1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Megane 2 2.0 135PS VS Megane 3 2.0 180PS?

Megane 2 2.0 135PS VS Megane 3 2.0 180PS?

Renault Megane II (M)
Themenstarteram 30. November 2021 um 14:54

Hallo,

Mein OPC Astra ist Schrott.

Nun suche ich ein Auto, dass optimal mit LPG läuft und wenig Probleme macht.

Mir wurden von meinem Umrüster die 2.0 l Motoren empfohlen. Ich denke, der 1.6 l mit 110 PS sollte auch gehen.

 

Wichtig ist mir nur: Wenig Probleme und ruhige Fahrweise bei 150 km/h.

 

Welches Auto wäre eurer Meinung nach besser?

Beim Megane 2 gefällt mir die freie Sicht nach hinten sehr gut.

 

Auf was muss man beachten beim Kauf? Was sind Schwächen von Megane 2 und 3?

 

Dankeschön für eure Tipps.

Bin Mal gespannt wie hier die Forumsgemeinschaft so ist.

Ähnliche Themen
36 Antworten

In wie weit die alten Motore K4M (1,6 16V) oder F4R (2,0 16V) mit LPG ohne Flashlube auf dauer laufen weis ich nicht so genau, kann aber sagen das ich im Kundenpool zwei mit K4M hatte ohne Flashlube die hatten beide Probleme und einen mit Flashlube der hatte zum Schluss über 200.000 Km auf der Uhr und nie Probleme. Du solltest da also unbedingt drauf achten das wenn es ein älterer Motortyp ist, eine Flashlube mit eingebaut ist. Prins macht sowas. Bei Landi Renzo gibt es das so nicht und muss nachträglich dazu eingebaut werden.

Die neuren Motore von renault die auch mit LPG ausgelifert werden, (TCE100) sind allerdings bislang Standfest und haben keine Probleme. Allerdings haben die halt nur 100 PS (was meiner Meinung nach ausreicht) und es sind dreizylinder Motoremit nur 1L Hubraum.

Was aber auch wieder meiner Meinung nach in der kommenden Zeit völlig ausreicht. Es wird wegen Umwelt und CO² ausstoß noch recht Teuer werden.

Was ein Supergünstiges Fahrzeug ist mit LPG und auch nicht Schäbig oder so, ist der Dacia Sandero mit TCE100 LPG Motor. Bisher sind die Kritike für dieses Fahrzeug durchweg sehr Gut.

Es ist der Günstigste Neuwage in Europa mit LPG.

Schau dich da mal um...

Werde mal bitte konkreter bzgl.

- Budget (inkl. LPG-Umbau)

- Ggf. Anhängelast

- Fahrprofil: Länge der tägl. Pendelstrecke, längere Strecken am Wochenende, ...?

- Kannst du dir rein techn. betrachtet relativ einfach eine Stromleitung zum Stellplatz legen lassen?

Beim Megane II gab's ca. 2005/06 eine deutl. Qualitätssteigerung. Davor waren die wohl so naja.

Wenn du Geld sparen willst und viel fährst bzw. ein "passendes" Nutzungsprofil hast, kann es auch je nach Budget inzw. besser sein, sich ein BEV oder zumindest PHEV zuzulegen. Vor allem wenn man möglichst viel mit Strom aus dem Stromnetz fährt, vorzugsweise über den eigenen Wohnungsstromzähler. Hab dazu in meinem Blog hier auf MT was geschrieben: https://www.motor-talk.de/.../...o-vs-benziner-vs-diesel-t7194331.html

notting

Themenstarteram 30. November 2021 um 20:49

Budget 8000€.

Keine Anhängelast.

Wochenende 2 Mal 180km@150km/h.

Unter der Woche fahre ich ein Quadt oder eben das Auto im Winter, da es nur 5km sind.

Ich parke in der Stadt auf den Gehsteig.

Ich passe auf, dass es ein BJ nach 2006 sein wird, wenn es ein Megane 2 wird. Aber wie schaut es mit der Qualität der Megane 3 BJ 2009-2011 aus?

 

Und was ist zuverlässiger: 1.6 l 110ps oder 2.0 135ps Motor? Oder 2.0l 163- 220ps?

Wann lohnt sich bei dir denn LPG?

Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 16:25

Nach 4 Jahren.

 

Oder schon viel eher, wenn der Benzin ab Januar auf 2,50€ steigt und der Haushaltsstrom auf 45cent/kWh und auf der Autobahn auf 1,20€/kWh.

 

Also wenn die Preiserhöhungen so bleiben, wie geplant, dann rechnet es sich bei mir schon nach 2 Jahren oder ca. 23500km.

 

Ich hätte da Mal eine Frage zu den Schaltungen:

Ich habe jetzt Mal den 1.6 110ps Probe gefahren als Stufenheck.

Sind die 5 Gang Schaltungen zuverlässig?

Und mit welchen Motoren gibt es 6 Gang Handschaltungen bei Megane 2 und 3?

Zitat:

@Premium888 schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:25:05 Uhr:

Ich hätte da Mal eine Frage zu den Schaltungen:

Ich habe jetzt Mal den 1.6 110ps Probe gefahren als Stufenheck.

Sind die 5 Gang Schaltungen zuverlässig?

Und mit welchen Motoren gibt es 6 Gang Handschaltungen bei Megane 2 und 3?

Geh mal auf Wikipedia auf die Seiten von Megane II/III. Da solltest du die Motorisierungen inkl. 5-/6-Gang-Handschalter/Automatik/EDC/usw. finden.

