Mehr Sound !! /// i500 oder Sport
Sagt mal ich hatte damals einen Kadett und mit dem habe ich so einiges angestellt z.B. vorn am Luftfilterkasten den rüssel weggemacht, und schon hatt er einen richtig geilen ansaug sound gehabt. Jetzt meine Frage: gibt es beim Vectra B auch so etwas? oder ist es da nicht machbar? Und wie sieht es aus mit Offenem Lufi?? taugen die was?
Und noch was wo bekomme ich ne i500 Frontschürtze her? auser bei ebay??
Ähnliche Themen
13 Antworten
Offener Luffi is bäh. Rüssel kannste auch beim Vectra rausmachen. I500 Schürze kannste nur bei ebay oder irmscher kaufen.
Warum isn offener LuFi bähh? Hab bei mir nenn K&N drin, der Sound is Hölle.
vielleicht sollte man das mal in die faq aufnehmen...
offener filter ist bäh weil dein auto dann zwar wie die "hölle kling" aber nicht mehr wie die "hölle geht", da er dann warme motorluft ansaugt und dadurch weniger leistung hat.
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
offener filter ist bäh weil dein auto dann zwar wie die "hölle kling" aber nicht mehr wie die "hölle geht", da er dann warme motorluft ansaugt und dadurch weniger leistung hat.
Korrekt!
Bei einem Diesel den du aber nicht hast, würde auch noch der LMM in kürzerer Zeit defekt werden.
Gruß
Thomas
warum sollte er das tun?
Zitat:
Original geschrieben von Omega3.0
Warum isn offener LuFi bähh? Hab bei mir nenn K&N drin, der Sound is Hölle.
Naja die meisten offenen "Lufi´s" bringen in Sachen Motorleistung meist das Gegenteil, als das was sie versprechen...
Die vorgewärmte Luft aus dem Motor, hat – bedingt durch eine geringere Dichte – einen geringeren Sauerstoffgehalt und verbrennt demnach schlechter, Leistungsverlust ist hieraus meist die Folge.
Ich denke mal, so ist es gemeint gewesen, Soundmässig hört sich sowas natürlich schon für einige "schick" an...
Bär
Also von Leistungsverlust hab ich mit dem K&N im Vergleich zur Serie nichts gemerkt, weder beim Abzug noch auf der Bahn, läuft er genau gleich hab ich extra mal getestet. Bock warmgefahren, mit K&N und dann serien LuFi rein. Merkte kein Unterschied. Und wenn nichts Schaden nimmt bleibt er auch drin.
Jeder wie er meint,deswegen ja auch mein Satz welcher lautet:
"...Leistungsverlust ist hieraus MEIST die Folge"....
Trotzdem sollte man auf solche Dinge auch hinweisen und demjenigen das sagen...
Wenn es bei dir keine negativen Auswirkungen auf die Leistung hat, freu dich, ist nämlich nicht immer die Regel...
Bei anderen kann das schon wieder ganz anderes aussehen...
Bär
Hi,
ich glaube zwar auch, dass ein offener K&N Luffi nicht immer was bringt. Aber das liegt daran, da die Ansaugstrecke beim B-Vectra auf Optimale Leistung berechnet wird. Diese wird mit dem K&N Filter abgeändert und kann dadurch zu einem Leistungsverlust führen.
K&N wird aber dabei auch Tests gemacht haben, um eine Leistungssteigerung zu erbringen, aber ich bezweifle das das bei jedem Motor gemacht wurde, denn der Filter ist ja vom 1,6er bis zum 2,0er gleich wenn ich mich nicht irre?!?
Das mit der erwärmten Luft kann ich mir nur sehr bedingt vorstellen, denn:
1. Bei Vollgas und 6000 U/min zieht der Motor ca (rein theoretisch) 100 Liter pro Sekunde Luft. Wie kann sich Luft in nur einer Sekunde um eine gewisse Temperatur (ein bis zwei Grad merkt man nicht) erhöhen, um wirklich einen Spürbaren Leistungsverlust zu haben. (bei 3000 U/min sind es immer noch 50 Liter)
2. Der K&N hat definitiv einen geringer Luftwiederstand, da allein schon der Ansaugweg kürzer ist. Dadruch ist auch die Länge des geführten weges kürzer, welches zu Verwirbelungen und somit auch zu einer Erwärmung der Ansaugluft führt.
Nur mal so zum nachdenken. Ich bin der Meinung wenn der Luftfilter richtig abgestimmt ist, bringt er auf jeden Fall was. Ob das jedoch gemacht wurde ist mal wieder die andere Frage!!
Gruß Flo
Die Behauptung das sog. offene Lufilter durchaus einen Gegeneffekt haben können, bezüglich der Motorleistung stammt nicht von mir...
Sicherlich mag ein gut montierter und auf das Fahrzeug, vorallem auf den Motor abgestimmter offener Lufi, etwas bringen, aber die meisten montieren sich sowas und denken das sie dadurch gleich 10PS mehr haben...
(Ohne jetzt damit jemanden hier zu meinen)
Das ist leider meist falsches denken, was auf sehr wenig "Backroundwissen" zurückzuführen ist...
Auch sehr schön hier in diesem Link nachzulesen:
http://www.bb-automobiltechnik.de/bb2004/de/service/faq/index.php
Gruß Bär
Das ein offener LuFi, in meinem Fall der K&N, keine Leistunssteigerung bringt das wusste ich schon bevor ich ihn mir zulegte. Das einzige was der K&N bringt ist das brutal laute Ansauggeräusch und das wars auch schon und aus diesem einen Grund ist er bei mir drin! Davon abgesehen bin ich eh noch dran mir ne Art "Luftfilterkasten" um den K&N rum zu bauen aus Glasfaser, und den Ansaugschlauch anders zu verlegen, damit er die "kältere Ausenluft" bekommt.
Auf der Homepage steht das von offenen Lufis abgeraten wird weil sie warme Luft ansaugen. Wenn ich jedoch den Kasten um den K&N realisiere das er die kühlere Ausenluft ansaugt, dann müsste ich jedoch im Vorteil im Vergleich zum Serienlufi sein.
Thx
Möglich, dann hoffe ich nur das es nicht auch abgenommen werden muss.
Eigendlich sind jegliche Bautechnischen Änderungen am Fahrzeug sowohl von Außen als auch von Innen abzunehmen...
Bär
Hi, habe meine Frage heute selbst gelöst!! lol !! unzwar geht ja vom Luftfilterkasten vorne an den frontansatz so ein geweberohr und das ist bei mir total zerbröselt. Nun habe ich dieses stück einfach rausgemacht und den rest alles gelassen wie es war. Ist jetzt zwar zwischen Luftfilterkasten und da wo die Kaltluft her kommt ein 10cm spalt aber es hört sich schon wesendlich besser an!! mal sehen wolte eigendlich nen neues stück rein machen, aber so ist auch irgendwie toll. Hatt das irgendwelche beeinträchtigung? ich meine die kaltluft zufuhr währe ja da aber er kann halt auch aus dem Motorraum luft ziehen!!