- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Megane, Scénic, R19 & Fluence
- Megane ruckelt
Megane ruckelt
Hallo,
Wenn mein Megane (K7M 1.6e) kalt ist ist alles wunderbar, Drezhal liegt so bei ~1000 U/Min (bei den kalten Temperaturen auch voll i.O.).
Sobald der Motor aber richtig warm ist und ich dann zum Beispiel an einer Ampel stehe, geht die Drehzahl im Leerlauf (bzw. getretener Kupplung) auf etwa 600 zurück.
Dann fühlt es sich im Auto so ruckelig an, als würde der Motor nur auf 3 Zylindern laufen. Da es so kalt ist kann man beim Auspuff einzelne "Abgaswolken" sehen. Nicht wie sonst so ein kontinuierlicher Dunst, sondern in gleichmäßigen Abständen Wolken (Diese Wolken haben aber keine farbliche Veränderung, in der hinsicht scheint alles ok zu sein). Des Weiteren hört es sich wenn man hinten am Auto steht so an, als würde man neben einem Traktor stehen.
Das Problem trat ganz plötzlich auf. Nach dem Halt vor einer Bahnschranke startete ich den Motor neu, seitdem ist das Problem.
* Zündspule, Zündkabel sind noch sehr neu
* Zündkerzen neu
* OT-Geber erneuert
* Unterdruckschlauch wurde vor kurzem gegen neuen vernünftigen Schlauch ersetzt
* beim Abziehen der Zündkabel merkt man das die Laufruhe des Motors sich verändert, jedoch bei dem linken Zylinder nicht so eindeutig, wie bei den anderen dreien
* Massebänder sind neu
*
Hat da jemand eine Idee?
Vielen Dank Smiley
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
So ein schmarn. 2 Tage sind mehr als genug. Vorallem wenn ich sehn wieviele andre Beiträge in der Zwischenszeit gemacht wurden.
Hier ist sich jeder selbst der nächste. Das fällt regelrecht auf. Also spiel nicht die beleidigte Leberwurst. So oft wie die Zündspulen bei Renault die Hufe hochreissen müsste das jeder wissen. Frag mich eh was meine Schwester geritten hat sich sonen geldverschlingenden Franzosen zu kaufen.
also dein Verhalten hier ist wirklich unter aller Sau...
zumal du dich hier in den Thread mit einklinkst, und dann passen die Motoren nicht mal ansatzweise zusammen. Viele lesen den Thread hier nur, wenn sie sich mit DIESEM (Meinem) Motor auskennen. Der rest ist dann für andere schon nicht mehr interessant.
Wer zwingt dich hier zu schreiben? Hier zu lesen? Hier auf nette hilfsbereite Menschen zu treffen?
NIEMAND!!!!!
Wenn eure Karre nich läuft und dich nicht mal ein kleines bisschen Anstand hast und dich zu Verhalten weißt, fahr halt mit der Schrottlaube zu Renault
B2T:
Falls das Problem mal jemand hat:
Es war die Dichtung zum Ansaugkrümmer. Danach ist wieder alles wunderbar.
Ähnliche Themen
11 Antworten
es kann sein das dein saugrohrdrucksensor einen weg hat aber weil du sagst bei dem linken zylinder (an der Zahnriemenseite ist zylinder 1 ) ändert sich der motorlauf nicht großartig muss das gleiche aber auch auf dem rechten zylinder sein also zylinder 4 wenn das nicht so ist dann versuche mal bei kaltem motor den wiederstand von dem zündkabel vom 1. zylinder zu messen das kabel muss so um die 5 kiloohm haben
Zitat:
Original geschrieben von Borislav1985
es kann sein das dein saugrohrdrucksensor einen weg hat aber weil du sagst bei dem linken zylinder (an der Zahnriemenseite ist zylinder 1 ) ändert sich der motorlauf nicht großartig muss das gleiche aber auch auf dem rechten zylinder sein also zylinder 4 wenn das nicht so ist dann versuche mal bei kaltem motor den wiederstand von dem zündkabel vom 1. zylinder zu messen das kabel muss so um die 5 kiloohm haben
Hi,
also das kürzeste kabel hat bei mir 2100Ohm und das längste 4100
Kann es denn am Kabel dann liegen? Sind noch recht neu und das Problem kam halt sehr plötzlich
Ich habe so eine Zündspule, nicht die 2 Doppelspulen:
das kann schon daran liegen weil das ist nen unterschied von 2 kiloohm das ist extrem viel weil deine zündspule gibt ja immer ne konstante spannung ab und um so höher der wiederstand heißt höherer spanungsabfall also liegt an der einen zündkerze ein geringere strom an
Hallo
Klink mich mal mit ein. Der Renault meiner SChwester muckt auch schon wieder.
