Mehrverbrauch Distronic
Da ich auf die Schnelle zu diesem Thema nichts im Forum gefunden habe, wollte ich kurz nachfragen, ob jemand Erfahrung damit hat, wie sich die Distronic auf den Verbrauch auswirkt.
Ich fahre regelmäßig eine 300 km lange Strecke, die etwa 150 km unbegrenzte Autobahn beinhaltet. Am Anfang fuhr ich diesen Abschnitt mit Distronic bei 145 km/h und hatte am Ende der Fahrt einen Verbrauch von ca. 7,3 l. Irgendwann fing ich an, den Abschnitt mit Distronic bei 155 km/h zu fahren, und der Verbrauch stieg sofort auf ca. 8,2 l. Letztens bin ich dann ohne Distronic gefahren und, wenn möglich, mit 180 km/h oder mehr. Ich hätte erwartet, dass der Verbrauch weiter deutlich ansteigt, jedoch lag er wieder bei 8,2 l.
Natürlich ist das nicht wissenschaftlich, da der Verkehr eine große Rolle spielt und viele weitere Faktoren Einfluss haben. Trotzdem würde mich interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder sogar gemessen hat, wie viel Mehrverbrauch die Distronic verursacht.
Grüsse
Ähnliche Themen
8 Antworten
Erscheint mir logisch wenn die Distronic mit Bremsen/Beschleunigen den Abstand zum Vordermann halten muss...stetig.
Das macht man ohne Distronic nicht.
Weiterhin ist natürlich auch das Drehzahlband ein Faktor, liegt bei 155 und Distronic evt. 8 Gang an?
Der Sprung von 145 auf 155 kann gut sein, liegt bei meinem 300er so um 130 zu 140, allerdings nicht Distronic aber Tempomat. Da habe ich auch nen Mehrverbrauch von 0.6-0,7 l .
Zitat:
@Ratbo schrieb am 4. Februar 2025 um 11:57:46 Uhr:
Erscheint mir logisch wenn die Distronic mit Bremsen/Beschleunigen den Abstand zum Vordermann halten muss...stetig.
Das macht man ohne Distronic nicht.
Weiterhin ist natürlich auch das Drehzahlband ein Faktor, liegt bei 155 und Distronic evt. 8 Gang an?
Der Sprung von 145 auf 155 kann gut sein, liegt bei meinem 300er so um 130 zu 140, allerdings nicht Distronic aber Tempomat. Da habe ich auch nen Mehrverbrauch von 0.6-0,7 l .
Danke für deine Erfahrung!
Scheint sich dann mit meiner Beobachtung zu decken. Wenn ich selbst fahre, dann kann ich natürlich viel besser vorausschauend bremsen bzw. ausrollen lassen, bin jetzt auch nicht über die Strecke 180+ durchgefahren. Was auch interessant ist, dass tendenziell der Verbrauch mit Distronic minimal geringer ist, wenn ich konstant hinter einem Auto fahre, als wenn der Verkehr frei ist.
Mein 300er hat die 7G, also ist sie quasi immer im 7ten Gang auf der Autobahn.
Nächste Woche sollte ich die selbe Strecke mit zur günstigen Uhrzeit fahren dürfen. Werde mal versuchen ohne Distronic ca. 180km/h zu halten.
Bremsen treibt den Benzinverbrauch nach oben. Ich schalte die Distronic grundsätzlich direkt aus, wenn sie zu bremsen anfängt. Oder wenn ich erkenne, dass es gleich langsamer wird. Außerdem fahre ich den grösstmöglichen Abstand (2sec), da wird nicht direkt gebremst, wenn der Vordermann langsamer wird, sondern der "Abstands-Puffer" wird stärker genutzt.
Zitat:
@laika2307 schrieb am 4. Februar 2025 um 13:00:42 Uhr:
Bremsen treibt den Benzinverbrauch nach oben. Ich schalte die Distronic grundsätzlich direkt aus, wenn sie zu bremsen anfängt. Oder wenn ich erkenne, dass es gleich langsamer wird. Außerdem fahre ich den grösstmöglichen Abstand (2sec), da wird nicht direkt gebremst, wenn der Vordermann langsamer wird, sondern der "Abstands-Puffer" wird stärker genutzt.
Das mache ich auch manchmal. Wenn ich sehe, dass Bremsen unausweichlich wird, schalte ich die Distronic schon davor aus. Letztendlich ist mir schon klar, dass man den Komfort mit einem höheren Verbrauch bezahlt. Nur scheint es ein ordentlicher Mehrverbrauch zu sein und das auch, wenn auf der Strecke gerade nicht viel gebremst werden muss. (Ob alleine die Regulierung zur halten der Geschwindigkeit schon so ineffizient ist?) Das überrascht mich ein bisschen. Aber bräuchte erst mehr Erfahrung und Daten um konkrete Schlussfolgerungen ziehen zu können.
Hast n Diesel? Der hat irgendwo ein Verbrauchs Plateau und da kommst dann kaum drüber während er vorher je 10kmh n Liter mehr will.
Bei Benziner vielleicht das gleiche, weiß ich nicht da meiner n Diesel ist.
Zitat:
@legan710 schrieb am 5. Februar 2025 um 00:24:55 Uhr:
Hast n Diesel? Der hat irgendwo ein Verbrauchs Plateau und da kommst dann kaum drüber während er vorher je 10kmh n Liter mehr will.
Bei Benziner vielleicht das gleiche, weiß ich nicht da meiner n Diesel ist.
Ist ein Benziner, ich kenne es eher so, dass der Verbrauch vor allem bei höheren Geschwindigkeiten deutlich ansteigt (Luftwiderstand), aber interessante Theorie, vor allem wenn es sich ums Fahren im regulären Verkehr handelt - also nicht einfach konstant die selbe Geschwindigkeit haltend. Ich werde es mal beobachten.
Kurzer Nachtrag, falls es jemanden interessiert: Ich bin jetzt auf der selben Strecke den besagten Abschnitt ohne Distronic mit angepeilter Geschwindigkeit von ~180km/h gefahren. Dabei hatte ich einmal 7,9L (mehr Verkehr und teilweise leichter Regen, wo ich die Geschwindigkeit angepasst habe) und einmal 8,4L Verbrauch. Das wäre einmal besser als mit Distronic bei 155km/h und einmal minimal schlechter. Lässt sich jetzt leider nicht direkt in den Mehrverbrauch umrechnen, aber wird auf jeden Fall signifikant sein.
Danke für Deinen "Bericht". Von so etwas lebt das Forum.
Auch wenn solch kleine Verbrauchsunterschiede schon fast im Rahmen von Messtoleranzen und / oder Wetterbedingungen liegen: Immer dann, wenn die Distronic zwischendurch gebremst hat, hat sie für einen Mehrverbrauch gesorgt. Das ist nicht wegzudiskutieren. Wenn Bewegungsenergie beim Bremsen in Wärmeenergie gewandelt wird, schicken wir sie in die Atmosphäre, anstatt die kinetische Energie als Schwung zu nutzen.
Die als Treibstoff getätigte Investition ist dann "weg". Selbstverständlich muss auch der vorausschauendste "Manuellfahrer" (im Sinne vom nicht Distronic oder Tempomat nutzend) auch mal bremsen, damit es nicht brenzlig wird. Aber es gelten grundsätzlich nun mal physikalische Gesetze, die den Titel dieses Threads bestätigen.