartet, immer genug Öl hat wird und wenn Roststellen oder sonstige Fehler auftauchen diese sofort behandelt werden. Dann ist es kein Problem, einen 20jährigen MX-5 mit mehr als 300.000 km auf der Uhr zu halten.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Als ich die Überschrift gelesen habe, habe ich mit einem hohen Alter und einem hohen Kilometerstand gerechnet und nicht mit einem Fast-Neuwagen
Aber mal ernshaft: Achte darauf, ob es irgendwo Rost gibt und das Auto anständig gewartet ist. Das Verdeck solltest Dir auch noch näher anschauen. Wenn das Auto hier und auf der Probefahrt nicht durchfällt, dann spricht nichts dagegen.
Wichtig ist "nur", daß das Auto regelmäßig gewartet, immer genug Öl hat wird und wenn Roststellen oder sonstige Fehler auftauchen diese sofort behandelt werden. Dann ist es kein Problem, einen 20jährigen MX-5 mit mehr als 300.000 km auf der Uhr zu halten.
ok. würde den wagen sowieso vorher über einen gebrauchtwagencheck laufen lassen.
thema wartung : welche wartungszyklen hat der MX 5 ? müssen ( oder sollten ) alle wartungen bei mazda gemacht sein ? ich für meinen teil würde zu meiner privatwerkstatt gehen ( die inspektionen ja nach herstellervorgaben machen ).
thema verdeck : auf was da genau achten ? auf risse oder löcher ist klar, aber was noch ? irgendwas bestimmtes ?
thema öl : braucht der mazda soviel öl ? wieviel sollte man den so nachschütten ?
mfg
Hi,
Welche Motorisierung hast du dir angesehen? (1,6 mit 110PS oder 1,9 mit 146PS)
schau mal hier rein:
http://www.mx-5.de/html/kaufberatung.html
MX-5
Typ NA = Klappscheinwerfer, gebaut bis 1998
Typ NB = ohne Klappschainwerfer, gebaut bis 2000
TYP NB Facelift (FL) = zweiteilige Linsen im Frontscheinwerfer, gebaut bis 2004
Typ NC = komplette Neuentwicklung
Roststellen:
Schweller
Kofferraumdeckel im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung, von innen mit Taschenlampe gut zu sehen
Frontträger im Bereich der Stabihalterungen (durch das Radhaus zu sehen)
Ölverbrauch kann man erst was zu sagen wenn du den Motor nennst.
Grüße
also wollte den nbfl ab 2000-05 mit 110PS oder 146ps. ist eigentlich egal, oder ?
wie sind die intervalle der inspektionen ?
Hi,
der 146PS Motor hat eine Einlaßnockenwellenverstellung die mit Öldruck geregelt wird und fallweise Fehler im Steuergerät hinterlegt (obwohl mechansich OK--> frühe Baujahre). Weiters kommen öfter einmal Fehler der Lambdasonden (Vor- und Nachkat) vor. Der 110PS Motor ist unauffälliger.
Ölverbrauch ist beim 146PS eher höher da auch gerne von "zügigen" Fahrern genommen. Ansich aber bei beiden Motoren unauffällig.
Beide Motoren sind EURO 3 und haben eine OBD2 Schnittstelle.
Die 146PS Vartianen wurden zum Bauende hin mit einem rel. störanfälligem Sperrdiff. (keine Torsen wie beim NB) ausgerüstete. Es gibt Berichte über selbstzerlegte Innenteile die die Zahnräder in weiterer Folge zerstört haben. Die 146PS Vartianten haben weiters das 6-Gang Getriebe bekommen.
Weites wurde in der Ausstattung "Sportiv" größere Bremsen hinten und vorne verbaut sowie ein Fahrwerk mit Bilstein Dämpfern.
Service alle 15.000km oder 12 Monate.
Zahnriemen alle 90.000km
Ventilspiel alle 90.000km prüfen
Getriebe- und Difföl alle 90.000km
Kühlflüssigkeit zuerst nach 4 Jahren danach 2-jährlich.
Grüße
Hab mir letztes Jahr einen 1990 er mit 145000 Km für 1200.- Euro gekauft . hat 3 Jahre gestanden. Schweller schweißen lassen ,alle Flüssigkeiten gewechselt und alle Bremsen erneuert. Tüv ohne Probleme . Bin letztes Jahr ca .3000 Km ohne Probleme gefahren. Prima Auto. Steht im Moment im Winterquartier und wartet auf den Frühhling , genau wie ich...
Gruß STERN 2005
also scheint die 110PS etwas robuster und unanfälliger ?
Zitat:
Original geschrieben von Mister_Daniels
also scheint die 110PS etwas robuster und unanfälliger ?
Zum Cruisen reicht der auf alle Fälle, ein Leistungswunder ist er aber nicht.
Wenn du öfter mal in die Berge fährst und Paßfahrer bist dann ist der 146PS natürlich die bessere Variante.
Aufgrund der einfacheren Konstruktion und der magereren Ausstattung (Sperrdiff...) sind die 110PS Varianten weniger störanfällig.
Grüße
Geko
Hallo Geko,
Hättest du diesbezüglich auch ein paar Worte zum NA, genauer den modellgepflegten Modellen mit 90 und 131 PS?
Danke schonmal!
Luke
Hi,
NAs sind nicht so mein Bereich.
Rost an den Schwellern sind ein Thema, außer bei sehr gepflegten Sommerfahrzeugen sind mittlerweile viele gebrauchte NAs da durchgerostet und auch schon (schlecht) repariert.
Motoren sind unauffällig, dem 90PS wird nachgesagt generell sehr gut im Futter zu stehen.
Beide haben hydraulischen Ventilspielausgleich (Hydros) die gerne klappern auch wenn man im Sommer die Maschine heiß gefahren hat (s.g. Heißklappern). Daher wird gerne 10W-60 genommen.
Siehe auch den Link den ich weiter oben gepostet habe.
Grüße
Ich persönlich empfinde den NB als reinen Frauen-Roadster, die 3000€ nehmen und versuchen was halbwegs taugliches von der NA Serie zu kaufen, da wird man mit den Jahren auch eher Wertsteigerung erfahren wenn man ihn nicht runter rockt.
Ansonsten kann man soviel beim MX5 nicht falsch machen.
NAt.sind Dach , Schweller, sowie die Sitzebezüge sind bei den meisten ein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Luke-R56
Hättest du diesbezüglich auch ein paar Worte zum NA, genauer den modellgepflegten Modellen mit 90 und 131 PS?
Was genau möchtest Du denn wissen?
Speziell beim NA rate ich grundsätzlich zum Vorfaceliftmodell mit der 115-PS-Maschine.
Der ist sozusagen das Urmodell des MX-5 und bietet meiner Meinung nach am meisten Fahrspaß.
Leider sind die letzten Modelle davon mittlerweile auch schon 20 Jahre alt und werde nicht jünger, aber mit Geduld findet man immer mal wieder ein gutes Angebot.
Der NB ist das bessere Auto, der NA der bessere Roadster.
Hallo,
Ich spiele schon lange mit dem Gedanken, das Problem ist nur, dass das einzige, wofür ich ein Auto brauchen könnte, 2x 100 Autobahn-Kilometer pro Woche, und das auch noch nur im Winter, sind. Also eigentlich nicht gerade das, wofür man sich einen Roadster sucht. Aber das Herz sagt halt MX-5... Muss ich mir noch genau überlegen.
NB sitzt mir nicht so richtig. Ich bin schon in mehreren gesessen und es hat eher gepasst, weil ich es mir so gewünscht habe. Vor einiger Zeit bin ich dann erstmals in einem NA gesessen und war gleich verliebt, vor allem in die Klappscheinwerfer.
Da ich o.g. Fahrten aber zu fast 100% zusammen mit meiner Freundin machen werde (da kommt dann noch dazu, dass ein Teil des Gepäcks auf einen Heckträger müsste... eigentlich passt der MX-5 echt nicht zu meinen Anforderungen, aber schau mer mal), muss zumindest Doppelairbag sein, absolut. Deshalb 90 oder 131 PS. Was wurde denn so großartig anders, dass du ausdrücklich den vormodellgepflegten empfiehlst?
90 würden mir schon reichen, weit über Autobahnrichtgeschwindigkeit gibt mir eh nicht viel, mir gings eher darum, ob man von einem der Motoren die Finger lassen sollte.
Ansonsten ist ja meines Wissens nur Rost ein ernsteres bzw. spezifisches Thema...
Hmm MX5 und Winter, ich finde ihn dafür eingentlich zu quirlllig im Arsch
Den 90PS finde ich ab 100km/h schon ziemlich laut also macht mit 130Km/H auf der AB nicht so Spaß, könnte mir vorstellen das der 1,8er da noch nicht so hochtourt, aber die 1.8er sind nicht so häufig als Gebrauchtwagen.