Und zwar ruckelt er ebenfalls. Standgas schwankt zwischen 400-800U/min. Dementsprechend blubbert er aus dem Auspuff und der Motor hüpft auf und ab. Sobald er mehr Drehzahl hat läuft er sauber. Allerdings hat er auch überhaupt keine Leistung. Fährt sie wie mein 45PS A Corsa.Motorleuchte kommt keine.
Jemand nen Tip in welcher Richtung ich da den Fehler suchen könnte?
Es ist ein 2002er Megane 1.4 mit 95PS
Gruß und Danke
Die Hilfsbereitschaft im Renaultforum ist ja unteriridisch. Genauso grottig wie das Auto selber.
Trotzdem will ich dem einen oder anderen noch sagen was es war. Nämlich die Zündspule auf Zylinder 4. Kostenpunkt 40€
ciao
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
Die Hilfsbereitschaft im Renaultforum ist ja unteriridisch. Genauso grottig wie das Auto selber.
1. Du hast den Helfern gerade mal zwei Tage Zeit gelassen. Von dem her finde ich deine Aussage äußerst frech.
2. Du hast dich in einen bestehenden Thread eingeklinkt. Das ist an sich nicht schlimm, aber es kann halt immer wieder passieren, dass der Thread soweit ist, dass die Helfer auch nicht weiter wissen und sich dann ausklinken, also dein Posting nicht wahrnehmen, was hier durchaus der Fall gewesen sein kann. Und sowas als mangelnde Hilfsbereitschaft zu bezeichnen, finde ich auch sehr frech.
notting
So ein schmarn. 2 Tage sind mehr als genug. Vorallem wenn ich sehn wieviele andre Beiträge in der Zwischenszeit gemacht wurden.
Hier ist sich jeder selbst der nächste. Das fällt regelrecht auf. Also spiel nicht die beleidigte Leberwurst. So oft wie die Zündspulen bei Renault die Hufe hochreissen müsste das jeder wissen. Frag mich eh was meine Schwester geritten hat sich sonen geldverschlingenden Franzosen zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
So ein schmarn. 2 Tage sind mehr als genug. Vorallem wenn ich sehn wieviele andre Beiträge in der Zwischenszeit gemacht wurden.
Hier ist sich jeder selbst der nächste. Das fällt regelrecht auf. Also spiel nicht die beleidigte Leberwurst. So oft wie die Zündspulen bei Renault die Hufe hochreissen müsste das jeder wissen. Frag mich eh was meine Schwester geritten hat sich sonen geldverschlingenden Franzosen zu kaufen.
also dein Verhalten hier ist wirklich unter aller Sau...
zumal du dich hier in den Thread mit einklinkst, und dann passen die Motoren nicht mal ansatzweise zusammen. Viele lesen den Thread hier nur, wenn sie sich mit DIESEM (Meinem) Motor auskennen. Der rest ist dann für andere schon nicht mehr interessant.
Wer zwingt dich hier zu schreiben? Hier zu lesen? Hier auf nette hilfsbereite Menschen zu treffen?
NIEMAND!!!!!
Wenn eure Karre nich läuft und dich nicht mal ein kleines bisschen Anstand hast und dich zu Verhalten weißt, fahr halt mit der Schrottlaube zu Renault
B2T:
Falls das Problem mal jemand hat:
Es war die Dichtung zum Ansaugkrümmer. Danach ist wieder alles wunderbar.
Treffender wie du hätte auch ich es nicht formulieren können.
Renault= Schrottlaube
PS: Das 2te Danke ist von mir. Kleiner Beitrag für dein Ego
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
So ein schmarn. 2 Tage sind mehr als genug. Vorallem wenn ich sehn wieviele andre Beiträge in der Zwischenszeit gemacht wurden.
Hier ist sich jeder selbst der nächste. Das fällt regelrecht auf. Also spiel nicht die beleidigte Leberwurst. So oft wie die Zündspulen bei Renault die Hufe hochreissen müsste das jeder wissen. Frag mich eh was meine Schwester geritten hat sich sonen geldverschlingenden Franzosen zu kaufen.
du fällst hier nur durch gemecker und gemaule auf !!!!
wievielen leuten hast du schon mit deinem technischen wissen weitergeholfen???
jn
solche Leute muss man einfach nur ignorieren!
Also b2t:
Es lag an der Dichtung zum Ansaugkrümmer. Nachdem ich die gewechselt hatte, war alles wieder super!
Danke an die, die hier noch normal sind!