Hab einen Megane III 1.6 16V 81kW (=6-Gang-Handschalter) Bj. 2009. Bin sehr zufrieden. Allerdings muss man Überholvorgänge gut planen da mit dem kleinen Motor natürlich keine Rakete.

Hatte damals auch über LPG nachgedacht. Hatte dann aber was gelesen, dass noch zusätzl. zum LPG-Umbau was teures am Motor gemacht werden müsste. Als ich dann einer der wenigen mit Öl im Kabelstrang bei diesem Motor war, hätte ich mit LPG vermutl. nicht die großzügige Kulanz bekommen.

Die 5-Gang-Handschalter gab's beim Megane III tendenziell nur in den niedrigen Ausstattungslinien.

notting

Themenstarteram 2. Dezember 2021 um 12:31

Wiki schweigt zu den Gängen bei den Motoren zu Megane 2 und 3...

Beim 2.0 140ps, der ebenfalls gut für LPG sein soll und im Megane und Laguna 3 angeboten wurde, wie schaut es da mit den Erfahrungen mit den CVT Getriebe aus? Kann man damit leben? Hat es Probleme? Ist es sogar besser, als das 6 Ganggetriebe?

Zitat:

@Premium888 schrieb am 2. Dezember 2021 um 13:31:17 Uhr:

Wiki schweigt zu den Gängen bei den Motoren zu Megane 2 und 3...

Ok, dann ist das dort leider nicht, sondern nur bei anderen Modellen. Wie gesagt, beim Megane III gibt's 5-Gang i.d.R. nur beim Basis-Benziner/-Diesel in der niedrigeren Ausstattung.

Zitat:

Beim 2.0 140ps, der ebenfalls gut für LPG sein soll und im Megane und Laguna 3 angeboten wurde, wie schaut es da mit den Erfahrungen mit den CVT Getriebe aus? Kann man damit leben? Hat es Probleme? Ist es sogar besser, als das 6 Ganggetriebe?

Hast du hier mal nach "cvt" gesucht?

notting

Themenstarteram 2. Dezember 2021 um 19:15

Ja, nichts gefunden was für oder gegen spricht...

Hallo ,

also es gibt da eine nette Liste in Französisch die Borel Liste da werden alle Autos gelistet mit Motoren und da kann man sehen ob was Gasfest ist oder was Modifiziert werden muss.

https://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=25

So die Megane 2 mit den 1.6er und 2.0 Liter Motoren gehen mit Gas ohne Probleme auch die 2.0 Turbo.

Beim 3er nur die 1.6er 16V der Rest nicht...

Nur soviel wenn du vom OPC kommst und dann in den 1.6er steigst ist das Krass weniger PS kein Drehmoment unten.

Daher ein 2er Megan mit 2.0 Turbo.

So dann zu LPG die Umbauten sind auch nicht mehr billig man hat zusätzliche Technik im Auto verbaut und wie gut und wie lange das ganze funktioniert ist vom Umrüster abhängig. Aktuell denke ich geht unter 2200 Euro nix beim Umbau und die muss man erstmal wieder reinfahren.

Zitat:

@joerg78 schrieb am 3. Dezember 2021 um 08:50:22 Uhr:

also es gibt da eine nette Liste in Französisch die Borel Liste da werden alle Autos gelistet mit Motoren und da kann man sehen ob was Gasfest ist oder was Modifiziert werden muss.

https://www.borel.fr/.../vehicules-realisables-gpl.php?marque=25

Die MT-Linkerkennung mag deinen Link nicht obwohl korrekt. Habe ein paar Dinge versucht, ging aber nicht. Deswegen habe ich was gemacht, dass es nicht als Link erkannt wird. Bitte rauskopieren und in die Adresszeile:

https://www.borel.fr/faisabilites/vehicules-realisables-gpl.php?marque=25

notting

also ich weis mit dem 1,6L mit 110 PS fährst keine 150 Sachen und wenn nicht lang nochweniger freiwillig nimm einen 2.O L ich hab einen CC 2.O T 163 PS geht gut läuft ruhig, verbrauch der selbe wier mit dem 1,6 L

@Premium888 schrieb am 30. November 2021 um 15:54:52 Uhr:

Hallo,

Mein OPC Astra ist Schrott.

Nun suche ich ein Auto, dass optimal mit LPG läuft und wenig Probleme macht.

Mir wurden von meinem Umrüster die 2.0 l Motoren empfohlen. Ich denke, der 1.6 l mit 110 PS sollte auch gehen.

Wichtig ist mir nur: Wenig Probleme und ruhige Fahrweise bei 150 km/h.

Welches Auto wäre eurer Meinung nach besser?

Beim Megane 2 gefällt mir die freie Sicht nach hinten sehr gut.

Auf was muss man beachten beim Kauf? Was sind Schwächen von Megane 2 und 3?

Dankeschön für eure Tipps.

Bin Mal gespannt wie hier die Forumsgemeinschaft so ist.

Themenstarteram 4. Dezember 2021 um 10:17

Mich würde vor allem interessieren, ob der 2.0l mit 140ps und CVT Getriebe zuverlässig ist?

 

Dankeschön

Die anderen 2.0l Motoren sind relativ unauffindbar am Markt.... egal ob Megane oder Laguna.

Hab einen mit Handschaltgetriebe, was sol ich sagen es Schaltet. Mit Renaultautomaten hab ich keine Erfahrung

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence